1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Gilligan, 14. März 2008.

  1. HilmarS

    HilmarS Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Ich habe mir 'mal dir Firmware angeschaut, es scheint der SPDC210 - Chipsatz von
    http://w3.sunplus.com/products/stb.asp
    zu sein.
    Das Betriebssystem ist wahrscheinlich Linux:
    umount ms:%s card!!
    mount %s on %s success!
    /dev/sde/
    ...
     
  2. fälltnichtsein

    fälltnichtsein Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Keine Sorge, wendehammer! ;) Es sieht schon so aus, daß du den Update richtig gemacht hast. Bei mir zumindest ist ein Aufnehmen auf eine SD-Karte auch nicht möglich. Nach Druck auf REC erscheint ein Fenster, in dem hinter einem gelben i steht: "Not support card recorder!"
    Noch viel Erfolg bei der Auseinandersetzung mit Pearl!
     
  3. wendehammer

    wendehammer Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    hallo fälltnichtsein
    danke für den mut zuspruch aber du weist ja allein machen sie dich ein.ALSO beschwert euch bei pearl über die fehlenden, in der werbung versprochenen,anwendungen.kein aufnehmen auf sd-karte,kein abspielen von avi ist schon heftig,vielleicht findet der eine oder andere noch weiteres.und wo sind die hobby progammierer die sich mal die firmware anschauen,da geht bestimmt noch was!
    wendehammer

    ps:der letzte hammer von pearl war das navi navgear gp35 ein navi für unter 100 euro,es hatte gleich eine lieferzeit von mereren wochen,das forum hat weit über 1000 einträge,reinschauen lohnt sich.
     
  4. fälltnichtsein

    fälltnichtsein Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo wendehammer,
    leider kann ich dich nicht direkt unterstützen, da ich keine Ansprüche gegen Pearl habe. Meine Box habe ich bei der E-Bucht geschossen (und dadurch 20 Teuronen gespart).
    Aber es besteht ja Grund zur Hoffnung, daß noch an weiteren Firmware-Updates gearbeitet wird, oder?
     
  5. herrner

    herrner Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ruckelndes Fernsehbild

    Ich habe auch gestern so ein Kasterl bekommen - ich bin sehr angetan von der Qualität, mit der es DIVX-Avis abspielt, leider finde ich, dass das Fernsehbild stark ruckelt (es macht den Eindruck, als hätte es eine Framerate von vielleicht 10 Bildern/s) - jedenfalls deutlich stärker, als mit einem Receiver, den ich zum Vergleich habe (bei dem aber Bild und Ton nicht synchron laufen... ist es eigentlich so schwer, einen bezahlbaren Receiver zu bauen?).
    Das Ruckeln habe ich auf allen Sendern und von Anfang an (also nicht erst, wenn das Gerät "warm" wird). Die Empfangsstärke ist bei allen Sendern so zwischen 80% und 90%. Habt Ihr das Problem nicht? Oder stört es Euch wenig?
     
  6. aaky

    aaky Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Ich habe das Problem nicht mehr.
    Allerdings hatte ich es, als ich meine Antenne falsch stehen hatte und/oder eine aktive dran hatte. Der Empfang war dann zu schlecht. Seitdem ich sie vernünftig hingestellt habe und die kleine Stabantenne nutze ist es weg.
    Wobei mich deine 80-90% dann schon wundern würden. Zur Zeit habe ich bei 70-75% ein ruckelfreies Bild.
     
  7. fälltnichtsein

    fälltnichtsein Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Bei mir fängt es auch manchmal (nicht mehr als 2 mal pro Woche) an zu ruckeln, oder Bild und Ton sind plötzlich nicht mehr synchron. Ich weiß nicht, woran das liegt. Ich schalte dann durch zweimaliges Drücken der EXIT-Taste zum zuletzt gesehenen Sender und wieder zurück. Dadurch "fängt" sich mein Receiver wieder.
     
  8. wendehammer

    wendehammer Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    hallo
    weis jemand wie es mit dem megabyte pro minute verhällt,habe den eindruck das es ,je nach bild inhalt,variiert.
    zb.auf ein 2GB stift passen so und so viel minuten.:confused:

    wendehammer
     
  9. aaky

    aaky Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Soviel ich weiß gibt es da keine genaue Angabe, da zum einem MPEG ein Komprimierungsverfahren ist, die Größe also davon abhängt, wie das Bild komprimiert werden kann und zum anderen von der Bitrate abhängt.
     
  10. fälltnichtsein

    fälltnichtsein Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo wendehammer,
    ich sehe es so wie aaky. Meine bisherigen Aufnahmen benötigten zwischen 1,0 und 1,7 GB pro Stunde oder umgerechnet 17 bis 29 MB pro Minute.
    Auf einen 2GB-Stick passen also mindestens 64 Minuten und höchstens 108 Minuten. (Dabei habe ich mal 10% von den 2GB abgezogen, um den Platzbedarf der Formatierung zu berücksichtigen.)