1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Dein Bedenken in Ehren, es geht nicht nur um dein Befinden, sondern es geht allgemein um das Thema "E-Mobilität".

    Natürlich habe ich genauso wie du Bedenken, aber man kann sich davon nur ein Bild machen, wenn man sich umfassend informieren kann und deshalb man auch Fragen stellen kann, wenn es nicht eindeutig klar ist und das ist völlig legitim.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deshalb habe ich meine Bedenken begründet und geäußert. Die müssen sich auch nicht mit deinen oder denen von anderen decken.

    Eben deshalb die Bedenken. :)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Im Zweifelsfalle durch Testberichte. In Frankreich hat ein Automagazin mal den Tesla Model S mit dem Tesla Model 3 verglichen, udn dafür sind sie im Winter auch mal in die Alpen gefahren, auf eine Höhe in der es Nachts schon mal -20 Grad werden. Die Batterien des Model S werden übrigens nicht beim Laden beheizt, da ist eher Kühlen das Problem, sondern wenn sie nicht geladen oder entladen werden. Allerdings verbraucht das normalerweise Strom aus dem Akku, die Reichweite fällt im Winter also täglich, auch wenn der Wagen nur rumsteht. Daher mein Vergleich mit dem Loch im Tank bei einem Verbrenner. Das aktuelle Facelift des Model 3 gibt es jetzt übrigens mit Wärmepumpe. Langsam hat man in Kalifornien wohl begriffen, dass es auch Länder gibt in denen es nicht 365 Tage im Jahr Sommer ist.
    Schon im Sommer verliert ein Elektroauto jeden Tag ein wenig Ladung, im Winter noch um ein vielfaches mehr. Das ist insofern ein Problem als dass es eine Untergrenze gibt, ab der der Akku dauerhaft Schaden nimmt. Ein Arbeitskollege hatte damals ein Model X, und hat durch einen Unfall eine Radaufhängung beschädigt. Der Tesla Service hatte dann berechnet, dass der Wagen in spätestens 10 Tagen geladen werden muss, bevor der Akku Schaden nimmt. Es dauerte dann auch genau 10 Tage bis ein Abschleppservice kam um den Wagen zur nächsten Werkstatt zu bringen. Das ist natürlich das nächste Problem von Tesla, sie haben kein richtiges Händler- oder Werkstättennetz.
     
    Coolman gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber gerade im Cabrio kannst du doch wenn du offen fährst den eigenen Auspuff hören. Da kommt für mich nichts unter einem V6 in Frage! Bei Cabrio ist die Frage doch eher V6 oder V8... und nicht Elektro oder Verbrenner? :D;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das beste Beispiel ist doch Norwegen, dort gibt es weltweit die höchste Elektroautodichte, und es ist oft kalt. Es geht also. Allerdings haben dort die meisten Fahrer auch eine eigene Wallbox zuhause, an der sie das geparkte Auto anschliessen, und der Strom für Elektroautos ist umsonst.
    Das ist übrigens ein Punkt über den ich mich jedesmal aufregen könnte, wenn Politiker Norwegen als Musterland für die Senkung der CO2 Emissionen loben. Norwegen ist reich. Norwegen ist sogar stinkreich, und dieser Reichtum beruht auf dem Verkauf von Öl und Gas. Diesen unermesslichen Reichtum nutzen sie, um ihren Bürgern Strom zu schenken. Und was für ein Wunder, wenn man Elektroautos steuerlich extrem begünstigt, udn Strom verschenkt, dann steigen die Bürger um auf Elektroautos, wer hätte das gedacht?
    Aber wenn man Norwegen dafür lobt dass sie ihren CO2 Footprint ständig senken, dann ist das so als würde man ein kolumbianisches Drogenkartell dafür loben dass sie selber keine Drogen konsumieren. Norwegen holt Öl und Gas in Mengen aus der Erde, verkauft das Zeug, verdient sich damit eine goldene Nase, schenkt damit seinen Bürgern Elektromobilität, und lässt sich in Paris dafür loben.

    Das wäre so als wenn Deutschland jetzt seinen Braunkoletageabbau massiv ausbauen würde, die Kohle dann aber verkauft, statt sie selber zu verbrennen, und mit dem Gewinn die Elektromobilität fördert. Das ist einfach pervers!
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sind die Norweger tatsächlich glücklicher mit ihren E-Fahrzeugen, auch wenn es dort teilweise bitterkalt ist? Wenn ich mal so ehrlich bin, habe ich noch etwas meine Zweifel.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war ja eher ironisch gemeint. Für mich kommt kein Spaßauto in Frage, dafür habe ich mein altes Motorrad. Wenn ich dafür mal zu alt bin, dann ist das eben so.

    Wenn ich Rentner bin, dann passt und wie bereits erwähnt, für mich auch ein Akkuauto. Ein verpöntes Eigenheim steht hier bezahlt in der Landschaft. Eine Wallbox, in Verbindung mit Photovoltaik auf dem Dach wären dann unter der Bedingung von ausgeräumten bürokratischen Querelen und Hindernissen für reine Privatanwender schnell installiert.

    Ansonsten fackele ich weiterhin wie bisher Sprit ab. Ganz ideell kann ich mir nicht leisten und ein wenig Dickkopf spielt da auch mit rein. Der gebrauchte Corsa kam 7000 Schlappen, bis zum ersten vergleichbaren Akkuauto - mehr Auto benötige ich im Alltag nicht - sind da über den Daumen und nicht mal ganz schön gerechnet, noch 14.000 Taler Luft. Dafür kann man ganz paar Kilometer fahren und Durchsichten bezahlen. Der Vorteil eines alten weißen Mannes. :)

    Die haben es in der Hand. Also nicht nur schwatzen, sondern mit Schmackes die Voraussetzungen für alle schaffen.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn individuelle Mobilität fast geschenkt zu haben ist, dann nimmt sie an.
    So das eigene Nutzungsprofil und die Infrastruktur hierzulande zu einem passt und man Neuwagen bevorzugt, dann spricht auch heute schon nichts gegen dieses Antriebskonzept.

    In meinen Augen ist da in der Entwicklung sowohl beiden Akkus, als auch der Infrastruktur noch mehr Luft nach oben, als bisher dafür verbraucht wurde. Aus diesem Grund spricht für mich und die gegebenen Gesamtumstände halt noch nichts dafür. Mit dieser Situation stehe ich offensichtlich und die reinen privaten Verkaufszahlen betrachtet, nicht alleine da.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, habe ich dich zitiert oder die von @emtewe ? Es nervt mal so langsam, dass du immer dazwischen funken musst.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Entschuldigung. Für mich war das hier bisher ein öffentliches Forum. Wenn du natürlich nur genehme Antworten oder ausgewählte User bevorzugst, dann nehme ich das in Zukunft selbstverständlich hin oder du nutzt eventuell die Möglichkeit der PN. :coffee:

    Dein Nick ist wohl aber offensichtlich nicht Programm. ;)
     
    NurderS04 gefällt das.