1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für viele Funktion ist und wird Touch aber der Standard sein. Navi, Radio, Klima...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klima nicht unbedingt. Das ist bei meinem Captur sehr gut gelöst.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube tatsächlich dass da eine Sprachsteuerung besser ist. Ich habe ein Navi von Garmin, welches Alexa als Sprachassistent integriert hat. Das klappt trotz Nebengeräuschen im geschlossenen Auto schon ganz hervorragend. Nur wenn ich das Cabrio offen fahre, muss ich mich ab 100 km/h ein wenig nach vorne beugen und direkt in das Mikrofon des Navis sprechen, damit Alexa mich versteht.
    Ansonsten ist das natürlich der beste Weg mit dem Fahrzeug zu interagieren. Ich kann mir so sogar Podcasts anhören und aussuchen oder Hörbücher, Musik, Nachrichten, den Wetterbericht. Da mein Navi extern ist, fehlt natürlich die Anbindung an das Fahrzeug. Aber das dürfte für die Hersteller heute leicht sein, da noch Scheibenwischer, Licht usw. mit zu verbinden.
    Ich frage mich jedoch gerade, was passiert wenn jemand im Radio sagt "Alexa, öffne die Beifahrertüre"
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daher das Wort "wird". Kein Hersteller wird es sich zukünftig leisten können da noch echte Knöpfe zu nehmen. Daher nimmt Tesla in einigen Bereichen auch nur Entwicklungen voraus.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In Zukunft sollte das wie folgt laufen. Setze ich mich im T-Shirt ins Auto, soll das Auto 22° einstellen, trage ich einen warmen Pullover, bitte 17°. Bilden sich bei mir Schweißperlen auf der Stirn, Temperatur um 5 Grad senken, Luftstrom auf das Gesicht, und nach ein paar Minuten wieder um 3 Grad erhöhen und direkter Luftstrom wieder weg.
    Wieso soll ich überhaupt noch irgendwas an der Klimaanlage rumfummeln, das Auto soll einfach dafür sorgen, dass ich mich wohl fühle. Was bitte soll ich da noch einstellen? Wenn ich mich im Auto nicht wohlfühle bekommt der Händler es zurück, so einfach ist das. Das erwarte ich in spätestens 5 Jahren von der neuen KI-Klimaautomatik... ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst Du das ernst?:ROFLMAO:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber sicher. Wenn man 2014 an so etwas arbeitete: Wie Autos ihre Fahrer beruhigen
    Dann erwarte ich 10 Jahre später zumindest, dass das Auto erkennt ob dem Fahrer zu warm ist oder zu kalt. ;)
    Und noch mal tausend Jahre später gelingt das dann vielleicht auch bei einer Fahrererin. :D
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vertrete ja die These, das es ein autonomes Fahrzeug kaum Absatz finden wird.
    Es findet keine Emotionalisierung mit dem Fahren mehr statt.
    Oder anders, dem Halter des Fahrzeugs nimmt man nicht das Lenkrad weg. :cautious:

    Vergeudete Entwicklung. Dann kann man gleich an einem System des autonomen Ruftaxis arbeiten das für jeden individuell zugänglich ist in Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteleln. Also auch auf dem Land.
    Und schon brauchen wir uns kein Auto mehr halten wie ein Haustier. Auch in Hinblick auf die "Elektrifizierung".

    Vermutlich sagt man das aber nicht so laut und nicht so gern. Denn die Autokonzerne machen damit kein Gewinn wenn sie keine Emotion mehr verkaufen können.
    Dieser Teil der Industrie ist dann zu Ende.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Meine Befürchtugn diesbezüglich ist ja dass die Versicherungen das autonome Fahrzeug fördern werden. Mein Vater hat sich vor ein paar Jahren einen neuen Toyota gekauft. Der Aufpreis für das Safety Sense System war 675,- Euro. Das Auto führt dann eigenständig Notbremsungen durch wenn es ein Hindernis erkennt. Dafür gab es dann 30% Rabbatt bei der hauseigenen Versicherung, da es ja praktisch keine Auffahrunfälle mehr gibt. Seit er den Wagen hat musste das System zwei mal aktiv werden, es hat also vielleicht etwas gebracht. Er spart 300 Euro pro Jahr an Versicherung.
    Und genau das kann ein autonom fahrendes Auto natürlich noch besser, den Fahrer überwachen. Und so werden die Versicherungen irgendwann durch ständige Preiserhöhungen für reine Selbstfahrer, die Technik durchdrücken. Das ist zumindest meine Befürchtung...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das steht noch nicht gesichert fest.
    VW z.B. rudert doch beim ID.3 und ID.4 wieder zurück und wird zukünftig am Lenkrad wieder Tasten mit haptischem Feedback einbauen. Es haben sich offenbar zu viele Autofahrer über die Touchfelder als Bedienelemente am Lenkrad beschwert, weil man nicht erfühlen kann welches Touchfeld man gerade berührt... und welche Funktion dieses auslöst.