1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von radio, 21. Juli 2004.

  1. predator666

    predator666 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    hi, sehr schoen :)
    ich glaub die einfachste aufnahmemoeglichkeit ist
    cat /dev/dvb/adapter0/dvr0 > datei.ts
    die datei.ts kannst du dann auch mit pvastrumento auseinandernehmen und weiterverarbeiten. ausserdem kannst du dir die datei waehrend der aufnahme schon angucken (time-shift!), das ist echt praktisch. mit der methode landet aber nur die stereo-tonspur in der aufnahme, fuer dolby digital wirds komplizierter, aber geht auch...
    epg und videotext...keine ahnung. ich glaub epg kann zb der vdr, fuer videotext gibts hier ein simples programm, habe ich aber noch nicht probiert:
    http://www.linuxstb.org/dvbtext/index.shtml
    aber viel interessanter ist dvbstream von derselben seite :)
     
  2. colon

    colon Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Ich würde vorschlagen, dass ihr einen eigenen Thread "Avermedia 771 unter Linux anlegt".
    Macht die Sache meiner Meinaung nach überscihtlicher für alle. :winken:

    Gruß aus Köln :love:
     
  3. christatos

    christatos Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo alle zusammen,

    habe die AVerMedia DVB-T Karte (nicht die 711). Allerdings schon seit März oder so, kurz nach der DVB-T -Einführung in Köln.

    Erst ging bei mir fast nichts, weil der Rechner, Fernsehr, Receiver und Boxen, Drucker, usw. in unmittelbarer Nähe sind und mein Koaxkabel auch nicht ordentlich abgeschirmt ist. Habe dann gerade so ARD und ZDF reinbekommen, wenn ich die Zimmerantenne ans Fenster gestellt habe und dann auch nur, wenn der Antennenverstärker saft kriegt. Die Software war damals von der Homepage und die war echt schei*e. Denke mal, dass ich deswegen nichts reinbekommen habe.

    Jetzt habe ich heute die Karte noch mal eingebaut um zu sehen, ob was geht. Schön aktuelle Treiber und den Viewer installiert und siehe da, es geht was! ARD und ZDF mit einer Signalstärke von um die 266 (80%). Schwankt aber ab und zu bis runter auf 65%. VIVA kommt z.B. kaum über 70% rüber und Pro7 hät sich meist knapp über 70%.
    Naja, stelle gerade fest, dass eigentlich ganz ok ist, aber besser sein könnte, immerhin bin ich mitten in Köln. Ob da evtl. ein schön dreifach abgeschirmtes Koaxkabel hilft?! Vermutlich.
    Bekomme jetzt übrigens 23 von 24 Programmen. Welches da fehlt habe ich noch nicht geguckt.

    Was ich grottenschlecht finde ist, dass man die Kanalnummer offensichtlich nicht ändern kann. ZDF auf 1 und ARD auf 19.
    Wenn ich auf Vollbild gehe rafft das Prog auch nicht, dass ich zwei Bildschirme habe und stellt nicht mal auf dem Primären Schirm ein ordentliches Vollbild da.

    Weiß denn jemand, ob es evtl. noch alternative Programme gibt, die mit der AVerTV Karte zusammenarbeiten? Das wäre nicht schlecht, denn das Prog von denen ist noch immer nicht ausgereift. Kann sein, dass es in diesem Thread schon erwähnt wurde und ich es einfach überlesen habe.

    Mir wäre erstmal wichtig, dass ich ein ordentliches Vollbild bekomme. Werde mal etwas rumtesten mit den Monitoreinstellungen und alle Treiber und Codecs checken.

    Danke schon mal für Eure Antworten...

    cu Christian


    Ergänzung: Ok, war klar! Wenn ich den zweiten Monitor ausmache bzw. die Desktoperweiterung auf den zweiten Monitor ausschalte, dann stellt er Vollbild da. Mal sehen ob es mit nem neueren Catalyst oder so nicht auch ohne Umstellung geht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2005
  4. Mojoe

    Mojoe Guest

    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Na klar kann man die Kanalnummern ändern!!!
    -Geh auf Einstellungen
    -dann auf Gruppe
    -dort hast du die Ursprünglichen Programm-Liste und die Ausgewählte-Liste
    aus der Ursprünglichen Programm-Liste musst in der beliebigen Programme in
    die Ausgewählte-Liste mit den Pfeil-Buttons schieben!!!

