1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zu der Zeit glaubte man ja auch, dass die Atomkraft das Allerheilmittel für alles wäre. Kraftwerkstechnologie wurde mit Steuermilliarden gefördert und zum Thema Atommüll dachte man noch daran, den wie damals so vieles einfach ins Meer zu kippen.
    Machen wir uns nichts vor, einen großen Teil unseres aufgebauten Wohlstandes verdanken wir dem Strom aus Kernkraft. Nur sieht man die Atomkraft heute eben realistischer und hat einige Havarien hinter sich und kennt deren Folgen. Und das bedeutet, das die Atomkraft so, wie sie heute genutzt wird, einfach zu riskant und die Folgekosten zu hoch sind.
    Aber nochmal: Die benötigte Strommenge für Elektromobilität ist nicht das Problem. Problematisch ist es, die Ladeinfrastruktur dahin zu bringen, wo sie benötigt wird. Wobei das eigentlich auch nicht problematisch ist, sondern es wird ein Problem daraus gemacht, weil nämlich wie beim Internetausbau nur gierig auf maximale Förderungen geschaut wird.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die 50 Millionen Verbrenner-Autos werden ja nicht an einem Tag plötzlich gegen eAutos ausgetauscht. Selbst wenn es ab einem bestimmten Zeitpunkt keine Verbrenner-Autos mehr neu zu kaufen gibt, werden doch noch gefahrene Verbrenner erst nach Bedarf durch eAutos (oder was auch immer) ersetzt.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.359
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Bei mir geht er ...
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Gast 140698 gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Yep .. ich habe mich aus dem Politikbereich zurückgezogen. Das, was da abgeht, tu ich mir nicht mehr an und damit will ich nicht in Verbindung gebracht werden ... entspannt ungemein ... ;)
     
    Gast 226582 und Wolfman563 gefällt das.
  8. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Kann ich auch bestätigen :)
     
    Gast 140698 gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das dauert dann noch wie viel Jahre? 30?
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    1) E-Fuels werde nicht verboten. Daher wird auch die Forschung daran nicht verboten oder eingestellt. E-Fules sollen primär für Schiff und Flugzeug vorbehalten sein. Da werden die (vorerst) geringen Produktionsmengen benötigt.
    2) Es gibt einen riesigen Bestand an Verbrenner Fahrzeugen. Auch dort sind E-Fules nicht verboten.
    3) Der Autor scheint davon auszugehen das im Ausland hergestellte E-Fuels konkurrenzfähig zu reinen Strom sein werden. Oder wer sollen die Kunden für E-Fuels werden? Wer entscheidet sich für einen E-Fuel Verbrenner wenn der km dort das doppelte oder vierfache eines reinen Stromautos kostet?