1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.447
    Zustimmungen:
    32.484
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das ist mir schon klar, aber mir geht es auch darum, dass man im Notfall auf das Auto zugreifen kann, auch wenn es am Laden ist oder wenn man auf Reisen ist, dass man keine 8 Stunden dafür warten muss, bis das Auto abfahrbereit ist. Aber mir ist es klar, dass man an Tankstellen meistens auch schnell laden kann. Innerhalb von 30 Minuten ist es schon 80 % aufgeladen. Aber trotzdem ändert es sich nichts an der Tatsache, dass noch viele Fragen offen sind. :)
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wie oft wird es vorkommen, dass man schnell auf das Auto zugreifen muss und es ist leer?
    Wie oft ist es bei Dir mit Deinem Verbrenner schon vorgekommen, da auch er ziemlich leer sein kann. ;)
    Hast Du bei 11kW das Auto nur eine Stunde angehängt, hast Du über 50km Reichweite nachgeladen und da man ds Fahrzeug meist nicht bei 0% ansteckt sollten da locker 100km im Akku sein, das reicht für einen Notfall.
    Auch bei Reisen sollte es kein Problem sein, da eine Vollladung bei 11kw bei derzeitigen Akkugrößen nur 5 Stunden benötigt, bei 22kW natürlich halbiert. D.h. man steckt sein Auto Abends vor der Reise an und startet mit 100%, fährt es bis auf 10% runter und lädt am HPC in 30 Minuten wieder auf 80% und hat so mindestens weitere 250km moderate Autobahnreichweite.

    Aber natürlich gibt es noch viele Fragen, auch bei mir.
     
    Coolman gefällt das.
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer das sagt weiß ich nicht. Mit zunehmender e-Mobilität wird aber der Bedarf an entsprechenden Ladesäulen eher steigen und da muss dann schon ein ordentlicher Draht mit Power dahinter verlegt werden, um mehrere Boxen mit auch Autos dran betreiben zu können. Nicht jeder mag sich dann durch eine weite Reise nur tröpfeln.
    Zu Hause und über Nacht nachladen stellt sicher an Eigenheimen kein Problem. In Städten, wo sich viele eine Ladesäule werden teilen müssen, sehe ich das skeptischer. Derzeit sind e-Mobile auf Straßen noch eher überschaubar. Für mich bleibt die Sache mit der Infrastruktur neben der sonstigen Entwicklung echt spannend.
    Mir ist da wie bei der ganzen Energiewende an sich und ohne Kohle-, Gas- und Atomstrom, extrem viel Blauäugigkeit am Start.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Braucht alles seine Zeit.:)
    Das wird dann so oder so ähnlich in den Wohngebieten aussehen:[​IMG]
    Im Parkhaus dann etwa so:
    [​IMG]
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hoffe nicht. Ich erwarte langfristig eine induktive Ladung vom Boden aus. Der Unsinn mit den Steckern und Kabeln ist hoffentlich nur am Anfang eine Übergangslösung. Vielleicht kann man dann später auf Autobahnen sogar Ladezohnen einrichten, um während der Fahrt zu laden?
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir würden Straßen ohne Löcher reichen. Setz da niemandem ein Floh ins Ohr.
    Früher, da war Deutschland mal in was führend. Also, ich mein, vormals. :)
     
    Eifelquelle und Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Es gibt keine schlechten Straßen, sondern nur die falschen Autos :D.

    Allerdings möchte ich meinen schönen 19-Zöllern im Sommer auch keine Mondkrater zumuten :confused:.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was vermietete Wohnungen und Vermieter betrifft lautet die Devise wohl: Und bist du nicht willig so brauchst ein Gesetz um mehr Ladeanschlüsse für Besitzer von e-Autos (v.a. in Städten) bereitzustellen.

    Gesetz für Ladeinfrastruktur von Neubauten beschlossen - ecomento.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2021
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In meinen Augen ein eher laues Lüftchen, dieses Gesetz. Wenn ich es richtig interpretiere, gilt es lediglich für Neubauten und umfangreiche* Sanierungen.

    *wobei ich über die Höhe des Umfangs nichts gelesen habe.

    Bleibe in der Frage die Mobilität und nebenbei das Heizen auch noch zu elektrifizieren, entspannt und aufmerksam aber emotionslos.