1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von radio, 21. Juli 2004.

  1. corinna7

    corinna7 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Ich hoffe mal, daß die regionalen Treiber auch alle parallel weiterentwickelt werden. Die einzelnen Ruckler in Aufnahme&Bild habe ich endlich rausbekommen: es lag tatsächlich an der geteilten irq.

    @Dr.Seltsam: ich habe immer die aktuellste Version von den Demux-Programmen PVAStrumento und ProjectX benutzt, bin allerdings aufgrund der doch immer wieder kehrenden Probleme mit der Synchronität auf eine Testversion von VideoReDo umgestiegen - damit geht es im moment am besten.

    In einem Australischen Forum fand ich noch dies, was einige 711-Besitzer interessieren dürfte:
    http://www.dtvforum.info/index.php?showtopic=10768&view=findpost&p=116629
     
  2. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo Corinna, du bist vermutlich die erste die auch im australischen Forum mitliest.
    Mit den unterschiedlichen Treibern sieht mir eher nach einer Notlösung aus.
    Anscheinend basteln sie ja an einer komplett neuen Version, weil es nicht lohnt die jetzige weiterzuentwickeln.
    Die Australier brauchen die aktuellste Version für ihr HDTV, allerdings haben die mit der Software kein EPG und keinen Videotext. Dagegen sind wir ja echt verwöhnt. Die dll's habe ich schon umbenannt für meine alte 761 Karte.
    Dann hast du ja auch gelesen dass es noch eine Version 59.6 gibt, aber die muss wohl auch ziemlich buggy sein.
     
  3. Jean

    Jean Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    ... ich habe den Support vor einigen Tagen nach der neuen (angekündigten)
    Version gefragt und bekam folgende Auskunft:

    " ... die neue Softwareversion sollte bis Ende des Jahres erscheinen. Ich habe
    aber keine Information ob die mit Win98-Unterstützung kommt ..."
     
  4. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Die Entwickler Version 59.6 ist raus zum Beta-Test.
    http://www.dtvforum.info/index.php?showtopic=11224
    Download:http://aver.oblong.com.au/
    Aufnahmen werde gleich als Programm Stream gespeichert, kein Demuxxen notwendig.
    Keine Synchronisationsprobleme mehr. Ich teste mal ob das alles so stimmt.
    Zur Installation erst das Intervideo SDK und die Aver Software deinstallieren.
     
  5. s_p

    s_p Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Das heißt künftig auch AC3 in den aufnahmen?
    Was kommt dann bei einer Aufnahme raus, eine Bild und eine Ton Datei?
     
  6. corinna7

    corinna7 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Bei einer Aufnahme kommt eine .mpg. Datei heraus in der Audio&Video drin ist.Hab die 59.6 mal installiert und einige Erfahrungen damit gemacht:
    Wenn ich die Datei mit VideoReDo schneide ist hinterher der Ton komplett weg - egal ob ich VLC, BSPlayer oder Windows Media Player nehme.
    Wenn ich die ungeschnittene Datei in VLC abspiele höre ich ebenfalls keinen Ton - mit Windows Media Player und BSPlayer ist der Ton da.
    Allerdings gibt mir GSpot inzwischen aus, daß in der ungeschnittenen Datei ein AC3-Audiostream gespeichert ist (die Spimpsons sind also in Raumklang :) ) - ich denke mal daß die Soundprobleme mit VideoReDo und VLC damit zusammenhängen, daß diese eigene Codecs benutzen, und nicht mit AC3 umgehen können.
     
