1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Gilligan, 14. März 2008.

  1. fieserton

    fieserton Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo!

    Ich habe mir auch die Box von Pearl bestellt und habe sie seit gestern im Schlafzimmer stehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Antennenposition habe ich dann ein perfektes Bild sowie Ton hinbekommen und die Box lief zu meiner vollen zufriedenheit (Fernsehmodus).

    Leider wird meine Box sehr heiss (auch im Standby) sodass die Box nach einigen Stunden anfängt das Fernsehbild nur noch ruckelnd wiederzugeben. Es macht fast den Eindruck das die Framerate stark einbricht weil der Videoprozessor überhitzt ??
    Abhilfe schafft nur das trennen der Box vom Netz was dann aufgrund des fehlenden Timers für Aufnahmen keine wirkliche Lösung ist. Passiert das bei euren Boxen auch ?

    Desweiteren habe ich Schwierigkeiten mit der Aufnahme auf eine SD-Karte. Der Recorder nimmt zwar brav auf, stockt aber alle paar Sekunden einmal. Bei der Karte handelt es sich um eine 4GB 133x SDCard von Atelco (Maxflash). Ist die Karte etwa zu langsam für den Zweck ?
    Es macht den Anschein das das Ruckeln bei den ÖR stärker ausgeprägt ist (höhere Bitrate?). Kann mir Jemand eine SD-Karte empfehlen mit der es funktioniert ?

    Schlussfrage ....

    Ist es normal das der Recorder "überhitzt" oder habe ich ein Monatgsmodell erwischt das ich wieder zurückschicken darf ?

    Firmware ist vom 03.03.2008

    €: Entgegen der Anleitung habe ich versucht eine 2.5" USB-HDD ohne zusätzliche Stromversorgung am Recorder zu betreiben. Die Platte läuft anstandslos hoch und lässt sich für Aufnahmen nutzen. Hierbei gerät die Aufnahme auch nicht ins stocken....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2008
  2. aaky

    aaky Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Was die Temperatur angeht: Mein wird auch ziemlich warm. Allerdings nicht heiß und das Ruckeln hab ich auch nach mehreren Stunden Betrieb bisher noch nicht bemerkt.

    Aufnahme auf SD: Das "Stehenbleiben" des Bildes habe ich auch schon bemerkt - allerdings ist das bei mir nur bei dem gleichzeitig betrachteten Bild. Die Aufnahme selbst ist bei mir ok.
    Ich habe aber das Gefühl, die Karte die du verwendest ist zu gut. Mit den 66x und 133x SDs ging bei mir gar nichts, auch trotz FAT32.
    Ich habe eine ganz normale billige 2GB SD für weniger als 10 €. Damit habe ich keine Probleme. Wobei ich persönlich lieber auf Platte aufnehme und dann (wenn erforderlich) die Daten kopiere. Nachdem ich früher mal SD Karten einfach damit "zerstört" habe indem ich sie einfach (über)voll geschrieben habe.

    Wieso hast du ein Problem mit einem fehlenden Timer? Oder meinst du, dass die Box sich nicht selbst einschaltet? Das macht sie natürlich nicht ;) Das wäre meiner Meinung nach auch etwas zu viel Erwartung für diese Preisklasse. Wenn es aber wirklich erforderlich wäre, könnte man ja einen Zeitschalter vorschalten - ist nur etwas aufwendiger, da man dort auch die Zeit einstellen müsste.

    Man sollte immer davon ausgehen, dass das Teil "nichts anderes" ist als die zahllosen DVB-T-USB-Sticks - nur eben mit dem Vorteil, dass man keinen Rechner benötigt. Eine Alternative zu teuren DVB-T Rekordern ist es aus meiner Sicht aber allemal.
     
  3. fieserton

    fieserton Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Also sollte ich es mal mit einer andere Karte ausprobieren ?
    Dann fahre ich gleich mal nach Atelco und werde die Karte tauschen.

    Bei dir stockt es auch wenn du gleichzeitig das Programm anschaust ? Wie kann man denn aufnehmen ohne ein Bild zu sehen ?

    Das mit dem Timer hast du missverstanden. Wenn meine Box nicht überhitzen würde könnte ich die Box am Stromnetz lassen und den interen Aufnahmetimer der Box nehmen. So muss ich sie aber immer vom Netz trennen und verliere dadurch den Timer. Ich müsste also zusätzlich eine Zeitschaltuhr anbringen um das Gerät kurz vor der Aufnahme einzuschalten.

    Das das Gerät nichts grossartiges ist dachte ich mir schon anhand des Preises. Wenn ich eine lauffähige SD-Karte finde werde ich das Gerät wohl in ein neues Gehäuse setzen das eine bessere Kühlung bietet. Vllt. kann ich das Gerät dann dauerhaft am Netz lassen.
     
  4. aaky

    aaky Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Ich sehe schon ein Bild ;) Dieses "Stocken" kommt erst nachdem ich die Aufnahme gestartet habe und ist auch nur bei dem Bild, was auf meinem Fernseher dargestellt wird. Da bleibt das Bild etwa alle 10 Sekunden für eine halbe Sekunde stehen, dann geht es normal weiter. Aber auch nur bei Aufnahme auf SD, bei Festplatte hab ich das nicht. Vielleicht ist der interne Prozessor dann mit der Darstellung etwas überlastet - keine Ahnung.
    Die Aufnahme selbst ist davon aber nicht betroffen - die läuft ganz normal durch und hat auch beim Abspielen keine Fehler.

