1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Ich fürchte, die Preise für gute Exemplare, die nicht verheizt wurden, steigen bald wieder ...
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Einen unverbauten zu finden, dürfte in der Tat schwierig werden...
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schau dir die Drehmomentkurve eine Elektromotors an. Der startet bei maximalem Drehmoment, und je schneller er dreht, umso geringer wird es. Es gibt ein schönes Beispiel, ein Teslafahrer hat mit einem frühen Model S, welches für 450 km Reichweite bekannt war, über 700km geschafft. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h.

    Ich meine das also absolut ernst, wenn ich fordere dass es für E-Autos niedrigere Tempolimits geben sollte. Das bringt dort technisch bedingt einfach mehr. ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Mythbuster
    Danke für Deinen Bericht. :)(y)
    Wie gesagt, ich hatte mit dem Polestar 2 durchaus viel Spaß, aber ich denke, ich bin noch nicht so weit, mir einen Stromer zu kaufen. ;) Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich will. Eigentlich sollte es Anfang letzten Jahres schon der Cupra Formentor sein (der "große" Benziner), aber nach einem Wochenende mit dem Auto war meine Liebe etwas abgekühlt. Mein aktuelles Auto ist im April Fünf geworden, und damit mein Rekordhalter in diesem Jahrtausend ;):D. Ich kann mich einfach (noch) nicht entscheiden....

    Fortsetzung folgt. ;)
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da der e-Golf bestimmt schon über ein Jahr nicht mehr produziert wird, wäre die Frage wo die einen neuen her bekommen wollen.

    Eigentlich hat man es beim i3 NICHT krampfhaft anderes gemacht als es die Technik vorgibt. Vorne ist schließlich kein Motor in dem Sinne mehr, man braucht also die Motorhaube nicht mehr so groß.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ist mir egal … schau Dir einen ePorsche an … oder den neuen BMW … Fakt ist: Es ist mir scheixxegal, warum die etwas so bauen, wie sie es bauen … wenn jemand mein Geld will, muss es mir gefallen … so einfach ist das … und wäre der i3 der Traum aller Autofans, würde man das Konzept fortführen … tut man nicht, der i3 wurde beerdigt …
     
    Wolfman563 und KayHawayy gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bitte um Nachsicht...
    Sieht aus wie ein Golf.

    Volkswagen ID.4 | Starke Elektroautos | Voets Magdeburg
     
    KayHawayy gefällt das.
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich fahre seit 2,5 Jahren elektrisch. Habe vorher nen BMW E46 mit 2,5Liter und Reihensechszylinder gefahren. Eigentlich schon die Creme de la Creme des Motorbaus. Aber selbst das Ding wirkt im direkten Vergleich rumpelig gegenüber E-Antrieb.

    Ich habe für den Weg zur Arbeit knapp 75km Hin/Rückweg. Das bedeutete stets um die 7-7,5 Liter SuperPlus. Unter 10 Litern auf 100km ging da nie etwas. Für den gleichen Weg brauche ich mit dem Tesla Model 3 um die 10-11kwh Strom. Es stehen also knapp 15€ Sprit etwa 3,50€ Strom gegenüber.

    Beim BMW war nach 17 Jahren zudem ständig irgendwas kaputt, und wenn ich auf die Rechnungen gucke fast ausnahmslos Teile die direkt oder indirekt mit dem Motor zu tun hatten. Die gaze Karosse war stabil. Lediglich hier und da mal nen Parksensor. Mit dem Tesla habe ich jetzt gar keine Wartungsintervalle mehr. Ist etwas kaputt meldet man es in der App. Nach 2,5 Jahren und knapp 20000km war das bislang nur ein undichtes Rücklicht mit Kondenswasser welches in meiner Einfahrt vor Ort von einem Ranger getauscht wurde. Also nichtmal der umständliche Weg in die Werkstatt.

    Im Sommer steigt man in ein gekühltes Auto ein, im Winter ist es vorgewärmt. Nie wieder eiskratzen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 16,5kwh/100km. Lange Strecken sind selbst im Standard Range problemlos machbar. Ich fahre nicht sonderlich weit, daher finde ich es auch ganz angenehm alle 250km mal für 20min eine Zwangspause am Supercharger zu machen. Und rechne ich mal ein, dass man mit vollem Akku startet, dann kommt man mit einem Ladestopp von 20-25min schon auf knapp 550km gefahrene Distanz. Nochmal 25min und man ist jenseits der 750km, etwas über 1 Stunde Ladepause und es sitzen 1000km in den Knochen. Ich glaube die meisten überschätzen sich was sowas angeht. Klar, für den Außendienst-Pendler sind solche Strecken normal, für die meisten aber eher nicht.

    Ich möchte nie wieder zurück. Ich genieße zwar immer noch im Sommer meine Fahrten im E30 Cabrio, aber würde man mich heute vor die Wahl stellen wäre es rein elektrisch. Schade dass diese Technologie nicht schon 10 Jahre früher da war.
     
    Gast 188551, KayHawayy und Coolman gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ergibt dann meinen/unseren Fahrspaß mit dem Renault Zoe. Da ist man an der Ampelkreuzung nach dem Umschalten auf Grün als erster weg, egal was da für ein Verbrenner in der Spur neben einem war/ist.;):)

    @Frankenheimer
    Genau so ist unsere Fahr-Erfahrung mit dem Renault Zoe auch.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.148
    Punkte für Erfolge:
    278
    Grundsätzlich habe ich nichts gegen Elektrofahrzeuge einzuwenden, da ich schon bis jetzt mit drei unterschiedlichen Fahrzeugen gefahren bin.

    1 x Opel Mokka
    1 x Hyundai Ioniq 5
    1 x Kia e-Niro

    Mokka war mir zu klein. Hyundai Ioniq fand ich toll, aber war mir etwas zu groß und Kia e-Niro fand ich am besten. Aber ich möchte den Markt in aller Ruhe beobachten und dazu hat man noch viel Zeit. Ich bin auf neuere Modelle sehr gespannt.