1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausweg aus der Digitalabzocke

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von hanz1, 26. Mai 2006.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Das glaube ich auch nicht!

    Die Großen codieren, und die Kleinen springen einfach mit auf.

    Viiieeellleeeiiicchhhttt bleiben ein paar wirklich uncodiert, aber wenn Welche, und ob das dann so interessant ist, das bleibt wirklich offen.

    digiface
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Es bleiben genau die Programme unverschlüsselt, die ihr Geld mit Anrufern und/oder Bestellungen verdienen. Von der Anzahl her wäre mir das auch ausreichend.
     
  3. commodus

    commodus Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Naja aber die Frage ist doch, wie soll das gehen und ist es gerade für die kleineren Sender so lohnenswert. Wenn z. B. Astra eine Smartcard für alle privaten Sender anbietet, die ehemals frei empfänglich waren, dann müsste Astra ja auch die Umverteilung der Gebühren an die einzelnen Sender übernehmen. Wenn nun aber die Verschlüsselung nur 2-3 EUR kosten soll, dann steht der Sache zum einen ein entsprechender Verwaltungsaufwand mit Infrastrukturkosten (Abrechnungsprogramm, z. B. SAP IS-U) gegenüber. Dazu kommt, dass sich ein Sender wie RTL oder Pro 7 bestimmt mehr vom zu verteilenden Geld abgreifen will, wie vielleicht ein Tele 5 oder so. Ob dann der kleine Teil dessen, für solche Sender noch ausreicht - gerade in Relation zu den zwangsläufig rückläufigen Werbeerträgen - ist wohl mehr als fraglich. Ich bin mir ziemlich sicher, eine Verschlüsselung ist ein Rohrkrepierer für diese Sender. Abgeshen davon, eine angebliche Programmaufwertung durch zusätzliche Serien- oder Altfilmesender ist doch in der Realität auch nicht mal ansatzweise so ertragswirksam, wie sich die Sender das erhoffen. Denn mal so gesagt, was soll auf diesen Programmen dann laufen: Knight Rider, Denver Clan, Dallas, Airwolf, A-Team oder die uralten Folgen der alten Enterprise? Klar, da reißen sich alle Zuschauer drum, Hauptwerbeträger sind da dann bestimmt zwangsläufig Brauereien... :LOL:

    Aber obacht: Miami Vice könnten die ruhig mal wieder im Free-TV zu Zeiten wiederholen, wo man auch als Nicht-Arbeitsloser eine Gelegenheit hat, diese zu sehen. ;)
     
  4. commodus

    commodus Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    :eek: Wirklich?! Wieder was gelernt... ;)

    Ich dacht immer, die wären ÖR, aber ok.
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    und genau so wird es gemacht. Wenn dann die kleinen nicht mehr am Leben erhalten werden kann da sie Einbußen bei den Werbeeinnahmen hatten werden die Großen die Verschlüsselung wieder aufheben und können sich vom Werbekuchen dementsprechend größere Stücke nehmen.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Das ist in der Tat sehr interessant.

    Wenn man aber von vielen Millionen Abonenten ausgeht, dann könnte es sich rechnen, einen Verteilschlüssel zu erstellen, wie ber der GEZ und den ÖR.
    Naja, welche Kleine gibt es denn da noch, die nicht der Pro7/Sat1 und RTL Gruppen angehören? Ein bissel : Das Vierte, Deluxe, TerraNova und Tele5, und dafür den ganzen Unmuss, nöööö glaube ich nicht.

    Da geht es wirklich um Codierung für Gebühr und zusätzlich Pay-TV.

    digiface
     
  7. commodus

    commodus Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Demzufolge bleibt nur auf den gesunden Menschenverstand der Senderchefs zu hoffen, ihr "Unternehmen" nicht mit solch einer Verschlüsselung gegen die Wand zu fahren (und wenn doch, haben sie es auch nicht besser verdient).
     
  8. commodus

    commodus Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Natürlich im Sinn eines möglichst geringen Verwaltungsaufwands, aber die Frage hierbei ist doch, ob die Erträge aus einem Verteilungsschlüssel (oder wie auch immer) die Verluste aus dem Werbegeschäft auffangen können. Im Grunde eine einfache Deckungsbeitragsberechnung.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Das werden die Zahlen hinterher zeigen. Denn vorher bassieren alle Ausgangszahlen für diese Rechnungen nur auf Schätzungen.

    digiface
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Auf Schätzungen darf sich in derartigen geschäftlichen Größenordnungen ein seriös wirtschaftendes Unternehmen nicht verlassen.