    Da ich aber zum einen nicht (wenn es nicht sein muss) auf SD aufnehme und in den wenigsten Fällen auch gleichzeitig zuschaue, stört mich das eigentlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2008
  5. fieserton

    fieserton Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Ach so meinst du das.
    Bei mir werden die Ruckler leider aufgenommen, aber auch nur über die SD-Karte. Vielleicht ändert sich das mit der anderen Karte. Notfalls muss ich eben bei der Festplatte bleiben die lt. Anleitung nicht funktionieren dürfte. Verkehrte Welt :)
     
  6. nitah

    nitah Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo,
    hat schon zufällig jemand herausgefunden, was die verschiedenen Möglichkeiten so bedeuten, um den Timer zu aktivieren? (also an/aus/recorder/channel/message etc. etc.) Die Bedienungsanleitung ist ja echt dürftig...Mit "recorder" kann man ihn zwar aktivieren, daß er z.b. aus dem standby bei ausgeschaltetem Fernseher Sendungen aufzeichnet (also wie ein Videorecorder) aber er schaltet danach nicht wieder in den standby modus zurück, bleibt also die ganze Zeit an, bis man ihn über die Fernbedienung wieder abschaltet. Ist sowieso seltsam das Teil bei den programmierten Aufnahmen - manchmal schaltet er sich zur angegebenen Zeit ein (also rot + grün) und manchmal bleibt er auch im standby (nur rot).
    Aufgenommen wird aber in beiden Fällen ohne Probleme.
    Also falls da jemand mehr weiß, wäre echt nett das hier mal zu schreiben. Danke schonmal.
     
  7. fieserton

    fieserton Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Zu den Timer-Funktionen:

    Meldung - Receiver gibt zur eingestellten Uhrzeit eine Meldung aus
    Kanal - Zur einprogrammierten Uhrzeit wird auf den eingestellten Kanal gewechselt
    AN - Gerät schaltet sich ein
    Recorder - Aufnahme
    ausgesch - Gerät abschalten

    Wenn du beispielsweise eine Sendung um 15:00Uhr aufnehmen möchtest die eine Stunde geht brauchst du dafür einen Timer. Soll das Gerät danach abschalten setzt du einen zweiten Timer der den Receiver direkt danach oder erst nach ein paar Minuten abschaltet.

    Ich hab die Box mal ausgiebig getestet. Komischerweise gab es am ganzen Wochenende trotz Dauereinsatz keine Probleme mit der Gerätetemperatur. Die Box wurde zwar recht warm ist aber nicht mehr abgestürzt und läuft auch so ohne murren.
     
  8. meenzergagges

    meenzergagges Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  9. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    ...den DVB-T Dual-Tuner Festplatten Receiver Image DVB-R 2001
    gibt's für 40 bis 60 Euro. Die 3,5'' Festplatte wird in das Gerät eingebaut.

    Dazu gibt's 'ne schöne Fernbedienung ...

    Ist sicherlich der gleiche Chip wie im PEARL-Teil.

    Ich hatte das Ding im Test bei mir Zuhause und war
    positiv überrascht... :love: :love:

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz

    P.S. Der "fehlende" schnelle Vor-/Rücklauf wird durch 1 Minuten-Sprunge
    und Zielzeit-Sprunge gut emuliert.
     
  10. aaky

    aaky Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Und kann man da auch die Dateien "einfach so" am Computer betrachten und auf DVD brennen ohne erst groß alles konvertieren zu müssen und kein technisch versierter Bastler sein muss, um die Festplatte auch am Computer anzuschließen? Das war zum Beispiel für mich der entscheidende Punkt, den Kleinen 4in1 zu kaufen.

    Und die Tatsache, dass ich mich nicht mit einer eingebauten Festplatte zufrieden geben muss (die man wie auch immer am Computer ausliest) sondern selbst entscheiden kann (in den Grenzen des Teils). Und auch mal schnell was auf SD aufnehmen lassen kann ...

    Ich hatte lange überlegt, ob ich mir so ein Teil wie den Image oder Radix oder wie sie alle heißen, kaufe - neben dem Preis, der Tatsache dass ich flexibel bleiben wollte was die Platte angeht, war das Aufnahmeformat der entscheidende Punkt für mich.

    Zu dem Artikel: Recht geben muss ich dem Autor, dass es inzwischen zwar technisch möglich ist, die Hersteller (insbesondere Markenhersteller) aber offensichtlich absolut keine Lust haben, dem Kunden den Wunsch zu erfüllen, ein Gerät zu liefern, was die meisten Ansprüche erfüllt - oder das "Modulare" so teuer machen, dass es schon wieder schwachsinnig wird, sich so etwas zu kaufen.
    Nicht recht geben kann ich ihm bei der "unzureichenden" Antenne. Die Mitgelieferte funktioniert bei mir besser als eine aktive (mit eigener Stromversorgung). Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, in welchen DVB-T Zonen man lebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2008