1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausweg aus der Digitalabzocke

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von hanz1, 26. Mai 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=4466:) :) :) :) :) :) :) :) :) :winken: :winken:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.774
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Komisch, warum fällt ihnen das nicht bei den Kabelanbietern auf?:rolleyes:

    Gruß Gorcon
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Was ist eigentlich mit den werbefinanzierten Sendern? Dürfen die dann mehr und öfter werben?
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Ja, aber was bringt's?

    :(

    digiface
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Ich glaube Astra RTL usw. bekommen soviel Gegenwind das sie ihre Pläne fallen lassen.:love: :love:
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Weiss net!

    Jetzt fallen gelassen, dürfte es für lange Zeit gelaufen sein, dann die Zahlen, da wird ein sehr mächtiger Gegenwind nötig sein.

    digiface
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Es gibt deFakto keinen analogen ODER digitalen Kabelanschluss. Über den gleichen Kabelanschluss werden analoge UND digitale Signale übermittelt. (von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen)

    Man kann über einen ganz normalen ("analogen") Kabelanschluss der KDG alle analogen Programme empfangen, zusätzlich mit entsprechendem Digital-Receiver alle digitalen ÖR Programme (die sind ja schliesslich frei und unverschlüsselt), und mit zusätzlicher freigeschalteter Smartcard alle digitalen Premiere-Programme.

    Der "Digitale Kabelanschluss" und das "digitale Upgrade" sind reine Marketing- und Verkaufsbegriffe der KDG. Man bekommt praktisch NUR folgendes zusätzlich: die digital verschlüsselten Privat-Sender (RTL, Sat1 & Co), den Receiver, die Smartcard, und drei Monate KDH...

    Der "Digitale Kabelanschluss" wird folglich generell Neukunden angedreht;
    und das "Digitale Upgrade" allen bisherigen Kunden, die bisher grösstenteils analog schauen, und in diesem Fall werden eben die 4,90 zur bisherigen Kabelgebühr dazuaddiert.
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Nein!

    Bisher kostete der Kabelanschluss 14,50 Euro/Monat.
    Damit konnte man analoges TV empfangen und auch digital die nicht grundverschlüsselten (also unverschlüsselten) Sender. Das sind ARDdigital und ZDFvision. Wollte man die weiteren digital eingespeisten Sender, die aber grundverschlüsselt sind (z.B. RTL, Sat1, Pro7, etc.) empfangen, dann musste man sich eine Smartcard besorgen. Das Freischalten kostete dafür EINMALIG 14,50 Euro. Zusätzlich konnte man dann auch noch Pay-TV abonnieren (z.B. Premiere oder Kabel Digital Home), was aber monatlich extra kostet.

    Jetzt kostet der Kabelanschluss 16,90 Euro/Monat und heißt "digitaler Kabelanschluss".
    Damit kann man nach wie vor analoges TV empfangen und auch digital die unverschlüsselten Sender (also die ÖR).
    Neu ist hingegen, dass man die Smartcard (inkl. der Freischaltung für die grundverschlüsselten Sender) gleich dazu bekommt. Eine einmalige Gebühr dafür entfällt (Wenn man nicht aufpasst, bekommt man allerdings KD-Home gleich dazu. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)). Einen geeigneten Receiver bekommt man allerdings auch für 1 Euro mit dazu, das soll der Fairness halber erwähnt werden. Diese wären auf der anderen Seite aber auch weider günstiger, wenn es eine ähnliche Boxenvielfalt, wie im Sat-Bereich, gäbe bzw. die teure Entschlüsselungstechnik entfallen könnte...

    Somit bleibt festzuhalten, dass Neukunden für das, was vorher 14,50 Euro/Monat plus einmalig 14,50 Euro für die Freischaltung der grundverschlüsselten Sender gekostet hat, nun monatlich 16,90 Euro berappen müssen, eine Steigerung um 16%.
    D.h., die einmalige Freischaltgebühr beim "alten" Kabelanschluss hat man bereits ab dem 7. Monate des Bezug des "neuen" Kabelanschlusses überschritten. Damit kassiert KDG ab diesem Monat (gegenüber der Situation vorher) für die grundverschlüsselten Sender ein Extra-Entgelt von 2,40 Euro monatlich... Dolphin lässt grüßen, nur, dass die Kabelkunden gleich doppelt bezahlen: Für die Infrastrukur (das Kupferkabel, das aus der Wand kommt) und für die grundverschlüsselten Sender!

    Für Bestandskunden ist KDG allerdings noch dreister:
    Wenn diese ihren Anschluss "aufrüsten" (was ja faktisch nicht passiert. Sie beziehen lediglich die Freischalung, die vorher einmalig etwas gekostet hat), will KDG dafür monatlich 4,90 Euro zusätzlich zum bisher gezahlten Entgelt, d.h. 14,50 Euro + 4,90 Euro = 19,40 Euro pro Monat ... und damit nochmals 2,50 Euro mehr als von Neukunden, wohlgemerkt für die gleiche Leistung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2006
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Aha, danke schön!

    Also kam es so, wie wir es schon vor einigen Monaten vermuteten.

    digiface
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Hier noch die Meldung dazu aus SatelliFax:
    Interessant ist auch folgende meldung aus Holland;: