1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Gilligan, 14. März 2008.

  1. xxfreshman

    xxfreshman Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Oder noch besser hat jemand endlich mal den richtigen Hersteller gefunden? Habe mir die Firmware auch mit nem HEX editor angeschaut nur leider sind ja alle verbindungen mit geld versehen also Trader die geld wollen für die verbindung. Und ich glaube das Perl die box nun auch aus dem Programm genommen hat kann einfach zuviel gegenüber den teuren boxen :) Naja bin nen alter hacker wenn ich wüste womit oder welcher oder was drin steckt könnte ich das vieleicht sogar selber hacken so wie in der alten amiga c-64 zeit :) Habe auch erfahrungen mit microcontrolern z.b. mit asuro den selbstbastel roboter ..... was auch immer irgendjemand hat doch garantiert irgend was rausgefunden gebt mir den stoff lasst uns das din aufbohren :) lol
     
  2. JuppZupp

    JuppZupp Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo Gemeinde,
    bin neu hier und ebenfalls Besitzer des Auvisio Receivers. Kann mir bitte mal jemand mitteilen, wie man im EPG tageweise blättern kann??? :confused:

    Wenn ich im wöchentlichen Modus bin und die Taste "Display" drücke bekomme ich zwar eine Hilfe, aber ich finde die Taste für "Ereignis letzter/nächster Tag" nicht (diese Doppelpfeile).
    Installiert ist bei mir die Firmware 79384.bin.

    Vielen Dank

    JuppZupp
     
  3. GFR

    GFR Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tageweises Blättern

    Die Tasten wurden auf der Fernbedienung eingespart. (Bei anderen Geräten mit gleichem Chipsatz gibt es sie aber zuweilen.) Auf die entsprechenden Lichtsignale von Fernbedienungen reagiert das Gerät aber. Tageweise vor im EPG komme ich so z.B. mit der Fernbedienung von einem Muvid-Gerät über die Taste "V-Mode". (Ok, bringt jetzt nicht viel, beweist aber, dass die Funktion eigentlich durchaus implementiert, nur über die mitgelieferte Fernbedienung nicht erreichbar ist.)

    An die Tagesansicht eines Senders kommt man aber notfalls über "Wochenansicht" (grün), eine Sendung markieren, zum nächsten Tag rüber und dann wieder zurück zur Tagesansicht (rot). Ist ein wenig umständlich, aber manchmal halt doch deutlich übersichtlicher. (Geht auch für die nachfolgenden Tage.)
     
  4. JuppZupp

    JuppZupp Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tageweises Blättern

    Hallo GFR,
    danke für die Antwort. Hast Du evtl. eine Typenbezeichnung dieser Muvid-FB für mich?

    Gruß
    JuppZupp
     
  5. GFR

    GFR Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernbedienung Auvisio 4in1

    Hallo JuppZupp,

    die "Lichtfrequenz" (ich nenne es mal so), die der Auvisio-4in1 benutzt, wird von einer ganzen Reihe anderer Geräte benutzt (z.B. bei Geräten von Mustek, Set-One, muvid). Meist bringt das aber dennoch wenig, man muss halt durchprobieren.

    Die erwähnte Fernbedienung stammt vom DVD-Player/DVB-Receiver-Kombigerät "muvid DVB-T220". Die enthüllt denn nebenbei auch noch, dass der Auvisio-4in1 bei der Wiedergabe von Mediendateien auch verschiedene Zufallsmodi beherrscht. Eingeblendet wird bei der Wiedergabe ab und an "Repeat-Dir". Daneben gibt es die Modi "Repeat-Off", "Repeat-One" und "Repeat-Shuffle". Die Einstellung gilt zwar wohl nur für den jeweils gewählten Ordner, kann aber bei der Musikwiedergabe auch noch recht interessant sein. Mit der Fernbedienung vom DVB-T220 lässt sich diese Funktion bei der Medienwiedergabe über die Taste zum Programm (Ch up) hochschalten erreichen.

    Ich weiß zwar nicht so recht, was diese Infos nützen, es sei denn, man hat beide Fernbedienungen und überträgt deren Funktionen auf eine lernfähige Fernbedienung, aber interessant ist es - zugegeben - allemal.

    Gruß,

    GFR


    P.S.: Tage im EPG hochschalten geht bei der Fernbedienung Mustek-DVD-Player V56SM-260, den es für ca. 20 Euro bei Real und wohl auch bei MediaMarkt und/oder Saturn gab, über die Taste "Subtitle".
     
