1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BEOP, 10. Mai 2006.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    du hast recht - gebrauchte receiver bei ebay sind eine tolle sache und bezüglich kathrein ist der qualitätsstandard nicht zu bestreiten.

    dennoch ist die kaufentscheidung für kathrein nachweislich unwirtschaftlich. zum einen ist die empfangsleistung kaum besser und zum anderen müsste eine kathrein 40-50 jahre halten - um sich gegenüber dem standard zu rechnen. bis dahin dürfte die technik zwar funktionieren, aber veraltet sein.

    offenbar leben die besitzer einer kathrein davon, sich schon durch nennung des markenbegriffs unangreifbar zu fühlen. wer das braucht, sollte es geniessen, ohne sich unablässig fachtechnisch zu rechtfertigen.

    markenware rechnet sich erst über allzu menschliche bedürfnisse nach anerkennung - natürlich darf dabei das ansehen nicht durch qualitätsmängel torpediert werden ...
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    Ich geb dir mal nen Beispiel... Meine Eltern haben die CAS-60 ganz oben auf dem Dach montieren lassen, wo man nur mit Kletterausrüstung hin kommt.
    Abgesehen davon sind meine Eltern absolute Technik Daus.
    Jetzt kannst du dir ja mal ausrechnen, welche Kosten entstehen würden, wenn auch nur einmal das LNB kaputt ginge...
    Alleine die Anfahrtkosten eines Technikers würden da wahrscheinlich schon die anfängliche Einsparung zunichte machen.

    Und bei meiner Anlage müsste ich aufgrund des Installationsstandorts die komplette Antenne unter "Lebensgefahr" demontieren, das LNB wechseln und die ganze Anlage danach einen halben Tag lang wieder einmessen.

    Von daher muss man bei der Wirtschafftlichkeitsberechnung auch immer mit einbeiziehen, welche Kosten/Aufwand im Falle eines Defekts entstehen.

    Gruß Indymal
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    ja ist schon richtig - aber es gibt auch noch viele andere satanlagen, die schon ewig und fehlerfrei ihren dienst tun - nicht nur kathrein.
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    Wäre ja schön, wenn es so wäre... Meiner Meinung nach bekommt man für den heutigen Durchschnittpreis von 30 Euro pro LNB aber eben keine solide Qualität mehr, sondern Artikel, die ganz der heutigen Wegwerfgesellschafft entsprechen und wo Quantität weit mehr Gewichtung hat, als die Qualität.

    Generell bin ich mit teuren Markenprodukten bisher immer besser gefahren, als mit dem billigen Geschiss, der bei mir meist schon in der ersten Jahren den Geist aufgegeben hat, während meine Markengerät teilweise schon seit 20 Jahren einfach nur funktionieren.

    Gruß Indymal
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    Ich kann das von Indymal nur bestätigen.
    Als wir 1998 gebaut haben sind wir auch recht "erstaunt" über den hohen Preis der SAT-Anlage gewesen. Bestehend aus Kathrein-Schüssel (kA wie groß, 75 oder 90 cm), UAS 484, EXR 994/904 und Kathrein-Kabel.

    Seit dieser Zeit absolut zuverlässiger Dienst. Keinerlei Verschließerscheinung sichtbar, weder an der Schüssel noch am LNB. Die Schüssel ist auf dem Dach und wir haben Kamin-Effekt. Will heißen, viel Wind. Das Balkongeländer mußte z.B. speziell neu berechnet werden wegen Winddruck. Die Schüssel steht übrigens mehr oder weniger voll im Wind. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2006
  6. BEOP

    BEOP Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    ... wieder mal meine Wenigkeit ... sorry!

    Ich war jetzt mal auf dem Speicher und habe geschaut, welche Umschalter etc. vorhanden sind. Folgendes habe ich gefunden:
    - EXR 504 und
    - EXR 554
    von Kathrein.

    Kann mir jemand sagen, ob die Geräte in Ordnung sind oder ob man sich neuere installieren soll?

    Evtl. kann mir jemand auch etwas über deren Bedeutung und Einsatz schreiben?

    Müsste man bei dem Wunsch des Empfangs von zwei Satelliten neue Geräte kaufen?

    Weiter oben ist eine kleinere Box (silbern) von der Firma Schwaiger angebracht, an welchem ganz normale Antennekabel angeschlossen sind (Meinung eines Neulings). Ich glaube an einem Kabel stand bspw. UKW?
    Was ist das und welche Bedeutung hat das kleine Gerätchen?

    Sorry, aber das sind ganz arg viele Kabel auf dem Speicher ... ich blick da nicht auf Anhieb durch?

    ... und an die geräte passt doch grundsätzliche jede SAT-Anlage, oder?

    Danke für Eure kompetenten Infos im Voraus.

    Grüße & schönes Wochenende
    BEOP
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    Der EXR 504 ist der eigentliche Multischalter, mit der Möglichkeit bis zu vier Teilnehmer anzuschließen. Der EXR 554 ist eine Erweiterung um vier zusätzliche Teilnehmer zu versorgen.
    Somit kommst du auf maximal mögliche 8 Teilnehmer.

    Wenn du einen weiteren Sat empfangen wolltest, gäbe es verschiedene Möglichkeiten.
    Das ganze ist auch abhängig davon, ob du nur einzelne oder alle Anschlüsse im Haus mit beiden Sats versorgen willst.

    Bei einer Teilversorgung könntest du einfach einen Single, Twin oder Quad LNB verwenden und mittels Diseqc Schaltern an ausgewählten Anschlüssen im Haus zusätzlich einspeisen.

    Du könntest auch nen zweiten Multischalter, wie z.B. den EXR 508 kaufen und dann mittels acht 2/1 Diseqc Schaltern koppeln.
    Das rentiert sich aber Preislich nicht sonderlich und ist auch einen Tick fehleranfälliger.

    Deswegen macht dann ein neuer 9/8 Multischalter mehr Sinn.

    Die kleine Box ist ein Mehrbereichsverstärker, der letztendlich dafür sorgt, daß die Signale der einzelnen Antennen in einem Kabel zusammen gelegt werden, so daß du mit einem Kabel zum Multischalter gehen kannst um das terrestrische Signal im Haus zu verteilen.

    Gruß Indymal
     
  8. BEOP

    BEOP Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    ... danke Indymail ... wie immer unwahrscheinlich schnell!!!

    Sind dies grundsätzlich gute Geräte?

    Grüße
    BEOP
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    Man tut was man kann ;)
    Die verwendeten Multischalter sind auf jeden Fall gut. Spaun mag zwar vielleicht noch minimal bessere Gerätschafften bauen, aber verkehrt macht man bei Kathrein MS auf jeden Fall auch nichts.
    Ich habe auch einen EXR 508 bei mir und bei meinen Eltern ist dieser auch verbaut.

    Gruß Indymal
     
  10. BEOP

    BEOP Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auswahl aus folgenden drei Anlagen?

    Danke!!!!!!!!!!!!