1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Heute haben ja viele Familien einen Zweit- oder Drittwagen. Und was den Kleinwagen für Einkäufe und Erledigungen aller Art angeht, der kann heute ruhig elektrisch sein, den nutzt man ja nicht für Langstrecke. Und dem schadet auch eine Solarzelle auf dem Dach nicht. Die hohen Durchschnittswerte verursachen ja die Langstreckenpendler. Ein Arbeitskollege pendelt täglich über 70 km eine Strecke, also 140km hin und zurück. Dafür kostete sein Haus dort nur ein Drittel von dem was es hier gekostet hätte.
    Und das bezahlen wir alle mit der Pendlerpauschale, und er dazu noch mit seinen Nerven. Denn egal ob er Auto oder Bahn fährt, weites Pendeln ist vor allem Stress. Ach ja, die Bahn fällt auf der Strecke rund jeden zweiten Tag mal aus, oder hat längere Verspätung, und der Zustand der Autobahn im Berufsverkehr...
    Ich denke diese Leute treiben die Fahrleistung nach oben, und natürlich diejenigen die viel beruflich unterwegs sind, die ganzen Vertreter, Monteure, Service Techniker usw...
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    …..Taxifahrer, Busfahrer, Polizeiwagenfahrer, Pizzaboten……
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich dachte an die, die auf den Autobahnen große Strecken zurücklegen, und weniger an den innerstädtischen Verkehr. 500-1000km am Tag können für manche Außendienstmitarbeiter fast "normal" sein. Die treiben dann auch die Durchschnittswerte nach oben.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    War ein Witz……..
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, Kleinwägen solcher Art gibt es ja schon länger und eine ausschliessliche Auslegung auf Kurzstrecke würde e-Autos deutlich leichter und preiswerter werden lassen. Mit der Einschränkung der Akkukapazität kommen dann allerdings auch Einschränkungen nicht nur der Reichweite sondern auch der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit. Der Smart EQ wäre ein Beispiel für ein solches Modell; allerdings sind Kleinwagen klein und das reduziert wieder die Fläche für die Solarzellen. Und damit weniger kWh an Solarertrag, und damit weniger Reichweite mit solarer Aufladung.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut Forschungs-Informations-System Mobilität und Verkehr fahren nur um die 7 Prozent der Deutschen selber täglich Strecken von über 50 Kilometer.

    https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/80865_Wegelaengen_pkw.PNG

    Die Abkürzung MIV steht für Mobilität Individual Verkehr.

    Weitere Daten zur privaten PKW-Nutzung
    https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/31255
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2022
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber diese haben einen großen Anteil an dem Durchschnittswert von 39 km. Wenn einer täglich 500 fährt, und 9 überhaupt nicht fahren, dann fahren alle zusammen genau 50km im Durchschnitt. Für 9 Leute reicht also ein E-Auto mit Solarzelle, und einer braucht einen Diesel.
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Nicht zu vergessen die vielen Fun-Fahrer,
    die ihren Fahrriemen schleifen wollen.
    Persönliche Erfahrung:

    A93 hoch,
    A72 rüber,
    A9 runter.
    Einzelfahrer.
    Immer links.
    Immer über 150 km/h.
    Oft in Kolonne mit nur 20m Abstand.
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    auf dem Land gibt es eine deutlich höhere Eigenheimquote, dementsprechend ist es sinnvoller sich eine PV aufs Dach zu packen die neben dem Auto auch alles andere "versorgen" kann.

    In der Stadt stehen viele Fahrzeuge in Tiefgaragen, Parkhäusern oder dunklen Straßen (von Häusern links und rechts verschattet). Die Zellen müssen mechanisch robuster und flexibler sein, das geht meist nur mit vermindertem Wirkungsgrad.

    Am Ende des Tages für meine Begriffe nur spielerei, es sei denn man wohnt in extrem sonnenreichen Gegenenden (wo ich wieder bei PV-auf dem Dach bin).
    Zudem sollte man nicht vergessen dass für das wirkliche Akku Laden die Schütze zum Hochvolt-Speicher umgelegt sein müssen. Das bedeutet dass bei den meisten Fahrzeugen damit zusätzliche Verbraucher zuschalten, AC/DC Konverter, Pumpen, Steuergeräte usw. Bei Tesla liegt das ganze Gelumpe glaube ich bei 100-200Watt. Diese Leistung müsste die PV auf dem Autodach erstmal ebenfalls bringen UND zusätzlich noch mehr damit man überhaupt lädt....

    Ich finde Solar gut, aber ich finde auf dem Autodach ist sie verschwendet.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213