1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und es wäre ein weiter Weg, über China in die USA. Die Weltumrundungen haben Zeppeline immer nach Osten gemacht, da sind die Winde günstiger. Den Atlantik nach Westen zu überqueren hiess dann immer runter in Äquatornähe, da ist weniger Gegenwind. Mit den Wettermodellen und Vorhersagen von heute dürfte es ein Leichtes sein die Welt in östlicher Richtung zu umrunden, und das sehr treibstoffsparend.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.458
    Zustimmungen:
    31.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja so ist das mit dem Durchschnitt. Da werden offensichtlich auch neugeborene rein gerechnet. :oops:;)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Hauptproblem dürfte das Tankstellennetz sein. Hier gibt es eine Wasserstofftankstelle am Flughafen Köln/Bonn, die nächste in nördlicher Richtung ist irgendwo im Ruhrgebiet, die nächste in südlicher Richtung irgendwo bei Kopblenz. Das Netz ist doch sehr dünn, und während du dein Elektroauto zur Not langsam an jeder Steckdose laden kannst, bist du bei der Brennstoffzelle auf die Tankstellen angewiesen... solange du zuhause keinen Wasserstoffverdichter hast, der dir die 700 bar liefert.
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Aerodynamik der Elektroautos profitiert aber vermutlich durch die geringeren/unnötigen Kühllufteinlässe. Zumindest im Bereich der Front sind die ja deutlich geglättet. Wenn ich nun keinen hohen SUV Aufbau will (wegen der Stirnfläche), wäre es durchaus eine Möglichkeit, das Auto in der Länge zu strecken. Das ermöglicht dann eine (halb liegende) Sitzposition mit mehr Beinfreiheit. Nachteil wäre die größere Parkfläche, die Aerodynamik würde allerdings profitieren.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Batterien in Elektroautos mit Luft oder Wasser kühlen? › Elektro-Auto-Journal
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest mal wieder die aktuelle Wahrheit über Stromtanken.
    Nur ein Ausschnitt, der gesamte Artikel ist aber sehr interessant.:

    Wer mit seinem Auto elektrisch unterwegs ist, braucht öffentliche Ladestationen. Doch bei den Preisen von Strom für E-Autos herrscht Chaos, zeigt eine Recherche der Stiftung Warentest. Hier lesen Sie, worauf Sie sich als Fahrer eines Elektroautos aktuell einstellen müssen, wenn Sie die Stromversorgung nicht vollständig zu Hause sicherstellen können.

    Verwirrung an der Ladesäule
    Stellen Sie sich vor, Sie fahren zur Tankstelle. An der Zapfsäule heißt es: „Für Sie gibt es hier keinen Sprit. Registrieren Sie sich erst mal.“ Oder ein Schild sagt: „Tanken 10 Euro pro Minute.“ Durch den Schlauch läuft nur die halbe Menge Sprit. „Weil nebenan noch ein zweites Auto getankt hat“, murmelt der Kassierer – und bucht gleich weitere 10 Euro ab – fürs Parken an der Tanksäule. Ein Irrsinn? Bei Elektroautos kommt das vor. Wer an eine öffentliche Ladesäule muss, erlebt mitunter Merkwürdiges. Beispiel: Jeder Tankvorgang kostet 6 Euro. Aber wie viel Strom fließt, ob der Akku nach drei Stunden halbvoll, viertelvoll oder voll ist, steht in den Sternen. Der Kunde weiß vorher nicht, wie viel ihn die Kilowattstunde (kWh) kostet.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das war früher in der Tat ein Problem, mittlerweile hat aber die "Eichung" zugeschlagen und es wird kurzfristig bei allen Schnellladesäulen auf die Abrechnung pro KWh umgestellt bzw. ist bereits umgestellt. Dies sollte eigentlich auch im Artikel der Stiftung Warentest stehen.

    Ich schrieb aber bereits, dass E-Autos auf Akkubasis derzeit nur für diejenigen sinnvoll sind, welche die Möglichkeit haben überwiegend daheim bzw. am Arbeitsplatz zu laden. Die Schnellladesäulen sind dann als Ergänzung für längere Fahrten gedacht. Auch für Vielfahrer sind derzeit Diesel noch die bessere Alternative.
     
    TV_WW gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltest nicht einfach etwas vermuten oder behaupten, Du solltest den Artikel lesen und damit den Stand heute akzeptieren. Steht alles da drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2019
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du der Ansicht bist dass Journalisten in jedem Beitrag wirklich immer aktuelle und vollständige Informationen zur Sachlage liefen dann befindest du dich auf dem falschen Dampfer, Kapitaen52. :sneaky:
    Das Lesen einer einzelnen Nachrichtenquelle liefert fast immer nur Teilinformationen zu einem Thema.

    Bitte hier zur Ergänzung: Eichrecht und Ladesäulen


    Richtig. Oder anders ausgedrückt: Recherche fail.

    Korrekt. Ausserdem hat niemand behauptet dass alle Autofahrer im Laufe des nächsten Jahrzehnts komplett elektrisch fahren können.
    Es ist allerdings so dass Autofahrer zu deren Fahrprofil ein e-Auto passt heute bereits umsteigen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2019
    Gast 188551 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Jeder kann sich eine App installieren die zeigt wo welche Ladesäulen verfügbar sind. (zB. Next Plug) Ich könnte heute problemlos 80% meiner Fahrten elektrisch erledigen, aber was ist mit den restlichen 20%? Dieser Umstand degradiert das Elektroauto heute immer noch zum Zweitwagen. Ich kann ja schlecht Freunde auf dem Land besuchen und sagen: "Ach ja, ich bringe eine Kabeltrommel mit und brauche ein wenig Strom. Und da ihr nur Steckdosen habt muss ich leider einen Tag länger bleiben als geplant..."