1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Du weiß aber schon, dass es beim E-Auto viele bewegliche und fest verbaute Teile überhaupt nicht gibt?
    Man benötigt keinen Ölwechsel, keine Zylinderkopfdichtung, keine Zündkerzen, keine Ventildeckeldichtungen, keinen Auspuff, keinen Katalysator, keinen Turbo, keinen Zahnriemen, keine Steuerkette, keinen Keilriemen, keine Lambdasonde usw.
    Viele Teile, welche hohe Folgekosten nach sich ziehen, wenn die Bauteile altern.

    Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen und Elektronik sind natürlich vergleichbar.
    Ein moderner Verbrenner hat nicht viel weniger Elektronik als ein E-Auto, vielleicht sogar mehr, da ein moderner Verbrenner wesentlich mehr Sensoren benötigt.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das ist schon klar und wird wohl nicht anders werden als bei den derzeitigen Mineralölkonzernen.
    Ich hoffe mal aufs Kartellamt, gut, der Witz war jetzt ziemlich schlecht. :D
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ..und kein Getriebe. ;)
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht grundlos geht den Zuliefer-Betrieben für PKWs derzeit richtig schlecht.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jede Wette nein. Das was an Regelungselektronik gebraucht wird Recuperation etc. hast Du alles bei einem Verbrenner nicht, also....


    Alles richtig, aber wann geht das heutzutage schon mal kaputt ? Ein Elektromotor bzw. die elektronik geht auch kaputt.
    Warum fällt heute ein Formel 1 Auto aus, richtig weil etwas an der Regelung nicht funktioniert oder weil der E-Motor seinen Geist aufgibt, (ich weiß hat da einen anderen Namen.)
    Du findest keine Stichhaltigen Argumente, einfach weil es keine gibt.
    Das soll jetzt nicht heißen ich würde nicht auch für eine bessere Luft und Umwelt sein, aber bitte mit den richtigen Mitteln und das sind nun mal E-Autos nicht.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der Wandel in der Mobilität wird kommen und der Verbrenner ist ein Auslaufmodell. Diesen "Problem" müssen sich die Firmen stellen und rechtzeitig reagieren. Noch ist Zeit dafür, aber Aussitzen ging schon immer schief wie ein Blick in die Industriegeschichte zeigt. "Entweder bauen wir es, oder die anderen, nutzen werden wir es."
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst Du die 100 E-Autos die in China gefertigt werden machen das Leben der hiesigen Autozuliefer so schwer ?
    Es gibt in Deutschland keine nennenswerte Produktion von E-Autos.
    Also was soll diese Deine Aussage ?
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eigentlich nicht. Wenn man vorausschauend fährt und die Rekuperation richtig nutzt, dann ist der Verschleiß der Bremsen deutlich geringer. Durch das höhere Gewicht des Fahrzeugs mit Akku, sind hingegen Stoßdämpfer und Reifen stärker belastet.
    Ein stolzer Tesla Besitzer erzählte mir mal, dass sein erster Satz Reifen nach 6 Wochen wegradiert war. Das passiert wenn du einem Fahrzeug das 2,5 Tonnen wiegt und einen extrem niedirgen Schwerpunkt hat, einen 700 PS Motor einbaust. Der Wagen fühlt sich leicht an, wie ein normaler PKW, richtig sportlich, aber das erkaufst du dir durch einen enormen Reifenverschleiss. Na gut, als der Wagen neu war war auch der Spieltrieb höher, und das 0 auf 100 km/h in 3 Sekunden muss man dann sicher öfter ausprobieren als gut wäre.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Die Autoindustrie fährt derzeit extrem zurück. Dann noch der Zoff mit den Einfuhrzöllen für die USA. Mein Bruder ist deswegen schon auf 75% Kurzarbeit.
    Letztes Jahr haben die noch erweitert und zusätzlich Leute eingestellt. Die wurden alle entlassen.