1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auto Schrott??!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von GIGI, 9. Dezember 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Auto Schrott??!

    Ich hätte den Wagen übrigens auch mit Ach und Krach in die Werkstatt gefahren als nach Hause. Was soll ich dort mit der Kiste?
     
  2. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Auto Schrott??!

    Servolenkung? Was das denn? Ja Ok, nettes Feature ;)
    Aber ihr habt anscheinend noch nie einen russischen Krasz 255 oder deutschen G 5 oder H 6 gelenkt(?). Das gibt ordentlich Muckies inne Arme :D
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Auto Schrott??!

    Mit einem kaputten Auto vor der Haustür kann man nicht soviel anfangen, es schafft aber Spielraum, Informationen einzuholen, was mit dem Auto ist, ob sich Reparieren lohnt...
    Direkt in die Werkstatt zu fahren halte ich ehrlich gesagt für verkehrt. Wenn man in eine Werkstatt fährt, dann ist das fast schon eine endgültige Entscheidung, das Auto auch in dieser Werkstatt reparieren zu lassen. Wehe, wenn das denn eine Werkstatt a la Pit Stop, A3 usw usw... ist. :(

    @GIGI:
    Wenn das ein VW/Audi ist, fährst Du am besten mal hierhin mit dem Auto (wenn das noch geht):
    M Grotz
    KFZ-Meisterbetrieb
    Hellweg 140
    Schloß Holte-Stukenbrock
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2005
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Auto Schrott??!

    naja man sollte shcon in eine seriöse werkstatt fahren.

    und wenn man sich da einen kostenvoranschlag machen lässt weiß man zu 90 % auch wie teuer es ist udn was mit dem auto ist.
     
  5. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Auto Schrott??!

    Jaja, und es gibt auch genug Werkstätten die den Kostenvorabschlag in Rechnung stellen der dann aber wieder, wenn das Auto dann dort auch repariert wird, von der Rechnung abgezogen wird...
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Auto Schrott??!

    ich schrieb seriöse. ich kenne keine seriöse werkstatt die dne kostenvorascnhlag in rechnung stellt.

    und nein a.t.u und co gehören für mich nicht zu einer seriösen werkstatt.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Auto Schrott??!

    Ob der Kostenvoranschlag in Rechnung gestellt wird oder nicht, hat nichts mit der Seriosität der Werkstatt zu tun, sondern mit deren Preiskalkulation.

    Ich hab z.B. eine etwas kleinere Werkstatt hier im Ort, mit der ich sehr zufrieden bin. Die Qualität und der Preis sind schwer in Ordnung.

    Die zu einem Kostenvoranschlag notwendige Fehlersuche, die ja mit Arbeitsaufwand verbunden ist, stellen sie jedoch in Rechnung, wenn man den Wagen nicht reparieren lässt.

    Ich halte das für fair, denn warum sollten sie mir den Fehler kostenlos suchen, damit ich den Wagen dann ggf. selber oder woanders reparieren lasse?

    Gag
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Auto Schrott??!

    Also ich habe die Werkstatt meines Vertrauens. Seltsamerweise die selbe wie wo ich den Wagen gekauft habe...

    Nun ja, habe ich eine Durchsicht vor, geht der Meister mit mir in die Werkstatt und macht eine "Bedarfsanalyse" in meinem Beisein.
    Auf Grund dieser Erkenntnisse macht er einen Kostenvoranschlag. Sollten sich Abweichungen ergeben ruft er mich im Betrieb an. Das kam aber noch nie vor.
     
  9. GIGI

    GIGI Senior Member Premium

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SKY +
    AW: Auto Schrott??!

    Hallo,
    also hab mal auf den Tipp von "DJSteve" gehört und mich mal bei "Motor-Talk.de" umgehört.

    Erstmal zur Aufklärung an "HardyL" und"littlelupo" Es handelt sich bei mir um einem "MAZDA 323F" aus dem Jahr 1994.

    Im übrigen ist mir das ganze gestern abend passiert, d.h. wenn ich den Wagen zur Werkstatt gefahren hätte, hätte ich genauso wenig mit anfangen können:D Naja, kurz und bündig, ich war heute in der Werkstatt und nein nicht bei ATU auch nicht bei Mr .Wash;) sondern direkt beim Händler.
    Die haben mir erstmal zwei neue Keilriemen verpasst. Und so teuer war der Spass ja auch wieder nicht.

    Aber interessant ist der Punkt von "Gaq Halfrunt"

    Zitat:"Doof ist dabei nur, dass Autos, die mit Servolenkung konstruiert wurden, sich nach einem Ausfall selbiger kaum steuern lassen, was u.a. auch an der Übersetzung des Lenkgestänges liegt."

    Mhh, das ist mir gestern nämlich auch aufgefallen. Deswegen dachte ich schon, dass da sonst noch was mit der Lenkung wär. Ich fand die Lenkung ging relativ schwer. Wobei ich sonst auch noch nie die Gelegenheit zu hatte, OHNE sie zu fahren.:eek:
    War echt hart, fast im Stand das Lenkrad zu bewegen!! Dann liegt das doch an der Übersetzung. Interessant.
    Naja, nun läuft er ja wieder. Auf die nächsten 200.000 km:D
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Auto Schrott??!

    Bei Modellen ohne Servolenkung wird im Lenkgetriebe oft eine kleiner Übersetzung gewählt.

    Bei vielen älteren Modellen kann man das Lenkrad ja zweieinhalb bis dreimal in jede Richtung drehen. Bei neueren Fahrzeugen ist meist schon nach zwei Umdrehungen Schluss. Zudem sind die Lenkräder heutzutage kleiner.

    Außerdem glaube ich, dass sich die Hersteller bei Modellen, die ausschließlich mit Servolenkung angeboten werden (also praktisch alle Autos ab Mittelklasse), keine große Mühe geben, die Lenkung besonders leichtgängig zu bauen.

    Gag