1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausweg aus der Digitalabzocke

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von hanz1, 26. Mai 2006.

  1. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Ich bleibe dabei: Petitionen bringen nichts.
    Nur Boykott bringt was.
    Die Sender sind gewinnorientierte Börsenunternehmen.
    Da ist jeder Cent wichtig.
    Die sinkenden Werbeeinnahmen können nur durch Boykott erreicht werden.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Mir geht das auf den sack.

    wenn er meint eine petition nichts bringt einfach nicht eintragen und fertig.

    Anstatt hier unsinnig dadrpber zu disktutieren.

    Ein boykott einzelner bringt auch nichts.

    Wenn muss ganz deutschland mit machen. vor allem die gfk box besitzer.

    sonst bringt es auch nichts.
     
  3. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    KLAR!
    Nur der breite und langanhaltende Boykott bringt was!

    :winken:
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Petititionen bringen nichts. Boykottaufrufe auch nicht. Das einzige was es bringt, ist konsequente FTA-Nutzung.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Robi H aus Frankfurt behauptete:
    Petitionen bringen eine ganze Menge.

    Ich finde, wir sollten ein paar DVB-T Petitionen machen. [​IMG]

    Als allererstes sollten wir beantragen, dass die ZDF-Kanäle bei DVB-T auch die beiden Radio-Programme enthalten sollen, welche das ZDF in seinem Satelliten-Transponder 11954 H untergebracht hat:

    Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk.

    Es ist eine Schande, dass es keine Radio-Sender auf DVB-T gibt - ausser in Berlin und in Genk, versteht sich. [​IMG]

    DLF und D-Radio sind keineswegs überall ordentlich auf UKW zu empfangen.

    Deshalb wäre es sehr sinnvoll, diese beiden Radio-Sender per DVB-T zu übertragen.

    Der ZDF DVB-T Kanal müsste die 384 Kbit/sekunde eigentlich noch hergeben.

    Sollen wir mal eine Petition an den Intendanten des ZDF richten?

    Das fände ich richtig gut. [​IMG]

    Gleichzeitig könnten wir mit dieser Petition das richtige Vorgehen üben.

    Sollten die Privat-Sender tatsächlich drohen, DVB-T zu verlassen, wären weitere Petitionen angebracht. [​IMG]

    http://www.rettet-das-freetv.de.vu/

    Bei dieser Petition ist mir noch nicht völlig klar, wer der Adrressat ist.

    An die Firma S.E.S. werde ich keine Petition richten - ich bin doch kein Bittsteller.

    Petitionen richtet man zweckmässig an den Landtag oder an den Bundestag.

    Man könnte die Petition seinem regional zuständigen Bundestags-Abgeordneten in die Hand drücken. Auch die Sende-Zentralen von RTL, Sat-1, Pro 7 und RTL 2 sind sinnvolle Adressaten.
     
  7. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Sagt mir mal EINE Petition in der jüngsten Zeit die echt was gebracht hat!
    Mit Boykott erreicht man mehr!
    Da kann ich euch eine Menge Beispiele nennen.
    Hat zum Beispiel erst kürzlich bei SONY und ihrem Rootkit auf den Musik-CDs sehr schnell was gebracht.
    Durch Kaufboykott hat Sony schnell Verluste eingefahren und sich vom Rootkit verabschiedet.
    Eine Petion ist nur heisse Luft!
    Bringt nix und bewegt nix.
    Die Petition tut keinem Unternehmen weh und erreicht nur ein paar Leute und erreicht nie ihr Ziel.
    Kaufboykott und Zuschauerboykott ist angesagt!
    Die Unternehmen müssen den Protest SPÜREN!
    Und zwar am Umsatz!
    Durch Worte kann man nix erreichen.
    Deswegen ist auch jede Petition zum Scheitern verurteilt.

    B O Y K O T T

    http://www.heise.de/security/news/meldung/65602

    http://www.heise.de/security/news/meldung/65870

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/72444

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/67289

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/68034

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2006
  8. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Das Problem ist doch auch dass es gar nicht direkt messbar ist, ob ihr nun ARD oder RTL oder was auch immer schaut. Ein paar ausgewählte Haushalte werden im TV Verhalten beobachtet und dann wird hochgerechnet.

    Und was die Werbeeinnahmen angeht. Die Sender arbeiten ja gerade daran unabhängiger zu werden von Werbeeinnahmen. Die rechnen also schon mit starken Schwankungen in dem Bereich.

    Erst wenn die Smartcards keiner haben will werden die Sender es spüren.
    Ich als Kabelgucker habe meine Smartcard schon.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Bei Sat und Terrestrik ist es definitiv nicht meßbar.
    Bei Kabel wäre es meßbar, jedoch die Auswertung zu aufwendig!
     
  10. Darth Iron

    Darth Iron Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Das positive an dem neuen System ist ja, dass man nun zumindest absolute Zahlen darüber hat wieviele Haushalte überhaupt bestimmte Sender empfangen können. Bisher gibt es nun repräsentative Messungen mit 1000(?) Haushalten und wenn ich mich recht entsinne sogar nur solche mit Analoganschluss.
    An den Abozahlen der Dolphin-Smartcards dagegen kann man wirklich ablesen wer und wieviele Trash-RTL und dergleichen empfangen wollen (und dann wahrscheinlich auch sehen).

    @Boykott: Bis zur Verschlüsselung bringt Boykott nichts da ohnehin nur diejenigen mit diesen Messboxen in die Quotenberechnung einfliessen. Wenn dagegen aber niemand die Abos abschliesst wer die grossen Sender sicher eher mal nachdenken.

    @5 EUR: Sorry, aber 5 EUR oder die hier auch schon angesprochenen 80 Cent für Pro7 und/oder Sat1 und Co. würden mich nicht gerade aufregen. Ob ich es mittmache oder nicht kann ich nicht sagen, derzeit schaue ich ohnehin fast ausschliesslich Premiere, aber den Kopf heiss reden wegen den paar Cent werde ich mir bestimmt nicht!

    ~Darth