1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ja, aber an den Ladesäulen ist "schneller" Strom auch teurer Strom. Und ausserdem ist Schnellladen nicht gut für die Lebensdauer des Akkus. Das sollte als Ausnahme auf Langstrecke vorbehalten sein, und nicht als Standard.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den meisten Tarifen gibt es nur AC oder DC. Da spielt es also gar keine Rolle ob das ein 20kW oder 300kW Lader ist oder was tatsächlich in den Akku fließt. Zudem bei dem Preis für einen e-tron GT nicht so recht vorstellbar ist das es wirklich relevant ist was der Strom kostet. Ebenso wird ein durchschnittlicher e-tron GT Kunden das Fahrzeug wohl kaum ~15 Jahre behalten und muss sich somit auch nicht wirklich Gedanken darum machen ob der Akku durch dauer DC Ladung wesentlich schneller abbaut.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schade finde ich, dass die Ladestationen keine "normale" 230V-Steckdose haben, um z.B. meinen E-Roller laden zu können. Am Sonntag bin ich durchs Donautal und wegen der Berg- und Tal-Fahrt dorthin war meine Recihweite doch deutlich geringer als angegeben. Ich habe dann während eines Zwiebelrostbratens in einer Wirtschaft laden können (immerhin kann man die Akkupacks herausnehmen und reintragen). Akkukapazität übrigens 2 x 2,7 kWh.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2022
    KlausAmSee gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wolfman563 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, in der Fußgängerzone in Düsseldorf, sollte man vielleicht dazu schreiben.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Man baue die Dinger neben der Autobahn auf und Induktionsschleifen zum kontaktlosen Laden in die Fahrbahndecke ein:
    Fahrtwind der Fahrzeuge durch Windturbine einfangen

    Dazu ein Tempolimit von 130 für E-Autos, damit sie nicht mehr Strom verbrauchen als sie aufnehmen können und eine Mindestgeschwindigkeit von 150 für Verbrenner, damit sie solidarisch durch den Fahrtwind Strom für die Elektrofraktion erzeugen.:sneaky:
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wir sind wohlbehalten aus dem Urlaub zurück und die Fahrt mit dem E-Auto war absolut unproplematisch und im Prinzip nicht viel anders als vorher mit dem Verbrenner.
    Die Hinfahrt ohne Stau dauerte nur unwesentlich länger und auf der Rückfahrt gab es leider ein paar Staus, weswegen man hier schlecht vergleichen kann.
    Die Angelegenheit steht und fällt mit ausreichend Schnelllademöglichkeiten an Autobahnen, welche es in Deutschland genügend gibt. Wir mussten an keiner anstehen, da immer genügend frei waren.
    Einzig störend war, dass am Urlaubsort kaum Lademöglichkeiten vorhanden waren. Dies muss noch besser werden. Einfach eine ausreichend abgesicherte Schukosteckdose am Stehplatz reicht.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schreib mal welche Strecke du gefahren bist.
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ohne jetzt genaue Daten(Datenschutz usw. ;)) zu sagen sind wir auf Höhe Weiden die A93 Richtung Hof gefahren.
    Danach über die A72 auf die A9 und diese bis zum Berliner Ring A10. Hier die Westumfahrung bis Dreieck Havelland auf die A24 angesteuert und die A24 bis zum Dreieck Wittstock/Dosse gefahren. Danach die A19 hoch bis Rostock und den Rest per Landstraße.
    Geladen aufgrund der Subventionen im ersten Jahr bei Ionity(Nempitz/Linthe/Heiligengrabe) für 29Cent/kWh.
    Es hätte aber auch zwei Ladepausen a 20 Minuten gereicht, wenn ich nicht bei Ionity geladen hätte, da diese für meine Strecke etwas ungünstig verteilt waren. Aber der Preis war dann ausschlaggebend. Die drei Stopps wären dann deutlich Schneller gegangen(jeweils um die 10-15 Minuten), wenn nicht die Mädels inklusive Frau getrödelt hätten. :D
     
    KlausAmSee gefällt das.