1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autounfall, was nun ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 20. Mai 2016.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Eins darf man aber bei älternen Autos nicht vergessen, man steckt auch was rein. Laut Gutachter ist mein Auto mit 114.000 Km noch 1.200 € wert. Doch in den letzten 12 Monaten hab ich um die 600 € ins Auto gesteckt. TÜV ist neu, alle Bremsen sind, Alle Radlager sind neu und einiges mehr. Wenn ich jetzt ein Totalschaden hätte, wo man nicht mehr fahren kann, dann bräuchte ich ein neues Auto und ob ich dann eins finde, dass genauso so gepflegt ist und 114.000 Km sind auch nicht unbedingt soooo viel. Und bei meinem Glück kaufe ich einen neuen Gebrauchten und drei Wochen später sind die Bremsen hin. Ich bin echt zufrieden, dass das jetzt ein Schaden war, den man so eigentlich gar nicht sieht. Die meisten Kosten verursacht übrigens das Lackieren. Werden eigentlich auch schwarze Stoßstangen immer lackiert? Mir wurde nämlich gesagt, dass wäre sogar manchmal aufwendiger als andere Farben. Wie ist das bei Ersatzteilen, sind die immer im rohen Zustand und müssen dann immer lackiert werden?
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Seiner Versicherung meldet man gar nichts und Verkehrsrechtsschutz hat nicht jeder und wenn man einen eigenen guten Anwalt hat, warum soll man sich dann einen anderen holen? Ich hab hab um 08:15 Uhr beim Gutachter angerufen, um 09:15 Uhr wurde das Gutachten gemacht. Um 12:20 Uhr hatte ich das Gutachten per E-Mail und um 14:00 Uhr den Termin beim Anwalt, der das gleich alles per E-Mail erledigt hatte. Ich glaube kaum, dass das über die eigene KFZ-Versicherung schneller geht. Bei meinem 1. Unfall von 20 Jahren lief das so ab: Verursacher meldete das seiner Versicherung. Eine Woche später kam ein Brief von der Versicherung und die wollten von mir wissen, was genau alles passiert ist. Dann gingen zwei Briefe hin und her, dann musste ich Foto entwickeln lassen, denn damals gab es noch keine Digitalkameras. Nach drei Wochen wollten die auf einmal das ein Gutachten gemacht wird und nach mehreren Briefen und Telefonaten bekam ich nach ca. 6 Wochen mein Geld. Ich glaube das von gestern ging schneller.
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ersteres ist richtig kann aber nix schaden, da man notfalls auch von der eigenen Versicherung unterstützt bzw. beraten wird. Zweiteres ist grob fahrlässig und wenn man sich schon eine Karre leisten kann, dann kommt es auf popelige 50-60€ im Jahr für einen Verkehrsrechtsschutz auch nicht.

    Ohne Rechtsschutz im Arbeitsleben und auf der Straße ist grob fahrlässig und ist wie Fahrradfahren ohne Helm: Erst wenn man auf die Rübe fällt hätte man sich gewünscht ein knitterfreies Mützchen auf der Birne zu haben.
     
  4. Franc-Hopkins

    Franc-Hopkins Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2015
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mein Vorgehen wäre auch zuallerst die Versicherung gewesen, wenn du sehr unsicher bist , dann auch die Polizei... Zumal ja auch nicht jeder nen eigenen Anwalt (oder Rechtsschutz) hat oder lebe ich in ner verkehrten Welt? Wenn dann regelt das doch die Versicherung. Fertig...
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die eigene Versicherung regelt da gaaaaar nichts! Und wer die gegnerische Versicherung das alles machen lässt, dem ist nicht geholfen.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kommt immer darauf an. Bei mir war die gegnerische Versicherung die Allianz und vom Unfall bis zur Auszahlung der Summe hat es rund 11 Wochen gedauert. Bei einem Kollegen von mir ist jemand in seinen Zafira hinten draufgeknallt. Bei ihm ist die gegnerversicherung die Huk-Coburg
    und der wartet seit November auf die Regulierung des Schadens. Am Anwalt oder Gutachter kann es nicht liegen, da wir die selben haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2016
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist auch im November jemand in mein 6 Wochen altes Auto gefahren. Werkstatt - Gutachten - Reparatur, alles erledigt. Meine Wertminderung habe ich aber noch immer nicht auf dem Konto. Ob Werkstatt und Gutachter inzwischen bezahlt wurden weiß ich nicht.
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was? Mein letzter Unfall 2014 dauerte das keine Woche. Ich war beim Anwalt, 6 Tage später war das Geld auf dem Konto. Gibt's da wirklich so Unterschiede? Ich weiß seit dem, dass ich das nur noch über den Anwalt machen lasse.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Das war dann aber für 6 Stunden ein guter Stundenlohn, der am Ende bei rum kam, wenn Du nur wenig und das in einer freien Werke, mit vielleicht noch gebrauchten Teilen hast machen lassen. ;-)

    Bei mir war das leider anders, von meinem Wagen wurden nur wenige tausend Stück in Deutschland abgesetzt, da findet man eher selten ne Tür oder ähnliches.
    Monate später fand ich bei Kijijijiji, eine hintere und vordere rechte Tür, ja, da war der Schaden aber auch schon behoben.

    Werkstatt übernahm alles, auch den Gutachter einbestellen, kassierte ab.
    Hätte ich die Türen zu insgesamt 250 € gehabt, hätte die lackieren lassen, wäre von den 3800 Brutoo am Ende doch noch ein hübscher Batzen bei mir hängen geblieben.
    Ist halt immer ne Abwägungssache.
     
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Die Alternative ist man bezahlt die Reparatur erstmal selber und holt sich dann das Geld von der Versicherung wieder,
    läuft aber Gefahr etwaigen Kürzungen hinterherlaufen zu müssen.

    Ich habe der Werkstatt damals ganz klar gesagt, dass ich kein Geld habe zum Vorschiessen,
    die sollen sich eine Freigabe von der Versicherung einholen und direkt abrechnen,
    dann können die schön ohne mich um die Dichtungsringe und Stundensätze streiten.
    Aber das war auch meine Stammwerkstatt, der kennt mich seid dem Windelalter.

    Mit der Abrechnung direkt über die Versicherung macht wohl auch nicht jede Werkstatt,
    vorher abklären, Genau wie den Gutachter.
    Wenn die Versicherung einen wünscht, such ich mir einen (oder fragt seien Werkstatt)
    und auch dieser wird gefragt, ob er direkt mit der Versicherung abrechnet.