1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos haben kein Profil mehr

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 21. Februar 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Allrad ist natürlich der Königsweg für beste Traktion, aber wie gesagt ist bei Allrad das Angebot rar und der Aufpreis teuer. Und für die paar Tage im Jahr rentiert sich Allrad dann eigentlich nicht.

    Frontantrieb ist aber auch schon traktionsstärker als Heckantrieb. Hinzu kommen noch andere Vorteile, nämlich das man mehr Freiheiten beim Design hat, da Frontantrieb vorallem beim Quereinbau deutlich weniger Platz benötigt. Und es passen ja trotzdem Fünf- und Sechszylinder rein. Deshalb halte ich Frontantrieb da für den besten Kompromiss.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    No Risk, No Fun (aber natürlich nur dann und dort, wo man keinen Dritten gefährdet) ;)
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da bin ich mit nem Skoda Steigungen hochgefahren, die der Lada dann nicht mehr schaffte, gut lenken wird eh überbewertet......:D
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Meiner wirds nicht gewesen sein, den hat sein Lebtag kein Skoda überholt. :D
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wo wir schon bei Ostfahrzeugen sind dann hier mal ein intressantes Gespann:

    [​IMG]
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    es ist doch nicht nur bei den Autos so , auch woanders gibt es keine Seele mehr. Z.b. beim Radio.....
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was meist du jetzt damit?
     
  8. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    wenn Du das nicht merkst..

    Thema Dudelfunk. Immer gute Laune (keine echte), andauernde Claims und Jingles wie toll man ist und Mainstream Musik in kleiner Rotation. Keine improvisierte Moderation mehr, alles mit einem breiten Grinsen. Man verblödet. Ich kann UKW kaum noch ertragen, (bis auf 1 oder 2 Außnahmen).
    Wünsche mir z. b. Radio4you zurück, das war anspruchsvoll, cool und ehrlich....

    ein paar Beispiele:
    bbradio
    ostseewelle
    antenneMV


    Gegenbeispiele:
    radioeins
    fluxFM
    byteFM
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2016
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach das meinst du. Tja, da bin ich schon vor Jahren auf Internetradio umgestiegen und schalte auf UKW nur um, wenn ich das Wetter oder die Nachrichten hören will.

    Aber du hast schon recht dass auch im Radioprogramm alles Jacke wie Hose ist. Absolut kein Profil, überall werden gefühlte 1.000 Songs hoch und runter gespielt als ob es gar nichts anderes gäbe. Besonders ärgerlich ist hier, dass die ÖR-Radios genau den gleichen Quatsch mit Morning-Shows und viel, viel Werbung nachmachen -wo die sich fürstlich mit Zwangsgebühren finanzieren lassen. Hier hätte man also alles ganz anders machen müssen indem man z.B. nur Independent spielt, kurze Nachrichten, Wetter und das alles ohne Werbung natürlich.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich höre auch nur noch im Auto UKW.

    Hier begann das schon als 1998 SDR und SWF zum SWR fusionierten und aus dem musikalisch eher progressiven und von den Wortbeiträgen durchaus noch kritischen (Beispiel: "wenn jetzt sogar der Bundeskanzler einräumt, die Zahl der Arbeitslosen könne nicht so leicht halbiert werden, hat es ja wohl sogar der Dümmste kapiert" :D) SDR3 mit dem SWR 3 ein Klon des angepassten Pop-Dudelfunks SWF3 wurde.
    Habe erst viel zu spät mitgekriegt, dass dafür aus dem Schlagersender SDR1 wenigstens musikalisch halbwegs ein Nachfolger des vormaligen 3. Programms wurde und da auch ein Teil der ehemaligen Kultmoderatoren (Siller, Schneidewind, Schmid, Holtmann) untergekommen waren.
    Dass dessen jährliche Hitparade für mich eher ein verkrampfter Versuch ist an, die damalige Top 1000X und XL anzuknüpfen, ist eine andere Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2016