1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autom. Bildformatumschaltung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Rheini1949, 13. Dezember 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Ja, oder sorum. Jedenfalls nicht brauchbar.
     
  2. Rheini1949

    Rheini1949 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Oh, es gab ja mittlerweile recht viele Antworten. Vielen Dank an Alle!

    Ja, es ist so, es wird grundsätzlich ein 16:9-Signal gesendet, somit werden auch 4:3-Sendungen breitgezogen, da der Fernseher ja "denkt", es liegt ein echtes 16:9-Bild an. Das Problem ist dann ja, dass ich kein vernünftiges Bild einstellen kann, wenn 4:3 anliegt. Das blöde dabei ist, dass mitunter mehrfach bei den Formaten gewechselt wird und ich laufend per Hand das Format ändern muß. Das stinkt mich an.

    Ein Mitarbeiter von Kabel Deutschland behauptet, mein Fernsehgerät wäre kaputt. Dann frage ich mich aber bersorgt, warum funktioniert die 16:9/4:3-Umschaltung bei der Heimkino-Anlage korrekt? Das ganze Dilemma hat am Dienstag mit einer Software-Aktualisierung begonnen. KDG hat versichert, dass am Format keine Änderungen vorgenommen worden seien. Komischerweise war der Receiver nach der Aktualisierung plötzlich auf 4:3 und Letterbox eingestellt und das geht am, 16:9-Fernseher schon mal garnicht.
    Pillarbox kommt für mich nicht in Frage, da mir dann das Bild zu klein erscheint, da manche Sender sogar 16:9-Filme im 4:3-Letterbox-Format senden. Dann habe ich ja Briefmarkenkino.

    Ich kann nur hoffen, dass bald alle Sender nur noch 16:9 senden. Dann erledigt sich das Problem von selbst. Solange gucke ich eben Analog, da geht das jedenfalls alles. Naja, 16:9 wird zwar aufgezoomt, aber bei doppelter Zeilenanzahl fällt das kaum auf.

    Ehrlich gesagt komme ich mir hier total verarscht vor. Ich habe mir einen anderen Receiver (Samsung) geholt und getestet, aber da ist es absolut das Gleiche.
    Ich verstehe nur Eins nicht, bin ich wirklich der Einzigste bei dem das so ist?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Stell doch mal den TV auf 4:3 und den Receiver auf Automatik oder 16:9 und zappe dann durchs Programm.
    Warum doppelter Zeilenzahl? Du hast weniger zur verfügung wenn ein Bild nicht die volle Bildhöhe hat. Ein echtes 16:9 Bild ist ja in wirklichkeit nur ein 4:3 Bild das seitlich zusammengeschoben wurde. Der TV soll das dann wieder entzerren.
    Genau aus dem Gund sieht auch analoges Bild deutlich schlechter aus weil das fast immer gezoomt werden muss, da es dort keine anamorphe übertragung gibt.
     
  4. Rheini1949

    Rheini1949 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Das geht leider nicht. Der Fernseher steht immer auf 4:3, wenn am Pin 8 vom Scart keine Spannung anliegt oder 12 Volt. Manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es nicht.
    Vielleicht wollen die Strom sparen und legen jetzt immer 6 statt 12 Volt an.:eek:

    Gerade, weil weniger zur Verfügung steht, ist dann beim Aufzoomen die Zeilenstruktur sichtbar und das stört. Bei doppelter Zeilenanzahl (Bildhöhe bleibt aber konstant), ist die Zeilenstruktur nicht mehr sichtbar und der Eindruck besser. Natürlich ist das kein Vergleich zu echtem 16:9.
    Ich glaube, nicht jeder Fernseher kann auf doppelte Zeilenanzahl umgestellt werden. Aber bei Letterbox gibt es statt 576 Zeilen nur noch 432 (jeweils oben und unten 72 weniger). Das sieht man, wenn auf Bildschirmgröße aufgezoomt wird. Das ist dann mit 864 Zeilen viel besser.

