1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausweg aus der Digitalabzocke

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von hanz1, 26. Mai 2006.

  1. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Naja.

    Als ALLER-ALLER-ALLER-ALLERÄUßERSTEN Kompromiss.
    Eine Verschlüsselung ala ORF.
    Alles was drüber hinaus geht wird von mir schonunglos B O Y K O T T I E R T !!!

    :)
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lucky Spike fragte:
    TV_WW antwortete:
    Hallo Leute,

    wir haben heute einen herrlichen Sommertag im Jahr 2006. Die Verträge für DVB-T laufen noch mindestens bis 2008.

    Bis dahin kann noch viel passieren. [​IMG]

    Sowohl Premiere als auch Arena geht es im Moment richtig dreckig.

    [​IMG]

    Das ist ja wohl deutlich, oder? Die Premiere-Aktie hat sich im letzten halben Jahr keineswegs erholt. Premiere hat mit einer riesigen Kündigungs-Welle zu kämpfen. Um das zu vertuschen, konnte man vor kurzem bei Media-Markt und Saturn Prepaid Abos für 5 Euro oder weniger abschliessen...

    Sowohl Premiere als auch easy.tv sind gehackt. Wenn man einschlägigen Meldungen in anderen Foren glauben darf, steht das gesamte Premiere-Paket offen, einschliesslich der Direkt- und Erotik-Angebote. Und die easy.tv Kanäle auf Astra sollen ebenfalls offen sein. Wenn Arena nun die gleiche Technik wie easy.tv benutzt, kann man sich an fünf Fingern abzählen...

    Der Widerstand gegen die Verschlüsselung der Privatsender über Satellit ist noch keineswegs ungebrochen.

    [​IMG]

    Diejenigen, die Kontakte ins Ausland haben und gut Englisch sprechen, können anstelle von fünf Euro für Sat-1 und Pro 7 auch gleich 9 Euro bezahlen und ein Paket erwerben, dass Discovery Channel, NGC, einen BBC Kanal und zahlreiche öffentlich-rechtliche Nachbarsender enthält:

    [​IMG]

    Das geplante Verschlüsselungs-Projekt muss auf mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen:

    Da sind die Hardcore-Verweigerer, die gar nichts zahlen. Dann gibt es die Premiere-Freunde, die auf Sat-1 & Co. gerne verzichten können. Wenn Premiere die Piraten nicht in Schach hält oder besiegt, ist das eine deutliche Erschwernis für den Start neuer Pay-TV Pakete. Und dann gibt es Menschen, die sich offizielle Smart Cards aus dem Ausland mitbringen.

    An wen, bitteschön, will Astra Plattform Servicves denn die neuen Doplphin Smart Cards verkaufen? [​IMG]

    Und wie lange brauchen die Hacker, um das Zeugs zu knacken?

    Wenn Premiere mal eben drei Millionen Karten austauscht, die im Durchschnitt fünfzehn Euro pro Monat einspielen, dann ist das ein teures Vergnügen.

    Die Dolphin Plattform träumt von zehn Millionen Karten, die im Durchschnitt drei Euro pro Monat einspielen.

    Was kostet es, diese zehn Millionen Karten auszutauschen?

    Nehmen wir mal an, Premiere bekommt die Piraten-Plage nicht in den Griff, und alle Premiere-Piraten-Karten schalten neben ORF und Silverline künftig auch das verschlüsselte RTL frei.

    Interessante Frage: kann man mit den jetzigen Piraten-Karten schon die KDG-Programme auf 23 Grad Ost entschlüsseln? Was ist mit dem KDG-verschlüsselten RTL? Können die Piraten-Karten das?

    Wenn aber die Verschlüsselung über Satellit nicht so funktioniert, wie sich die Privat-Sender das erhoffen ...

    dann halte ich es für sehr fraglich, ob die wirklich DVB-T verlassen.

    Die Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass DVB-T Plätze sehr begehrt sind.

    Das erfolgreiche englische Pay TV Unternehmen SkyTelevision hat extra einen DVB-T Sender gegründet, damit sie den Anschluss nicht verlieren.

    Auch in Dresden und in Leipzig kann man diesen DVB-T Sender sehen - ohne monatliches Entgelt. Gestern abend gab es "Deadwood" im Programm.

    Für mich ist noch keinesfalls entschieden, dass DVB-T künftig ohne Privat-Sender auskommen muss.

