1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autoradio: Kenwood KDC-X7200DAB im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ich habe einen "Youngtimer" Baujahr 2003 und das wird auch so bleiben, bis eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist. Auf den ganzen Elektronik-Kram wie Regensensor, nerviges Gepiepse um sich anzuschnallen oder die Tür zu zu machen und Co. kann ich gerne verzichten. Falls das Autoradio den Geist aufgeben sollte, welches nun schon über 10 Jahre hält, könnte dieses hier mein Favorit sein. Und ich dachte schon, dass ich zu Gebrauchtwaren greifen müsste.

    Okay ich korrigiere: Doch nicht. Mein altes Kenwood hat noch den USB- und Line-In Anschluss vorne neben dem Display hinter einer Klappe. Dass bei dem nun der Anschluss hinten ist, erledigt sich für mich auch die Favorisierung. Schade!
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, was sich die Entwickler hier wohl dachten? Besser hinten als gar keiner?
    Ein Mirco SD Slot vorne hätte vielleicht noch gepasst!
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wäre mir auch zu umständlich ständig die SD aus dem Telefon zu nehmen. Und Bluetooth Kopplung immer nutzen? Ich weiß nicht, ob das geht. Habe da meinen mobilen Lautsprecher direkt gekoppelt. Ob man mehrere Geräte gleichzeitig koppeln kann? Zumal ich ein Bluetooth Headset im Auto nutze. Keine Lust per Lautsprecher zu telefonieren.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, auf einer 64er Karte sollten 5000 Songs drauf passen, da muss man nicht permanent wechseln.
    Hatte bisher bei meinem Focus einen 32er Micro USB Stick*, hatte auch gereicht, da ich primär Radio höre.

    *die kleinen Teile von SanDisk
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Je nach Qualität. Ich glaube bei 5000 Songs mit 320 kbits kommt hin. Den USB nutze ich nicht gerne, da die Shuffle Funktion schlecht funktioniert. Es laufen immer die selben Lieder nach einer Zeit bzw. starten immer die selben, wenn man man nicht die "Anordnung" ändert bzw. neue Sachen hinzufügt.