1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    ...die mit Strom geladen werden sollen, auch und gerade dann, wenn es dunkel ist und oder Flaute hat. Womit sich der Kreis wieder schließt.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, ernsthaft, in den wenigsten Fällen muss ein Auto unterwegs schnell geladen werden. Das mache ich, wenn ich eine größere Strecke zurücklegen muss. Eine Schnell-Ladung geht zudem auf die Akku-Lebensdauer.

    Die meisten Autos stehen tagsüber die meiste Zeit herum. Da ist es egal, wann sie geladen werden, hauptsache am Abend, wenn man wieder fahren möchte, ist der Akku wieder voll. Die Akkuladung kann mal also gut als kurzfristige Lastregelung einsetzen.
     
    Frankenheimer gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt ja offizielle Statistiken vom Kraftfahrtbundesamt, nachdem 4 von 5 Autofahrern täglich eine Strecke von weniger als 100 km zurücklegen.
    Von daher reicht eine normale Steckdose am Stellplatz für 4 von 5 Autofahrern um die täglich benötigte Menge an el. Energie in den Akku (des e-Autos) zu laden.
    Hier haben v.a. die skandinavischen Länder einen Vorteil weil dort viele Parkplätze mit Steckdosen vorhanden sind.
    Sowas müsste auch in Deutschland umgesetzt werden. Wobei es dann sinnvoller wäre Typ 2 Steckdosen (als Ladeanschluss) zu installieren bei neuen Parkplätzen, aber 3,7 kW el. Leistung pro Anschluss wären prinzipiell ausreichend.

    Die meisten Autos stehen ohnehin über 20 Stunden am Tag irgendwo herum, von daher wäre es sinnvoll die Akkus dann zu laden wenn es ohnehin "ein Standzeug" ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2023
    KlausAmSee gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Quelle: WElt.de
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    ...die Parkgebühren für von auswärts kommende SUVs „sehr deutlich“ erhöht werden... Die Neuregelung würde für Besucher, nicht aber für Pariser mit Parkausweis gelten...
    :ROFLMAO: :notworthy:

    Finde den Fehler.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Fehler ist, das die Gebühren zu niedrig sind. (y)
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Falsch. Der Fehler ist, dass Großstadtbewohner offensichtlich SUV zugestanden werden, weil man sie vor allem in großen Städten benötigt. :)
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    realissymus89 gefällt das.