1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Gilligan, 14. März 2008.

  1. wundy

    wundy Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo fälltnichtsein,
    Dank für Deinen Tip. Ich habe alles versucht, aber auf die gelbe Taste bin ich nicht gekommen. Jetz habe ich die Sender sortiert und bin zu frieden. Ich hatte mit dem Gerät immer thermische Probleme. Das erste Gerät habe ich aus diesen Grund gewandelt (4 Wochen auf ein Neues gewartet). Jetzt betreibe ich das Gerät mit einen 6V-Netzteil. Das Teil arbeitet so super.
    Gruss WUNDY
     
  2. fälltnichtsein

    fälltnichtsein Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo,

    jetzt habe ich auch das 12 Volt-Netzteil durch ein Netzteil ersetzt, das bei 6 Volt maximal 1500 mA liefern kann. (Das Original-Netzteil liefert bei 12 Volt ja maximal 1000 mA, keine Ahnung wieviel Strom bei welcher Spannung tatsächlich gezogen wird.)
    Alles - inklusive 2,5 Zoll Festplatte (WD Elements 120GB) ohne eigene Stromversorung - funktioniert damit einwandfrei und die Kiste wird nicht mehr so heiß.

    Aber warum haben die nicht von vorn herein ein 6 Volt Netzteil mitgeliefert? Es erhöht die Qualität des Geräts, senkt den Stromverbrauch und kostet doch sicherlich auch nicht mehr...

    Und noch eine Frage:
    Hat vielleicht jemand schon irgendwo eine neuere Firmware als die BOX_TV121 vom 23.04.2008 gefunden, die zur Zeit noch immer bei Pearl zum Download bereitsteht?

    Danke und viele Grüße
    - fälltnichtsein
     
  3. Prokyon

    Prokyon Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo Bergwerner,

    warum nimmst Du nicht gleich einen USB-Stick? Ist letztendlich billiger und mit größerer Kapazität zu haben, z.B. ein 8 GB PNY Attaché für ca. 20 €.

    Gruß
     
  4. connyman

    connyman Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LCD-TV DAEWOO,
    DVB-T-Porty + div.DVB-T USB-Sticks
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hat jemand für mich einen Tipp, wo ich so ein 6 Volt Netzteil (günstig) herbekomme ?

    Und gibt es bei der Firmware schon irgendwelche Neuigkeiten ?
    Vielleicht beim Originalhersteller (also nicht bei Pearl) ?
     
  5. connyman

    connyman Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LCD-TV DAEWOO,
    DVB-T-Porty + div.DVB-T USB-Sticks
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Nanu, immer noch keine Antwort ?
    :eek:
     
  6. fälltnichtsein

    fälltnichtsein Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Ich hatte mir bei Conrad im Geschäft (nicht online) das "Steckernetzgerät Switcher 800 mA" von Seite 1290 im Hauptkatalog gekauft. Allerdings nicht für 8.37 Euro (ohne Mehrwertsteuer), wie es im Katalog steht, sondern für 9.95 (mit Mehrwertsteuer).
    Das ist zwar wohl nicht die billigste Möglichkeit, aber man kann die Ausgangspannung zwischen 3 und 12 Volt einstellen (eventuell für andere Geräte...) und, da es ein Schaltnetzgerät ist, kann ich es immer in der schlecht zugänglichen Steckdose stecken lassen und ziehe nur den Stecker an der Box ab, wenn ich nicht fernsehe. Denn als Schaltnetzgerät braucht es (fast?) keinen Strom, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist.

    So einen Laden soll's in Berlin übrigens in der Kleiststrasse 30-31 geben... (Schreib ich nur, weil connyman wohl aus der Ecke kommt.)
     
  7. connyman

    connyman Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LCD-TV DAEWOO,
    DVB-T-Porty + div.DVB-T USB-Sticks
  8. connyman

    connyman Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LCD-TV DAEWOO,
    DVB-T-Porty + div.DVB-T USB-Sticks
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Mich verwundert nur, dass es nur 800 mA liefert ...

    Oder bezieht sich 800 mA auf 12 Volt und es sind bei 6 Volt dann bis zu 1500 mA ....
    ?
     
  9. connyman

    connyman Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LCD-TV DAEWOO,
    DVB-T-Porty + div.DVB-T USB-Sticks
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Habe die Antwort in der Bedienungsanleitung des Netzteils gerade selbst gefunden :

    1600 mA bei 3/4,5 Volt
    1500 mA bei 6 Volt
    1200 mA bei 7,5 Volt
    1000 mA bei 9 Volt
    800 mA bei 12 Volt

    Vielen Dank.
     
  10. fälltnichtsein

    fälltnichtsein Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Ja, connyman. Ich denke, du hast das gleiche Netzteil im Visier, das ich benutze.