1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus wäre das nicht passiert
    -> VW-Partner knackt Akku-Rekord: Doch die Technik hat einen gewaltigen Nachteil (30.01.2021)

    Edit: sehenswertes Video:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Trend geht in eine andere Richtung. Toyota arbeitet zur Zeit wohl an Feststoffbatterien, die sollen mehrere Vorteile haben, einer ist dass sie nicht so schnell brennen, und deswegen kann man sie in den Autos auch in alle Lücken packen die man hat. Diese Batterien werden dann wohl weniger als Block eingesetzt, sondern mehr als eine Art Füllmaterial in allen Hohlräumen. Es gibt den Designern jedenfalls neue Möglichkeiten. Ich bin zB. 1,76 Meter groß, wenn ich hinten im Tesla sitze, sind meine Knie ungefähr auf Höhe der Schultern. Die Füße sind viel zu hoch, es gibt keinen richtigen Fußraum, da ist ja die Batterie. Das fällt vorne nicht auf, aber hinten ist das Auto alles andere als luxuriös oder bequem. Im Toyota Yaris fahren 4 Personen bequemer als im Tesla Model S.
     
    Coolman gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dafür gibt es Versicherungen. Ich kaufe meine Gebrauchten meist beim Händler, und der gewährt eine Garantie. Die ist dann genau definiert, er kopiert einfach die Passagen aus der Versicherung die er abschließt in den Kaufvertrag. Ich kenne zufällig die Details, da ich mir zuletzt ein Klappdachcabrio gekauft habe, und fragte ob mechanische Probleme beim Dach durch die Garantie abgedeckt sind. Der Händler musste darauf hin seine Versicherung kontaktieren, und ja, das Dach war abgedeckt. Ungefähr 10% des Kaufpreises zahlte der Händler für die Versicherung, das erklärt auch warum ein Gebrauchter beim Händler immer etwas mehr kostet als von Privat.
    Die Frage ist halt einfach, wie sieht das bei einem E- Auto aus? Da dürfte es allen Beteiligten schlicht an Erfahrung fehlen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Problem sind nicht die brennenden Autos, sondern die die (noch) nicht brennen. Autowerkstätten nehmen beschädigte E-Autos eben oft nicht an, weil ihnen das Risiko zu hoch ist. Du brauchst ja einen Gutachter um zu entscheiden ob die Batterie nun gefährlich beschädigt ist, oder nicht.
    Bei einem verunfallten Verbrenner klemmst du die Batterie ab und leerst ggf. den Tank - fertig! Bei einem E-Auto ist das nicht so einfach.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    @emtewe , kommst du aus der Automobilbranche?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, ich arbeite aber in einer Firma, in der die Geschäftsleitung einen Hang zu Elektroautos hat. Wenn ich also mal einen Firmenwagen brauche, kann ich wählen zwischen Tesla, eGo oder einem Hybrid. Daher musste ich mich zwangsweise mit der Thematik auseinandersetzen.
     
    Coolman gefällt das.
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Du kannst natürlich nicht in eine 0815 Werkstatt gehen.
    Das Personal sollte schon geschult sein und sich mit der Hochvolttechnik des Fahrzeugs auskennen.
    Einen Gutachter brauchst du bei einem Unfall doch in jedem Fall.
    Was verstehst du unter gefährlich beschädigt?
    Bei Mitsubishi sind die Batterien beispielsweise modular aufgebaut und es können defekte Module der Batterie ausgetauscht werden.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm. Also bei den meisten e-Autos sind die Akkus mittlerweile so sicher verpackt wie die Fahrgastzelle.
    Wenn da Akkus beschädigt werden muss man da schon über auf der Straße liegende Felsbrocken fahren, ansonsten bleiben diese bei kleineren Unfällen unbeschädigt. Ist mit ein Grund weshalb der Akkupack so schwer ist. Das iste eine stabile, massive Konstruktion.
    In 9 von 10 Fällen wenn die Akkus beschädigt werden bei einem Unfall ist das restliche Auto so stark beschädigt dass es als Totalschaden angesehen werden kann.

    Welche es auch für Elektroautos gibt, und da sind auch Schäden an den Akkus mitversichert. Wenn es um Reparaturen an Akkus oder Antriebstechnik von e-Autos geht ist man derzeit auf darauf spezialisierte Werkstätten angewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2021
    Gast 188551 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So weit, dass keine "freie" Werkstatt das Fahrzeug zur Reparatur mehr annimmt. Wenn das Gehäuse in dem die Batteriezellen sind deformiert ist zB.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und das wiederum ist ein Grund warum Elektroautos in Crashtests zuweilen überragend abschneiden. Die Batterie gibt eine enorme Stabilität, neben dem tiefen Schwerpunkt.