1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Das ist blöd gelaufen.
    Teslatypisch ist vieles im Untermenü gegliedert.
    Normalerweise steht der Scheibenwischer auf Auto und könnte auch per Stimme bedient werden.
     
    Coolman gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.196
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was mich aber etwas stört, ist das etwas zu hohe Leergewicht. Es hängt jedoch mit den Akkus zusammen, aber ansonsten recht ordentliches Auto, was du dir zugelegt hast.

    Ich bin grundsätzlich nicht gegen E-Fahrzeuge abgeneigt, aber solange bei der Produktion zu hohe CO2-Werte verursacht werden, kommt mir (noch) kein E-Fahrzeug ins Haus, aber ich lasse mich gerne zu einer Probefahrt überreden.

    Ich bin schon mal mit Opel Mokka-e gefahren. Für unsere Verhältnisse ist es recht kleines Auto und so lange durften wir mit dem Auto nicht fahren, weil die Probefahrtzeit sehr begrenzt war.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Diese Posse war nur einige Seiten vorher thematisiert worden. Was soll da genau "abgefrühstückt" worden sein? Allenfalls, dass man den Erwerb eines gebrauchten Teslas (oder eines anderen gebrauchten Stromers) tunlichst vermeiden sollte angesichts der vielen Unwägbarkeiten, welche es dann doch (noch) gibt. Man kann sich diese Unwägbarkeiten natürlich schön schwurbeln wie manch anderer. Einen ideologisierten Glaubenskrieg scheinst du wohl zu führen, wenn du es nötig hast, dass vorangestellte "Wo sind denn die preiswerten gebrauchten? Kann und wird es die je geben (können)?" nicht zu zitieren.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Kurz dazu,
    moderne Akkus überdauern problemlos die Fahrzeuglebensdauer.
    Konservativ betrachtet hat ein solcher Akku 1.500 Ladezyklen.
    Bei einer tatsächlichen Reichweite von 300km sprechen wir hier von einer Lebensdauer von 450.000km.
    Danach ist der Akku keinesfalls Schrott, sondern kann als stationärer Speicher weiterverwendet werden.
    Viele Experten gehen sogar von 2.000 Kadezyklen aus.
    Außerdem kann man einzelne Akkumodule auch reparieren. Dazu kommt, dass die Preise für Akkus sich alle 4 Jahre statistisch gesehen halbieren, sodass man nach 8 Jahren für ein Viertel des Preises den Akku tauschen könnte, welches man aber nicht muss.

    Dazu kommt, dass BEVs deutlich weniger Reparaturen und somit weniger teure Teile benötigen.
    Nach wie vielen Kilometern muss bei einem Diesel für ein paar Tausend Euro der Turbo gewechselt werden usw.?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.580
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na das glaube ich nicht. Es hängt halt vom Ladeverhalten ab und jedes schnellladen verkürzt die Lebendsdauer massiv.
    Also nicht die Lebendsdauer des Autos, denn das sind gerade mal 4 Jahre.
    Nein, man sollte niemals defekte Zellen die schon eine gewisse Lebendsdauer haben gegen neue ersetzen. Da hat der Balanzer nur unnötig zu tun und ein hoher Ladestrom ist nicht mehr ohne weiteres möglich.
    Davon merkt der Nutzer aber nichts.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dahingehend bin ich echt gespannt. Ich fahre aktuell ein Fahrzeug von 2004. Reicht mir als Wenig- und Kurzstreckenfahrer, insofern wäre ein Stromer möglicherweise sogar passend, auch vollkommen. Reparaturen halten sich auch in Grenzen als Garagenfahrzeug. Bis jetzt ist das eben alles mehr oder eine Wette, auf welche man sich einlässt. Viel kann und vielleicht auch und gerade in Bezug auf die Akkus. Preisgünstig in der Anschaffung geht jedenfalls derzeit nicht und auch in naher Zukunft nicht, wenn man etwas mehr als eine Hutschachtel benötigt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt auf das Lademanagement an und ob der Akku dabei gekühlt wird. Lebensdauerverkürzend sind v.a. hohe Akku-Temperaturen und da hilft eine aktive Kühlung der Akkus.

    Das stimmt nur unter der Annahme dass der Akku täglich komplett aufgeladen wird,
    aber wenn z.B. 250 km Reichweite mit einer Akkuladung möglich sind, dann bedeuten 1500 Ladevorgänge eine Reichweite von 375.000 km.
    Jetzt stellt sich die Frage wer in 4 Jahren eine Strecke von 375.000 km mit seinem Auto fährt.
    Laut Kraftfahrtbundesamt beträgt die statistisch durchschnittlich gefahrene Kilometerzahl in Deutschland 15.000 pro PKW u. Jahr.
    Das wäre Faktor 6 mal dem statistischen Durchschnitt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021
    DVB-T2 HD und Gast 188551 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Leute, der Akku hält ein "Autoleben"? Träumt weiter ... ein Akku altert ... mit oder ohne Nutzung ... jedes Jahr hat er weniger Kapazität, egal wie gut man ihn hegt und pflegt ... warum erwähnt ihr das nicht auch in dem Zusammenhang ... ;)
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was altert denn nicht?
    Jedes Lebewesen, und jedes vom Menschen gestaltete und gefertigte Objekt altert.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nachtrag: Ganz doof bin ich in dem Bereich auch nicht ... die optimale Lebensdauer haben Lipo Akkus, wenn sie nicht über 60% der Kapazität geladen werden ... darum gibt es mittlerweile auch bei HiEnd Notebooks entsprechende Systeme im BIOS ... wenn man hauptsächlich an der Steckdose arbeitet, wird der Akku bei 60% gehalten ... und auch in anderen Bereichen wird das mittlerweile so gemacht ... hm, also soll ich mir ein eAuto holen und den Akku nach Möglichkeit nur bis 60% laden, damit der Verschleiß im optimalen Bereich bleibt? Ach so und im Winter natürlich (mit Strom) den Akku warm halten, da das Teil bei Minusgraden leidet ...