1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    das kann bei uns ja recht schnell gehen. Verbieten, reglementieren, verteuern, ausgrenzen. Die Politik hat noch viele Asse im Ärmel. Und 30 Jahre geht das nicht mehr. Die Automobilindustrie hat so viel Geld zu verdienen (und auch zu verlieren). In ein paar Jahren kann man bei den renomierten Herstellern halt nur noch Elektro kaufen. Entweder wird es bei uns wie in Kuba (was ich nicht glaube) oder wir kutschieren mit Elektroautos umher. Da der Strom dafür aber nicht reicht, wird es so teuer gemacht, dass es erst gar nicht mehr so viele Autos gibt, weil es sich viele nicht mehr leisten können (politisches Ziel erreicht).
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Verbote werden ja schon ganz offen diskutiert ... immer mehr Städte bringen nach den "Dieselverbotszonen" komplett die Verbrenner ins Spiel ... dann darf man mit dem Verbrenner nicht mehr in die Innenstadt ... hier fangen die ersten Politiker auch schon mit solchen Forderungen an ... oder "zumindest" Anwohnerparkausweise nur noch für eAutos ... lustig, da speziell auf der Altstadtinsel in den engen Anwohnerstraßen eh keine Lademöglichkeiten möglich wären ...
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie schon man gesagt: Es besteht kein Zwang sein Auto über Nacht an der Wohnung zu laden.

    Und du meinst bei viel Nachfrage wird sich keiner finden der ein Angebot macht?
    Wieso hat das bei Tankstellen damals funktioniert?
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    eigentlich ist es mir langsam egal was die Großstädter da machen sollen sie doch mit ihren tollen Lastenräder durch die Stadt treten (wegen mir auch mit dem Eselkarren). Ich habe 30 Jahre in und um Stuttgart gewohnt. Ehrlich gesagt bin ich froh weggezogen zu sein. Den Stress einer Großstadt brauch ich wirklich nicht mehr. Früher hatte es schon Vorteile speziell zum Einkaufen. Jetzt kommt halt (fast) täglich der Amazon Fahrer zu mir, ich versteh ihn zwar nicht aber er bringt mir alles was ich so brauch.
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    E-Fuels in der individuellen Fortbewegung sind, so hart muss man es ausdrücken wie Wasserstoff eine Totgeburt.
    Der notwendige Strom ist schlicht nicht produzierbar.
    Würden alle Fahrzeuge sofort auf E-Fuels umgestellt benötigt man mindestens 125% mehr Strom als heute. Bei BEVs sind es lediglich knapp 20% mehr Strom als heute.
    Es gibt einfach physikalische Grenzen, welche man nicht überwinden kann.
    Bei Akkus dagegen, ist die physikalische Grenze noch lange nicht erreicht und die Entwicklung noch besserer Batterien mit besserer Energie- und Leistungsdichte ist zu erwarten.

    E-Fuels und Wasserstoff sind allerdings für den Schiffsverkehr, für den Flugverkehr, als auch in Teilen für den Schwerlastverkehr eine gute Alternative.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute kam von EDEKA ein Schreiben das auf unserem Parkplatz wo wir vom Büro auch unsere Autos parken, 5 Plätze mit Elektroanschlüssen ausgestattet werden.
    Aber natürlich für Kunden. ;) Fünf...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das verstehe ich sowieso nicht. Was bringen die 20 Minuten mit geringer Ladegeschwindigkeit beim Einkaufen für den Akkustand?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du sollst einfach mehr Zeit im Laden verbringen, zum Beispiel im "Frischeparadies" oder der "Gourmetabteilung". Es geht ja um das "Einkaufserlebnis" an sich. Ab 500 € Einkaufswert läd man dir den Einkauf bestimmt auch ins Auto.
     
    Eike gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei das sicher Schnellladesäulen sein werden.
     
  10. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.359
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    In meinem letzten Kurzurlaub in Traben-Trarbach war ich bei Lidl einkaufen, und in der Zeit hat der Polestar 2 auf dem Parkplatz kräftig an einer Schnellladesäule gezogen. Geht alles. :)