    Das wars!!!
    Mit deinem Monitor Prob kann ich dir leider net helfen!

    Gruß
    Mojoe
     
  5. AMARAN

    AMARAN Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo,


    hier mal meine Erfahrungen mit der Avermedia DVB-T (771):

    Positiv:

    + Installation ohne Probleme
    + Sendersuchlauf nach Anschluss normaler Zimmerantenne einwandfrei
    + Empfang soweit recht gut, obwohl meist nur 50-60% Eingangssignal (ist halt regional bedingt...)
    + Fernbedienung sehr präzise, teilweise sogar kein direkter Sichtkontakt erforderlich
    + Software soweit recht intuitiv verständlich und bedienbar
    + Aufnahmen und Timeshift funktioniert recht einfach und gut


    Negativ:

    - Senderwechsel dauert teilweise mehrere Sekunden (denke mal 1s ist bei dieser Technik/Technologie "normal") Dauert aber manchmal 3 oder 4s , ab und zu muss man aber sogar komplett woanders hinschalten damit überhaupt etwas erscheint... (kann möglicherweise Empfangsbedingt sein)

    - EPG ist ein totaler Witz, schlecht dargestellt, kaum Informationen, man muss oft hin und her klicken damit überhaupt etwas angezeigt wird, Doppelklick nötig um entsprechende Informationen eines Kanals anzuzeigen

    - EPG nicht in laufendes Fernsehbild sowie Fernbedienung integriert, d.h. man kann nicht einfach mal anzeigen lassen was läuft, wie lange es (noch) läuft, was als nächstes gesendet wird etc.

    - Videotext als Alternative dazu viel zu unkomfortabel und zu klein

    - Kein Ändern der Tastenbelegung der Fernbedienung möglich, bei mir ist z.B. Kanal runter und Kanal hoch vertauscht. Zudem wäre es genial wenn man bestimmte WIndows-Funktionen (Rechner aus) oder Programmstarts etc. auf unbenutzte Tasten belegen könnte... Kennt evtl. jemand ein Tool eines Drittanbieters??

    - Aufnahmen über S-Video Eingang sehr CPU-lastig und grobpixelig trotz MPEG2 Hardware Encoders... hatte mir da mehr von versprochen

    - Aufnahmen nur einigermassen möglich mit der integrierten Aufnahmefunktion, z.b. mit VirtualDub nicht möglich in höhreren Auflösungen aufzunehmen (640x480, 720x576)

    - Nicht möglich aufgenommene Streams automatisch mit Sendernamen etc zu versehen, wie es bei anderen Anbietern der Fall ist

    - Hin und wieder Probleme beim Bild-/Senderwechsel im Hinblick auf 16:9 und 4:3 Format (resultiert in gestauchten oder gestreckten Darstellungen)

    - Gelegentlich friert die Software bzw. das Bild ein und es ist kein Beenden mehr möglich, sobald per Taskmanager oder ALT-F4 herangegangen wird gibt es einen Bluescreen (WinXP SP1/SP2) und der Rechner muss neu gestartet werden obwohl die übrigen Anwendungen noch einwandfrei liefen und reagierten -- kann natürlich Rechner-/Konfigurationsabhängig sein...

    - Lautstärkereglung erfolgt über den globalen Master-Lautstärkereglers, sprich wenn man an der Lautstärke der TV Karte "dreht" werden alle Applikationen davon betroffen... Das kann ziemlich nerven.



    Im Dual-Monitorbetrieb habe ich auch Probleme mit der Darstellung beim maximieren bzw. Vollbild. Dies tritt aber bei vielen (Overlay) Applikationen im Multimonitorbetrieb auf :/

    Fazit: Sehr gute Hardware und wohl auch Treiber. GUI, Software und Funktionalität eher mäßig bis schlecht. Mich würde es auch interessieren, ob es alternative Software von Herstellern mit gleichen Tunern gibt.
    Unter Linux würde ich die Karte eigentlich ungern betreiben :p

    AMARAN out.
     