    Wenn 16:9-Sendungen laufen, sehe ich natürlich digtal, bei 4:3 schalte ich auf Analog um, da ich sonst am Digital-Receiver mühsehlig über das Menü das AV-Steuersignal abschalten muß.

    Die Einstellung beim Receiver:

    Bildformat 16:9
    Bildanpassung Auto
    Scart Signal RGB
    AV-Steuerung an

    Der Fernseher : Automatisches Bildformat

    Damit hat es bisher wunderbar geklappt, jetzt nicht mehr.:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2008
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Das ist ja auch richtig so!
    Dann hast Du aber den Receiver falsch eingestellt. Bei 16:9 muss der auf 6V ansonsten bleibt er auf 12V für Letterbox und 4:3.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Die Einstellung war schon richtig. Bei mir ist die beim Humax 9800 auch so.
    Funktioniert perfekt.

    Anscheinend gibt beim 9900 keine automatische Anpassung mehr.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn dann gäbe es mehr Meldungen hier.

    Ehrlich gesagt finde ich die Einstellungen für einen Laien recht umständlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2008
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Wieso?
    Auch bei der Grobi-Box muß das exakt so eingestellt werden.

    16:9
    RGB
    AV-Steuerung ein

    Bein Fernseher eh auf Automatik
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Automatik am TV darf ich nicht einschalten dann ist das 4:3 Bild auch verzerrt (typisch wie bei allen vorfürgeräten im Laden).
    Am Receiver Automatik, denn 16:9 ist bei mir wohl sowas wie Pillarbox jedenfalls taugt diese Einstellung auch nichts, aber das ist eben Receiver bzw. Software abhänig.
    Zu bedenken ist auch noch das oft nicht jede Scartbuchse am TV auch mit der Umschaltung klarkommt. Oft funktioniert nur die Scartbuchse die auch RGB untersützt dafür.
    Deine Grobi konnte auch noch zusätzlich WSS, das können aber viele zertifizierte Geräte nicht. (bei dem Hmax 9900 bin ich überfragt, glaube aber das er das nicht unterstützt).

    Ach ja und nach Möglichkeit keine Umschaltboxen für Scart verwenden denn die kommen mit der Schaltspannung auch oft nicht klar und leiten diese nicht weiter.
     
  10. Rheini1949

    Rheini1949 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Autom. Bildformatumschaltung

    Ich bin am Ende mit meinem Latein. Bisher hat das ja funktioniert, nur jetzt nicht mehr. Der Fernseher reagiert ja auf die Schaltspannung, aber es kommt eben nicht die Richtige vom Receiver. Die haben mit ihrem bescheuertem Sofwareupdate alles kaputt gemacht.

    Viele TV Geräte verwenden einen Kompromiß, indem man den mittleren Teil des Bildes gar nicht oder nur sehr wenig skaliert und zu den äußeren Bereichen mehr skaliert. In diesem Fall geht man davon aus, das die wesentliche Handlung in der Mitte des Bildes stattfindet und die stärkste Skalierung des Bildes in den Außenbereichen nicht so stark auffällt.
    Bei dieser Skalierung dauert es mitunter einige Zeit bis mir auffällt, dass es ja ein 4:3-Bild ist. So möchte ich es wiederhaben, leider macht der Fernseher das nur, wenn ein 4:3-Bild vorhanden ist, aber der doofe Receiver schaltet den Fernseher ja immer in 16:9-Modus, egal, was ich am Receiver einstelle. Ach ja, ich kann ja auch den Receiver auf 4:3 einstellen. Dann klappt es mit dem Autoformat bei 4:3 hervorragend, aber 16:9 geht dann nicht mehr. Links und rechts wird eine Menge abgeschnitten.

    Übrigens ist die Störungshotline von KDG seit Längerem nicht erreichbar, da ausgelastet. Da scheint es noch mehr Probleme zu geben.