    Ich empfehle, viele DVB-T Receiver zu kaufen. [​IMG]
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Wir brauchen erst mal mehr Zollhäuschen, nur nicht in Form vom Abzocke á la Dolphin. Wir brauchen, ich habs weiter oben schon gesagt, ein neues Abrechnungsmodell für die Lizenz/Rechtehändler, , nämlich ein Abrechnungsmodell nach Kundenzahl und nicht nach Landesgebiet, und genau das aber wird meiner Meinung nach nur mit einer Verschlüsselung machbar sein. Es würde alle Anbieter dann in direkte Konkurrenz zueinander treiben und aber jeder Kunde könnte sich endlich auch das Paket holen, welches er möchte! Wer meint es geht anders, soll Vorschläge machen , wie TV in einem EU- Binnenmarkt am besten funzen soll. An ein FTA-TV ohne Grenzen kann ich nur bedingt glauben, da hier die Lizenzhändler wegen zu geringer Einnahmen nicht mitmachen..

    viele Grüße,

    Patrick
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Die Technik ist nicht gehacked, sondern einzig und allein die CW-Smartcards mit dem sog. BIOS3. ARENA wird von vornherein nur BIOS5 - Karten verteilen. Die gelten allgemein auch noch als sicher.

    Die fallenden und steigenden Aktienkurse würde ich auch nicht immer mit den gehackten Sendern/Paketen verbinden. Viel schlimmer dürfte für Premiere zur Zeit wohl das Fehlen der Bundesliga ab August sein.
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Re: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Ich denke mal da wird dann fleißig gehackt. Schließlich ist eine Bedingung erfüllt, das sich Hacker drauf stürzen. Fußball oder Hoppelfilmchen - oder beides. Das ist die Garantie, das sich Hacker für ein Pay-TV-Paket interessieren...
     
  6. hanz1

    hanz1 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Ohne 9Live wäre ProSiebenSat1 sowieso schon am Ende!

    ;)
     
  8. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Kann mir mal bitte jemand erklären warum der Titel dieses Threads "Ausweg aus der Digitalabzocke" heißt?

    1. Zum Abzocken gehören immer Zwei.

    2. Niemand wird geprügelt, wenn er sich diesem Mist konsequent verweigert.

    3. Die krankhafte Sucht nach diesem Schrott scheint wirklich schon so extrem zu sein, daß hier nur noch professionelle Hilfe die Heilung bringen kann.

    4. Wer jetzt schon herumjammert und Bedarf an allgemeiner Volksverblödung anmeldet, verdient es nicht anders abgezockt zu werden. Einfach nur widerlich, wie manche hier diesem Schrott sabbernd hinterhergeifern.

    5. Noch wird keiner abgezockt.

    6. Hier kommt mal wieder das typisch deutsche Phänomen an das Tageslicht. Andere vorschicken aber selber nichts tun und warten bis sich genügend finden, die die Kohlen aus dem Feuer holen.

    7. Es gibt nur einen Weg aus der "Digitalabzocke" und der heißt konsequenter Boykott und nicht rumjammern. Man muß sie bei den Werbeeinnahmen drankriegen. Und haltet die Privaten nicht für so bescheuert, daß sie über Satellit verschlüsseln, über DVB-T aber ein Schluploch offen lassen. Die werden entweder da genauso verschlüsseln und hoffen die Leute sind so dä*mlich sich die entsprechenden Boxen zu kaufen oder aber über DVB-T einfach nicht senden, was ja in einigen Bereichen heute schon der Fall ist.

    MfG Rally
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Kabelkunden? Hier heisst es entweder zahlen oder auf Fernsehen verzichten. Alternativ das Rumpfangebot der ÖRs auf DVB-T.

    Wüsste nicht das andere Nationen aktiver sind. Also nicht typisch Deutsch sondern typisch Menschlich - das ganze funktioniert erst ab einen gewissen Rückhalt.

    Richtig.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Ausweg aus der Digitalabzocke

    Ich habe mir das Privatfernsehen der letzten Woche, der aktuellen sowie der nächsten Woche angesehen.

    Es gibt nicht genügend Inhalte für die ich zahlen würde. Für werbeverseuchte Programme sowieso nicht! :LOL::LOL::LOL:

    Die einzige wirklich gute Sendung war "Wer wird Millionär - Prominentenspezial zur Fussball WM 2006"! :p:p:(:):):eek::D:p