1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das Argument mit dem mechanischen Verschleiß lasse ich gelten, aber man muss das Auto ja nicht zwangsläufig "Bleifuß" fahren. Macht in manchen Situationen Spaß, aber man muss das Pedal ja nicht bei jeder Gelegenheit auf Anschlag durchtreten.
    Als Fahrer hat man da einen Einfluss wie schnell ein Auto verschleißt.

    Und weshalb die Elektronik unter hohen Beschleunigungswerten leiden sollte kann ich nicht nachvollziehen.
    Es gibt hauptsächlich drei Feinde für die Elektronik und diese lauten namentlich:
    - Überspannung
    - Überstrom
    - Übertemperatur

    Ansonsten höchstens noch Reaktionen mit aggressiven chemischen Gasen oder Flüssigkeiten aus der Umgebung.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn wirklich mal 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten den Lebensstandard eines durchschnittlichen Europäers haben wollten, dann spielt das Auto auch keine Rolle mehr,
    denn für 10 Mrd. Menschen mit diesem Lebensstandard reichen die Ressourcen unseres Planeten gar nicht.

    Sagt dir der Begriff Earth Overshoot Day etwas?
    Earth Overshoot Day – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2019
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und was ist dann mit dem Wachstum, den Anlagen und Renditen?:eek:
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Oder anders gesagt: Sie eignen sich vorallem für besserverdienende Grossstädter, die auch sehr gut mit ÖPNV zurechtkommen würden, sich aber zu fein für die ÖPNV Nutzung sind. ;)

    Ich würde eher sagen Elektroautos mit grosser Traktionsbatterie in der 35-65 KWh Klasse sind nichts Halbes und Nichts Ganzes.

    Für die ganzen Alltagsfahrten ist eine so grosse Traktionsbatterie eigentlich oversized und verursacht nur unnötig Gewicht und hohe Anschaffungskosten.

    Aber um gelegentlich mal 350km in normaler Autobahngeschwindigkeit über die Autobahnen zu fahren ist sie immer noch viel zu klein, so dass man dann trotzdem nicht darum herumkommt sich ein Auto mit Verbrennungsmotor zu leihen.

    Da finde ich einen Plug-In Hybriden mit kleiner, leichter und günstiger Traktionsbatterie und Verbrennungsmotor für längere Überland- und Autobahnfahrten wesentlich sinnvoller.
     
    Gast149901 gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das höre ich heute zum ersten Mal. Warum sollte denn ein Auto-Akku länger halten, als ein Akku fürs Handy oder den Laptop? Die verlieren nach wenigen Jahren deutlich an Leistung. Mein Laptop-Akku liefert im 7. Jahr gerade mal noch Strom für 30 Minuten. Und dass, obwohl ich ihn nur ab und zu mal genutzt habe und bei Nichtgebrauch immer brav aus dem Laptop genommen habe, um Dauerladung zu vermeiden.
    Und gerade ein Auto-Akku wird durch Schnellladung ja noch stärker belastet, oder?
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Elektronik ist doch immer der Schwachpunkt eines Gerätes. Warum geben die Firmen wohl "großzügig" 10 Jahre Garantie auf den Invertermotor der Waschmaschine oder den Inverter Kompressor des Kühlschranks, aber auf den Rest (also die Elektronik) nur zwei Jahre?
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nicht der Akku hält länger, das Auto erreicht schneller sein Verfallsdatum. :)
     
  8. Fox33

    Fox33 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE55J6250
    Gigablue HD Quad Plus
    Statistiken von Tesla-Fahrern zeigen, dass der Akku des Model S auch nach 300.00 km in der Regel noch über 90% Kapazität hat.
    Schnelladen ist zwar nicht gerade gesund, aber dank Kühlung des Akkus während des Ladens, hält sich der Stress in Grenzen.
    Mit Handy-Akkus kann man das nicht vergleichen.
    VW gibt auf den Akku des ID 3 eine Garantie von 8 Jahren bzw. 160.000 km. Und das heißt ja nicht, dass der Akku dann sofort kaputt ist, wenn die Garantie abgelaufen ist.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und warum sind Auto Akkus dann so viel besser als Akkus in Kleingeräten? Sind doch beides Lithium Akkus.
    Und wieso verlangt Renault beim Zoe eine Batterie Miete? Da tauscht man also ständig den Akku, statt ihm zu laden oder was soll das?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die hohen Beschleunigungswerte bei E-Autos sind ein Witz. Wenn du mit einem Tesla auf die Autobahn fährst, und du gibst zum Spaß einmal Vollgas, dann haut es dich zwar in den Sitz als hätte dich ein LKW von hinten gerammt, aber danach ist deine Reichweite um 30 km geschrumpft. Das ist nur Show, wenn du irgendwo hinfahren möchtest kannst du dir das nicht leisten. Genauso hohe Geschwindigkeiten. Fährst du 110-120 schafft der Tesla ungefähr die angegebene Reichweite. Bei Tempo 150 nur noch rund zwei Drittel der Strecke, und bei Tempo 200 nicht mal ein Viertel. Die Autos können zwar die tollsten Sachen, aber nur wenn du einfach mal zum Spaß auf die Autobahn fährst, und nach 2 Abfahrten wieder umkehrst. Wenn du irgendwohin möchtest, fährst du ganz brav, maximal mit Tempo 120, und bechleunigst ganz langsam. Deswegen verschleisst da am Antrieb auch nix, die Autos zwingen dich zur Gemütlichkeit.