  6. predator666

    predator666 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    also dass die karte nen mpeg2-hardware encoder hat hoere ich zum ersten mal (allerdings habe ich den s-video eignag auch noch nicht ausprobiert). auf der karte ist jedenfalls nur ein ordinaerer bt878-chip, der eigentlich auch mit den referenztreibern von brooktree und virtualdub laufen sollte....
    der software kann ich zumindest unter windows ueberhaupt nichts postives abgewinnen. ich gehoere ja nicht zur *mit linux ist alles besser*-fraktion aber in diesem fall ist es so. gestern habe ich mit ner dvb-aufnahme von der aver eine dvd mit ac3 und mpeg-2 tonspur gemacht, alles synchron und ohne fehler...welche windows-software kann das??
     
  7. Mojoe

    Mojoe Guest

    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Also da kann ich mich in wirklich allen Punkten AMARAN anschließen!!!
    Auch das mit dem Absturz habe nur kommt bei mir nicht einmal ein Bluescreen!
    Er startet einfach neu! Und zu dem EPG, dem Videotext und der Lautstärkereglung hatte ich mich ja auch schon in anderen Beiträgen in diesem Therd geäußert!

    Gruß
    Mojoe
     
  8. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Dann ist vermutlich auch in XP eingestellt den PC neu zu starten. Das kann man unter System/erweiterte Einstellungen, Starten und Wiederherstellen ändern.
    Dann ist auch der BSOD wieder da, bei mir war meist die attscap.sys die Ursache.
    Im australischen Forum gibt es einen Hack für diese Datei um ein paar Ursachen dafür zu vermeiden. Ausserdem einen Hack um die Overlay Meldung zu unterdrücken.
    http://www.dtvforum.info/index.php?showtopic=11224&hl=

    Wie gesagt die Karte hat keinen Hardware Encoder, mit dem alternativen Treiber
    soll es auch möglich sein mit Virtual Dub in höherer Auflösung zu capturen.
    http://btwincap.sourceforge.net/ Habe ich aber noch nicht getestet.

    Hoffentlich kommt bald die neue Software, mit Linux tue ich mich noch schwer.
     
  9. Mojoe

    Mojoe Guest

    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Das ist mir doch eigentlich sch... egal! Allein das die Software überhaupt einen Systemfehler bringt finde ich total sch...! Und mit diesen ganzen "Hacks" wird es doch nur noch schlimmer!!!
     
  10. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo Aver-User,
    meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit denen oben von Amaran.

    Die Aufnahmen mit dvb-t auf festplatte sind nur bei wenigen Sendungen wirklich spitze. Das ZDF sendet zB manchmal echte anamorphe 16:9-Filme (dummerweise meist TV-Produktionen), die sind fast so scharf wie Kauf-DVDs!
    Ich kann das beurteilen, wenn ich die gebrannte DVD über einen Standalone-Player am Beamer anschaue. Am normalen TV sehen ja auch normale VHS-Aufnahmen nicht schlecht aus. Aber am Beamer mit Bildbreite über 1,5 m sieht man die Unterschiede!

    Leider werden sehen die meisten Aufnahemen von anderen Sendern nicht viel besser aus als gute VHS-Aufnahmen. Vermutlich wegen der zu geringen Übertragungs-Bandbreite (zu wenig mb/sek), die die viele Sender nutzen.

    Deshalb zu meiner Frage:
    Ist die Bildqualität bei DVB-S besser? Wer kann das vergleichen? Man sieht die mangelnde Bandbreite vieler Sender bei DVB-T ja auch auf dem hochauflösenden PC-Monitor: vergleicht mal eine ZDF-16:9-Sendung mit anderen Sendern.
    Ist DVB-S bei allen Sendern besser, weil sie eventuell alle größere Bandbreiten nutzen?
    Für Ratschläge wäre ich dankbar, weil bei mir eine Satelliten-Schüssel vorhanden ist und eine DVB-S-Karte ja ähnlich günstig wie die Aver DVB-T zu haben wäre. Zb von Terratec.
    Grüße,
    Martin