  6. GFR

    GFR Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernbedienung Auvisio 4in1 DVB-T

    Hallo JuppZupp,

    noch als Info: muvid-Geräte werden hier in der Gegend (PLZ 4) von real vertrieben.

    Gruß,

    GFR
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2009
  7. JuppZupp

    JuppZupp Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo GFR,
    tausend Dank für die vielen Infos. Ich denke, jetzt komme ich klar :D

    Viele Grüße aus dem Süden

    JuppZupp
     
  8. Whitefp

    Whitefp Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo Ihr..
    ich habe leider ein Problem mit dem Gerät, was ihr wohl alle nicht habt. Bin auch leider überhaupt nicht versiert in Sachen Technik.

    Wenn ich einen Film von PC auf USB - Stick (16 GB) mache und den ansehen will, dann geht das auf dem Receiver nur bedingt.
    Ständig (.avi und divx.) ist der Ton schneller als das Bild. Nach 30 Sekunden gibt es einen größeren Ruckler und das Ton und Bild stimmen wieder 2 Sekunden überein, bis das Bild wieder langsamer wird. Und das wiederholt sich durch den ganzen Film.
    Kann ich das beheben und woran liegt das?
     
  9. GFR

    GFR Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Asynchronitäten

    Hallo Whitefp,

    typischerweise handelt es sich dabei um Kompatibilitätsprobleme. Bei den meisten Geräten funktionieren nicht alle Audio-Datenraten zuverlässig. Konstante Bitraten (CBR) von 128 oder 192 kBit/s Stereo funktionieren aber normalerweise bei AVI-Dateien (DivX und XviD) und allen Geräten. Bei anderen Datenraten läuft der Ton dann halt häufig schneller, langsamer oder gar nicht. Und je nachdem, wie die Daten in den Dateien blockweise abgelegt sind, kann es wohl auch vorkommen, dass Bild und Ton immer wieder synchronisiert werden, um dann wieder auseinander zu laufen.

    PCs sind in dieser Hinsicht meist deutlich toleranter. Wenn das beschriebene Phänomen am PC nicht auftritt, dann sollte es sich durch einfaches Umcodieren helfen. (Free Video Dub wird dabei immer wieder empfohlen. Die Codecs für XviD und MP3 müssen aber nachinstalliert werden: Einfach mal nach XviD und LameACM im Internet suchen.) Damit es möglichst schnell geht, dann die aktuellen Bildabmessungen ermitteln und wiederverwenden. Dazu als Ton MP3 mit 128 oder 192 kBit/s konstante Bitrate (CBR) nehmen. (Für Filme sollten 128 kBit/s reichen.)

    Für diesen Zweck gibt es auch einen Haufen reiner Konvertierungsprogramme. Da hier beinahe täglich neue Programme auftauchen und ältere verschwinden, einfach mal suchen und ausprobieren.

    Laufen Bild und Ton auch am PC asynchron, dann wird es aufwendig, denn dann müsste man Bild und Ton trennen (demuxen), den Ton mit Audioprogrammen auf dieselbe Länge wie den Film bringen und beide wieder zusammenführen (remuxen). Und häufig klappt das dann auch nicht mehr richtig, sodass man zudem noch schnipseln und manuell abgleichen müsste... kaum zu empfehlen, wenn man nicht recht versiert ist ... und aus Gründen des Aufwands auch ansonsten kaum.

    Viele Grüße,

    GFR
     
  10. GFR

    GFR Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    "Verschlafene" Aufnahmen

    Hallo Ihr,

    hier und da war die Rede davon, dass der Auvisio 4in1 Aufnahmen verschläft. Extrem fiel mir das jüngst bei der Zeitumstellung auf.

    Die Ursache dürfte hier liegen:

    - wenn das Gerät die Zeit automatisch einstellt, dann übernimmt es diese wohl aus den EPG-Daten

    - dumm nur, dass die Uhren bei den verschiedenen Sendern unterschiedlich (oder auch gar nicht?) gehen

    - in der Folge geht die automatische gestellte Uhr nach dem Mond (häufig eben reichlich falsch)

    - schaltet das Gerät nun um (vermeintlich) 20:10 ein, dann ist es möglicherweise 20:20

    - und dann aktualisiert es beim Umschalten erst einmal die Zeit auf 20:20, stellt fest, dass es bereits zu spät dran ist, und startet die Aufnahme erst gar nicht mehr.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Seit ich die Uhrzeit manuell eingestellt habe (öfter mal kontrollieren nicht vergessen), hat das Teil bei mir keine Aufnahme mehr "verschlafen".

    Viele Grüße,

    GFR