1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    @Valdoran: Deine Aussagen sind mir zu sehr Werbung und pauschal ...

    Vor ca. zwei Jahren hat sich eine unserer MFAs einen neuen Smart gekauft ... sie hat augerechnet, was sie welcher Wagen kostet ... sogar ohne Finanzierung (Stichwort Zinsen bei höherem Kaufpreis des eSmart) ... bei ihrem Fahrverhalten und den damaligen Strom- und Dieselkosten hätte sie den Smart 14 Jahre halten müssen, damit sie bei einer schwarzen Null landet ... es wurde dann eines der letzten Cabrios mit Diesel ...

    Und ich kenne mehr Beispiele aus unserem Umfeld, wo Rechnungen nicht so doll sind ...

    Wenn hier User Skeptiker mit Impfgegnern vergleichen, möchte ich entgegnen, dass manche User eAuto Fans ein wenig zu blauäugig dabei sind ... ich will bewusst nicht das Wort "Jünger" benutzen, aber mir kommt es manchmal so vor, als wenn manche eAuto Benutzer Fakten und Umstände anderer Menschen ausblenden und sich ein klein wenig "besser" fühlen ...

    Wie dem auch sei, wer meint, dass ein Autoleben heute nur acht Jahre beträgt (siehe Akku), dem halte ich vor, dass das alles ist, aber gewiss nicht ökologisch ... dann lieber ein Benziner, den ich auch nach 30, 40 oder über 50 Jahren noch fahren kann ... was ist wohl nachhaltiger ...
     
    emtewe und rabbe gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.268
    Zustimmungen:
    32.176
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es geht auch darum, mit der Anschaffung eines E-Fahrzeuges das eigene schlechte Gewissen gegenüber der Umwelt zu beruhigen, obwohl es nicht ganz zutrifft, da bei der Produktion sehr viel CO2 anfällt.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Thema Co2 ist eigentlich durch, da neue Studien eine CO2-Armortisierung schon zwischen 20.000 und 30.000km sehen.
    Mir persönlich war das allerdings bei der Entscheidung pro BEV nur ein eher zweitrangiges Argument. Für mich bzw. uns als Familie bildet es das beste Gesamtpaket von Praktikabilität, Kostenersparnis, Innovation und Fahrvergnügen.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Habsch net - meine ersten 9 (wenn ich richtig gezählt habe) Autos vom ersten Opel 1981 bis zum BMW 2001 waren Gebrauchtwagen, die ich buchstäblich bis zum Auseinanderfallen fuhr (den BMW 16 Jahre lang) und der neue Tucson wurde 2017 auch nicht auf meine Bestellung gebaut, sondern stand zufällig bereits mit ziemlich genau der von mir konfigurierten (nahezu Voll-)Ausstattung im Auslieferungslager des Importeurs. ;)

    Und zum Spritsparen nahm ich früher immer das Motorrad (davon hatte ich im Lauf der Jahre insgesamt 4) :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021
    Gast 140698 und rabbe gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sehe die Sache wie bei einem Fahrrad. Das ist per se auch grundsätzlich umweltfreundlicher, nur eben nicht für jeden und oder nicht auf allen Strecken sinnvoll.

    Ansonsten verhielt ich mich bisher wie @Wolfman563 und erwarb junge gebrauchte Fahrzeuge, allerdings lediglich fünf, wobei der dreier Golf 22 Jahre bei uns überdauerte und der T5 nach 10 Jahren in unserem Stall, zur vollsten Zufriedenheit seines neuen Eigners, noch immer sein bestes gibt. Spricht alles nicht für ausschweifenden Gebrauch und die Misshandlung von Kraftfahrzeugen. Einzig der Kastenwagen war ein Neuerwerb. Dieser ist auch für mindestens die nächsten zehn Jahre geplant und für ein Womo sind Akkuantriebe bei unserem Nutzungsverhalten als Hopper keine Alternative. Wer möchte schon mit einem viereinhalb Tonner reisen und dabei ständig nach einer Steckdose suchen?

    Deswegen bleibe ich dabei, die Leute sind nicht blöd, wer im Profil eines Akku Autos steht und es sich mangels gebrauchter Alternativen neu leisten kann, der fährt eins, wer nicht, wird sich nach hergebrachter Technik umsehen und wohl in absehbarer Zeit zu einem Akkuauto gezwungen sein.

