1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei den E-Scootern von Lime ist es ja auch "lustig": da kann jeder Privatmann mit Gewerbeschein Geld durch das Aufladen des Rollers zu Hause verdienen. Aber wenn einer zu Hause Atom- oder Kohlestrom hat, wo ist dann der E-Roller bitte umweltfreundlich?
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Widerspricht sich irgendwie. :)

    Wann lernst Du, daß du das nicht beeinflussen kannst nur den sog. sauberen Strom zu beziehen ?

    Was bitte ist an der E-Mobilität denn Umweltfreundlich.

    Die Produktion eines E-automobils ergibt so viel Co2, da kannst du einen modernen Diesel produzieren und 80-100000km fahren ehe dier gleiche Wert erreicht wird.
     
    Patrick S und FilmFan gefällt das.
  3. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
     
  4. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    [QUOTE="Kapitaen52,
    Warum sollte das denn sein ? Ein Gastankwagen ist auch gleich groß wie ein Benzintankwagen.
    [/QUOTE]
    Weil Wasserstoff bei Normaltemteratur Gasförmig und Benzin Flüssig ist. Weil ein KG Gas Deutlich mehr Volumen beansprucht als ein Kilo Flüssigkeit.
    Weil man Wasserstoff daher entweder unter hohen Druck Gasförmig oder unter tiefer Temperatur flüssig transportieren muß.
    Daher ist der Transport großer Mengen auf der Strasse extrem unrentabel und für große Mengen auch technisch kaum möglich.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann lernst du, dass zwar aus allen Steckdosen ein Strommix kommt, ABER die Menge, die ich als Ökostrom Kunde verbrauche, auch wieder ins allgemeine Netz eingespeist wird!
     
    Zodac gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest ist dieser besser im Vergleich zu einem Benzin- oder Dieselmotor bei praktischer Nutzung in einem PKW.
    Brennstoffzelle ca. 40%, beim Dieselmotor hängt es der Wirkungsgrad vom Betriebszustand ab.
    Konstante hohe Drehzahl gut, ständige Lastwechsel schlecht.

    In einem Brennstoffzellenauto ist ebenfalls ein Akku verbaut weil die Brennstoffzelle alleine zu träge wäre um schnell genug auf die Lastwechsel im Auto reagieren zu können.
    Ausserdem möchten die Leute heute sofort nach dem Einsteigen ins Auto losfahren können und nicht darauf warten müssen bis die Brennstoffzelle auf Betriebstemperatur angekommen ist.
    Eine kalte Brennstoffzelle liefert nämlich keine elektr. Leistung.

    Ich sehe Brennstoffzelle eigentlich nur für Autos auf Langstrecke, für Fahrten auf kürzeren Strecken ist diese kaum sinnvoll... und die Technologie wird teuer bleiben weil die Speicherung von Wasserstoff suboptimal ist.
    Diffusionsverlust bei Hochdruckspeicherung, thermische Verluste bei kryogener Speicherung.
     
    Zodac und Gast 188551 gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das ist ansich kein Problem, man muss es nur wollen, aber natürlich entstehen dabei hohe Kosten.

    Das ist Physik, es geht einfach nicht mehr.(Druck, Verflüchtigung usw.)

    Das ist das typische Henne/Ei-Problem.
     
    Zodac und TV_WW gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was du immer im Verhältnis zu den Alternativen sehen musst. Jetzt kommt der Schockeffekt:
    Autos mit Verbrennungsmotor sind genausowenig umweltfreundlich u. nachhaltig.
    Seltene Rohstoffe werden auch zum Bau von diesen benötigt.


    Im Schulunterricht geschlafen?
    Benzin und Gas haben eine unterschiedliche Dichte. Bedeutet, in einem gleich großen Gefäß befindet sich mehr Benzin im Vergleich zu Gas.

    Es gibt eine Möglichkeit sicher zu stellen dass man sauberen el. Strom bezieht, und diese lautet namentlich:
    Eigene PV-Anlage

    Und das behauptet wer? Quelle?
    Sag jetzt nicht "Schwedenstudie", denn deren Angaben wurden bereits mehrfach als falsch widerlegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2019
    Zodac und Gast 188551 gefällt das.
  9. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vielleicht sollten wir langsam erkennen, dass Benzin und Dieselautos zwar nicht besonders Umweltfreundlich sind, die derzeitigen Alternativen aber technisch nicht in der Lage sind sie zu ersetzen und Umwelttechnisch bei weiten nicht so toll wie uns die Wirtschaft weiß machen will. Die Emobilität ist aus meiner Sicht die größte Irrung der die Menschheit seit langen erlegen ist und die Brennstoffzelle ist um nichts besser. Gleiches gilt übrigens auch für Fotovoltaik und Windkraft. Solange wir unseren Energiebedarf nicht reduzieren wird das nichts mit dem Klimaschutz.
     
    rx 50 und FilmFan gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig und so ist bzw. war es bei allen Brennstoffarten. Das ist also absolut kein Argument.