  7. Yammifreak

    Yammifreak Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo!
    Die neue Version 59.6 ist endlich der erste Schritt in die richtige Richtung:winken:

    Der Stream von Pro7 und Sat1 enthält AC3 und nicht mehr MP2!
    Hier ein Teil des Logs von PVASTrumento
    C:\record\sat1.mpg
    Found 1 video stream.
    Found 1 AC3 audio stream.
    VIDEO #1
    Resolution 720 x 576 (full D1)
    Aspect ratio is 4:3
    Frame rate 25.00 fps
    Nominal bitrate 15000000 bps
    First PTS: 00:00:00.952
    AC3 AUDIO #1
    Format: 2/0
    Sampled at 48.0 kHz.
    First PTS: 00:00:00.632

    AC3 bereitet vielen Programmen Probleme - und die Avermediastreams sind immer noch nicht so 100%ig konform.
    ProjectX verweigert mit diesen AC3 beinhaltenden Streams jegliche Zusammenarbeit und bleibt einfach stehen.
    PVAStrumento kann den Stream demuxen und Cutermaran kann ihn dann schneider.
    Lustigerweise ist bei mir der unbearbeitete Stream ohne Ton (auch in WinDVD)nach Schnitt und Muxen mit Cuttermaran ist alles ok.
    Was allerdings viele stören wird,ist die Tatsache,daß auch die Avermediasoft die aufgenommenen Files von Pro7 und Sat1 ohne Ton wiedergibt.Timeshift hab ich gar nicht erst ausprobiert - schätze aber,auch da wird es so sein.:mad:

    Aber ich denke ICH kann damit erstmal leben.Vielleicht ist die neue,angeblich noch in diesem Jahr erscheinende Software dann besser.
    Dann werde ich heute abend wohl mal 40Tage und 40 Nächte auf Pro7 streamen.Bin gespannt, ob es auch einen DD5.1 gibt.

    Schöne Grüße aus Düsseldorf :D
    Yammifreak


    Noch als Ergänzung: Die demuxten und auch die wieder neu gemuxten Files akzeptiert ProjectX dann
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2004
  8. Yammifreak

    Yammifreak Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo!
    Gut,daß ich heute frei habe.
    Ich habe die halbe Nacht mit muxen und demuxen verbracht.
    Also, ich habe gestern Abend 40 Tage und 40 Nächte von Pro7 mit meiner
    Avermedia 771 und der neuesten Software gestreamt.

    Das Gute: Pro7 sendet hier DD5.1 und die neue Soft streamt das auch.

    Nur die Streams mit AC3 Ton machen noch mehr Schwierigkeiten,als die ohne.
    ProjectX demuxt die Streams gar nicht, außer man aktiviert die einfache PES Zerlegung - dann ist es wie mit den Mp2 beinhaltenden Streams.2Stunden Film + 30 Minuten Ton - so in der Art.
    Ich benutze eigentlich die Haloween ProjectX Edition(0.81.9.2) aber ich habe auch 8.2 und 7.2 probiert.Alle mit gleichem Ergebnis.
    PVAStrumento erzeugt mit den Standarteinstellungen auch nur Schrott,denn Pro7 oder die Soft haben in den 2 Stunden 17!!!! mal zwischen DD5.1 und DD2.0 hin und her geschaltet.Dadurch erzeugt PVAstrumento 18 Video und 18 Audiofiles.Die Files in Cuttermaran geladen und Werbung rausgeschnitten erzeugt eine Asynchronität.Auch einfach nur wieder mit Cuttermaran zusammengesetzt wird der Film asynchron.
    Also in PVAStrumento die Audioteilung deaktivieren und die Videokaputtmachreparatur aktiviert lassen - demuxen.Dann mit Imago MPEGMuxer muxen - mit ProjectX wieder demuxen - mit Cuttermaran schneiden.Nur so ist der Film synchron geblieben.
    Ich weiß,klingt unlogisch,aber selbst ohne Muxen mit dem Imago MPEG Muxer wird wieder alles asynchron.

    Vielleicht hat ja jemand auch getestet und einen besseren Weg gefunden?
     
  9. tobler

    tobler Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    aslo bei mir hatt sich nichtz verbessert mit dem neuen updaten 1. 3. 49 .8 ganz im gegen teil ich empfange 5 programme weniger und und habe weder text noch die epg funktion geht , dies ist erst seid dem update bei mir so vorher ging alles ausser das es bei aufnahmen nach 10 sekunden immer anfing zu ruckeln iss jetz aber immer noch so ... hatt
    nicht jemand nen link zu den vorherigen treiber 1. 59 oder so damit wer mir schon geholfen..
     
  10. catonnet

    catonnet Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6