    PS Mein Krad feiert demnächst seinen 25. und ist seit 1998 bei mir. Es erfreut sich in Ermangelung elektronischen Firlefanzes noch immer bester Gesundheit und Funktion. :)
     
    Wolfman563, rabbe und Gast 140698 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Massiver Rückruf bei Tesla: 475.000 Autos von Sicherheitsproblemen betroffen

    Das Problem mit dem Model S betrifft keine Kamera, sondern den Kofferraum an sich. Aufgrund eines fehlerhaften Verschlusses kann sich dieser während der Fahrt öffnen. Da sich beim Model S der Kofferraum an der Vorderseite des Elektromobils befindet, kann dies zu einer massiven Sichtbehinderung führen und stellt damit ein Sicherheitsrisiko dar. Betroffen sind 119.009 Model S-Fahrzeuge, die zwischen 2014 und 2021 produziert wurden. Die Reparatur wird kostenfrei vorgenommen.

    :whistle:
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.268
    Zustimmungen:
    32.176
    Punkte für Erfolge:
    278
    Tesla wäre so oder so nicht mein Favorit. ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es gäbe schon eMobile, die mich reizen täten ... aber die liegen außerhalb dessen, was ich Willens wäre, für ein Auto zuz zahlen ...
     
    rabbe, Coolman und Wolfman563 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sehr spannendes Thema!
    Letzte Woche bin ich beim Zappen im WDR über einen Beitrag gestolpert, in dem es um nachhaltiges Leben ging. Da war eine Aussteigerfamilie, die in einem umgebauten alten Anhänger, irgendwo im Grünen leben. Die Reporterin war zum Essen eingeladen, und es gab Schweinebraten. Die Mutter erklärte dann: "Sie wundern sich warum wir Fleisch essen? Tatsächlich hatten wir vor ein paar Jahren eine vegane Phase, bekamen aber Probleme mit der Ernährung, da wir auf Nahrungsergänzung und synthetische Nahrung komplett verzichten. Daraufhin schickte unser Arzt uns zu einem Psychotherapeuten, und dort haben wir gelernt unsere Schuldgefühle und unser schlechtes Gewissen neu zu bewerten. Die Massentierhaltung war der Grund warum wir uns vegan ernährten, aber es gibt ja auch Tiere die artgerecht gehalten werden. Mit weniger Fleisch, aus artgerechter Haltung ist es viel einfacher sich nachhaltig zu ernähren, als mit künstlichen Fleischersatzstoffen."
    Das spannendste dabei war, als sie von dem Psychotherapeut erzählte, der sich darauf spezialisiert hat "falschen Glauben" der aus schlechtem Gewissen und Unkenntnis von Fakten entsteht, zu "heilen". Der Arzt der Familie, schien "Veganismus" für eine Art therapierbare Krankheit zu halten, und er kannte sogar einen Psychotherapeuten, der diese "Krankheit" heilen konnte.

    Der Gedanke, dass Schuldgefühle, schlechtes Gewissen und Scham, aufgrund falscher Informationen, eine Art therapierbare Krankheit sind, rückt natürlich auch Elektroautofahrer, Klimaaktivisten und Befürworter unbegrenzter Migration in ein anderes Licht. Es sind keine "Gutmenschen", sie sind schlicht "krank". Sie entwickeln auf Basis falscher Informationen Schuldgefühle und Scham, und lassen sich dann von diesen Schuldgefühlen ihr Handeln irrational diktieren. Dabei verlieren sie "das große Ganze" aus dem Blick, und begrenzen sich auf einen sehr spezifischen Symbolismus.

    Wir brauchen eine schrumpfende Wirtschaft, weniger Konsum, weniger Mobilität und nicht zuletzt: weniger Menschen! Nur das kann unseren Planeten retten!

    Aber das sieht "der Elektroautofahrer" nicht. Der freut sich über den nicht vorhandenen Auspuff, und gibt sorgenfrei weiter Gas, und heizt damit den Konsum nur weiter an. Den alten Verbrenner fährt jemand anders, der Flug in den Urlaub wird kompensiert, und schon kann man guten Gewissens weiter so leben wie bisher, und die Nase rümpfen über all die bösen, uneinsichtigen Verbrennerfahrer...

    Natürlich können Elektroautos dazu beitragen den CO2 Ausstoss zu senken, wenn sie viel gefahren werden (zB. Taxi) und mindestens ein voll funktionsfähiger Verbrenner dafür verschrottet und recyclet wird, und nicht weiter gefahren wird.

    Ach ja, und hier noch ein Hinweis: Bitte nicht aus dem Kontext zitieren! Einzelne Sätze können ohne Zusammenhang falsch verstanden werden.
     
    kjz1 und Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mich auch, das hier zB.: Toyota MR2 wird elektrisch ;)
     
    Gast 140698 und Wolfman563 gefällt das.