1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.136
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Wie hoch war der Verbrauch? Wieviel KM seid ihr insgesamt gefahren? Wie viel € habt ihr insgesamt für den Saft ausgegeben?

    Würde mich mal interessieren.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Gefahren sind wir im Urlaub insgesamt 1.400km. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 21kWh/100km. Hier waren natürlich auch Landstraßenfahrten dabei, aber auch Autobahnfahrten mit 170km/h.(zwischen zwei kürzeren Ladestopps)
    Unterwegs ausgegeben haben wir für den Strom 65€. Gestartet sind wir mit 100%, angekommen daheim bei unter 20%. Diese Kosten müsste man noch dazurechnen.
     
    Coolman und KlausAmSee gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind doch Zahlen, mit denen man was anfangen kann. 21kWh/100km sind nicht wenig, wenn man allerdings ein vollgeladenes Urlaubsauto, Klimaanlage und auch flotte Autobahnfahrt berücksichtigt, ist das ziemlich gut für Realbetrieb.
    Bleibt nur zu hoffen, dass es bei den Ladesäulen mehr Wettbewerb in Sachen Strompreise gibt, denn wenn man irgendwann für 2€/kWh läd, wird das alles völig unattraktiv.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieviel verbraucht das Auto denn im Winter wenn es nur steht und nicht gefahren wird?
    Wir hatten mal einen Schaden an einem Tesla, Batterie war rund halbvoll, das Auto war nicht fahrbereit, und der Serviec rechnete damals aus das Auto müsse in spätestens 2 Wochen ans Netz sonst würde die Batterie Schaden nehmen. Dort wird jede Nacht Strom verbraucht zum Heizen der Batterie, damit die nicht unter einen bestimmten Temperaturgrenzwert abfällt. Grob überschlagen würde das ja bedeuten, in 4 Wochen im Winter verliert man eine Batterieladung nur so (keine Ahnung wieviel Reserve die da reingerechnet haben). Ich weiß auch nicht ob alle E-Autos das so machen?
    Wird der Eigenbedarf bei Minusgraden irgendwo angegeben?
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Mein Fahrzeug verliert so gut wie keinen Strom wenn er steht.
    Als ich im Februar mit Corona flach lag, zog er in den 10 Tagen lediglich 2% Akkukapazität, was durchaus auch an Messungenauigkeiten wegen der Temperaturschwankungen liegen könnte. Hier hatte es noch Schnee, also sollten wir hier Minusgrade gehabt haben.
    Es wird lediglich Strom im Stand benötigt, wenn man Statusabfragen via Smartphone erledigt, oder wenn die Akkutemperatur dauerhaft unter -5 Grad fällt.
    Dies ist aber laut anderen Nutzern nicht weiter dramatisch. Bei -15 Grad konnte ich auch keinen "Vampirverbrauch" feststellen.

    Man könnte diesen "Wintermodus" auch deaktivieren, hat dann aber das Problem, dass bei -15 Grad v.a. am Anfang der Fahrt die Leistung eingeschränkt sein könnte bzw. wird.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    2% in 10 Tagen ist ja nicht viel... Ich glaube bei Tesla ist das mehr. Stand der Wagen denn draussen oder in einer Garage, das macht ja auch einen Unterschied wegen Wind zB...
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Er stand in der Garage.
    Bei den -15 Grad stand er tagsüber 10 Stunden draußen am Parkplatz bei der Arbeit rum und hier konnte ich keine Prozentabweichung feststellen.
    Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob die Akkuheizung sich angeschaltet hat.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.136
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gibt es darüber keine Mitteilung per SMS oder ähnliches, wenn die Akkuheizung sich eingeschaltet hatte?
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist so ziemlich ein Alleinstellungsmerkmal von Tesla. Aber auch bei Tesla kann man alle(?) Online-Verbindungen abschalten um den Standverbrauch zu reduzieren.
    Bei meinem e-Golf hatte sich nach zwei Wochen Standzeit genau nichts am Ladezustand geändert.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine WallBox für jeden, der zuerst kommt und deren Installation auch bezahlt:

    Urteil