1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Mein nächstes Auto steht im Frühjahr an und wird auf jeden Fall nochmal ein Benziner.

    Ich schaue mir in Ruhe an, wohin die Reise geht (Elektro oder Wasserstoff) und wie die Leute sich mit den Technikproblemen rumschlagen.

    Hier im Nachbarort ging neulich ne Garage und fast das halbe Haus in Flammen auf, weil der Akku vom E-Auto Feuer gefangen hat. Ich könnte da nicht mehr ruhig schlafen, auch wenn es (Zitat) "nur eine Ausnahme sei" (wie immer :rolleyes: )
     
    Eike gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem mit der Brandgefahr von e-Auto-Akkus ist nicht allgemein, es kommt stark auf die Chemie des genutzten Akkus an. Lithium-Eisenphosphat-Akkus entzünden sich z.B. nicht von selber.
    Ausserdem kommt es stark auf die Produktionsqualität an. Das Problem ist dass viele Leute billig kaufen und dann auch billige Qualität erhalten.

    Interessanterweise haben viele Leute keine Bedenken ihr Smartphone in der Wohnung zu lagern, obwohl durch defekte Akkus von diesen auch bereits Wohnungsbrände ausgelöst wurden.

    Und... es wurden auch bereits Garagenbrände durch Benziner-PKW in Deutschland ausgelöst. Einigermaßen sicher sind eigentlich nur Diesel-PKW, weil Diesel deutlich schwerer entflammbar ist.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe noch nie gehört, dass sich Benzin im Tank von selbst entzündet hat.

    Geht im Tank physikalisch auch nicht. Oder hesser: nur bei fast ganz leerem Tank, da ein bestimmtes Luft/Gas Gemisch vorliegen muss. Und es muss eine externe Funkenquelle vorliegen.

    Ein Akku eines E-Autos hat doch ein ganz anderes Gefahrenpotential als der eines Smartphones.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, das hat aber auch niemand behauptet. Benzin befindet sich bei einem Auto allerdings nicht nur im Tank, sondern da gibt es Kraftstoffleitungen welche undicht werden können und sich an heißen Teilen im Motorraum entzünden können. Mir ist kein Fall bekannt bei dem ein PKW-Brand vom Tank ausging.

    Richtig, aber es wurden in der Vergangenheit bereits Wohnungsbrände durch defekte Smartphone-Akkus ausgelöst.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auf mittlere Sicht sehe ich im Privat- und kleineren Gewerbebereich Akkus, für Transport, Wasserstoff. Die Produktion wird sich trotz dem Überschuss an Sonnen- und Windenergie nicht massentauglich erweisen, sie wird zu Energieintensiv bleiben. Zumal ich davon ausgehe, dass eine Menge Wasserstoff für die Dunkelflaute und Industrie gebraucht werden wird. Die Zeiten für relativ billiges Fahren sehe ich für die meisten vorerst vorbei sein.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welches E-Auto Modell aus welchem Fertigungsjahr warmes denn.

    Ist nicht unbedingt zutreffend, weil insbesondere Tesla und wer weiß noch Brandprobleme bei den E-Autos hatte. Keine Ahnung, ob sie jetzt im Griff haben.

    Interessant wäre ja mal eine Statistik, welche E-Auto Modelle wie oft verkauft wurden und wieviele davon dann warum abgebrannt sind.
     
    Coolman gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hätte mich klarer ausdrücken sollen, mir ging es nicht speziell um Akkus von e-Autos, mehr um Akkus von e-Bikes oder e-Scootern. Diese lassen sich durch den Nutzer selber tauschen... und da werden oft preiswertere Akkupacks von Drittherstellern gekauft, oft von schlechterer Qualität, manche davon sogar brandgefährlich, v.a. während des Ladevorgangs.

    e-Auto brennen statistisch betrachtet gar nicht so häufig, aber es gibt leider selten mal Akkuzellen welche nicht in Ordnung sind und durch die Qualitätskontrolle nicht ausgesiebt werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schau dir an was die Hersteller für die nächsten Generationen konkret planen. Und da gibt es dann Elektro, Elektro oder Elektro.
    Diese Frage ist schon sehr lange entschieden.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Experten welche sich im Bereich Akkutechnologie auskennen rechnen mit dem Start der Serienfertigung der sog. Feststoff-Akkus im Jahr 2028. Diese Akkus sind genau wie Lithium-Eisenphosphat-Akkus sicher und können nicht thermisch durchgehen... zudem werden diese noch andere Vorteile bringen wie höhere Energiedichte und höhere mögliche Ladegeschwindigkeit.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Feststoffzelle ist ein Oberbegriff. Darunter kann sich also jeder was anderes vorstellen. Mercedes setzt z.B. Feststoffzellen bereits jetzt in ihren eCitaro Bussen ein.