1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AustriaSat ab 1.10.2010

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von gogosch, 2. Oktober 2010.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Austriasat ohne US-Sportsender ESPN

    04. März 2011, 18:46 STANDARD





    Der US-Sportsender ESPN könnte nach STANDARD-Infos vorerst aus dem Programmpaket von Austriasat verschwinden - offenbar wegen Rechteproblemen mit Sky. (red, DER STANDARD; Printausgabe, 5./6.3.2011)
     
  2. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Und ist wohl schon geschehen. Bei mir seit gestern Abend mit Abo Karte dunkel. Die Caid 0D05 ist nicht mehr drauf. 0D095 schon noch für die ICE. Aber sender trotzdem dunkel .

    Schade, so geht es mit Austria Sat bergab.
    Zumal das Paket auch schon wieder illegal empfangbar ist.

    MFG
     
  3. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.639
    Zustimmungen:
    1.213
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Schon merkwürdig das fast zeitgleich mit der Einführung des AustiaSat Bouquets, die Keys wieder puplic gemacht werden, die ja bekanntlich auch der ORF Nutzt bzw. hat

    easy TV erlag ja an der gleichen Erkrankung

    ein schelm wer böses dabei denkt :p
     
  4. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Mann kann drüber spekulieren und vielleicht steckt auch eine gewisse politik dahinter um Austria Sat es erst gar nicht zu ermöglichen fuß in Österreich zu fassen......

    Wir werden es wohl nie erfahren. Doch auch ich denke das es hier um Geld geht und das nicht gerade wenig. Da werden schon mal konkurenten mit mitteln bekämpft die nicht so legal sind. Ist meine Meinung dazu...

    MFG
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010


    na ja, wenn ich mir denke wie sehr man bezüglich programmausbau im bereich hdtv getrommelt hat und dann sollen nur die deutschen privaten kommen - vor allem mit den berühmten einschränkungen wie bei hd+ (vorspulsperre und was es da alles gibt). also ich glaub für sowas werden wohl die wenigsten geld ausgeben wollen... da sollten schon andere innovationen kommen..
     
  6. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Nicht unbedingt. Seit es in Österreich immer mehr bekannt ist das RTL und Co auch in einer HD Variante in Deutschland verfügbar ist, möchten auch viele Österreicher diese Programme haben.

    Bei einer Regionalen Umfrage wären 80% Bereit Geld dafür zu bezahlen auch nachem man ihnen sagte das der großteil der Sendungen nur hochgerechnet sei...

    Also denke ich schon das gerade das Paket mit den Deutschen bei uns gut ankommen könnte.
    Ich frage mich nur wie die das mit den einschränkungen machen wollen?
    Laut Auskunft der Hotline wird das HDTV Paket nur mit neuen ICE C Karten empfangbar sein, aber in jedem Receiver welcher die ORF Karte unterstützt. Es ist bekannt das ORF in Zukunft auf CI+ setzt,aber das Paket soll ja bereits im Frühjahr starten.....

    MFG
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    wer hat wo welche umfrage mit welchem sample durchgeführt?
    ich denke, wenn die deutschen privaten nach österreich kommen, dann nur mit den gleichen restriktionen wie in deutschland. in meinem umkreis kenne ich niemanden der bereit wäre für werbeunterbrochene programme zu bezahlen. ich kann mir kaum vorstellen, dass das jetzt für austriasat der große renner werden wird - scheint eher so zu sein, dass sie alles nehmen was sie bekommen um ein hd bouquet aufzubauen.

    ich hab bereits in meiner kindheit in den 70ern und 80ern auf musikkassette aufgenommen, dann kam in den 80ern der videorecorder - das aufnahmen wurde dann mit der ersten sat-anlage sehr interessant aufgrund der sendervielfalt (damals 8 programme über sat!!!), dann kam der erste sd-receiver und ein festplattenrecorder und vor 1 jahr ein hdtv-receiver mit externer festplatte. ich habe und möchte mir von niemanden vorschreiben lassen, was ich aufzeichnen darf und ob ich vorspule oder auch nicht. genau aus diesem grunde hab ich in den zeitraum als ich in wien wohnte nie upc-digital tv gehabt, da mir alleine die zwangsbeglückung mit einer einheitsbox zuwieder ist. daher war beim umzug aufs land von haus aus eine sat-anlage geplant (wobei hier sogar die kabelsignal echtes dvb-c anbietet ohne zwangsbox etc.). wenn mehr so denken würden wie ich, dann würden sich die deutschen privaten irgendwann von diesem geschäftsmodell verabschieden. nachdem die österreicher aber ohnehin nicht wirklich pay-tv freudig sind und schon bei der orf sat-kartengebühr jammern - gebe ich dem in österreich wenig chance - aber hier ists halt so, dass ohne sat-karte nix geht. bei rtl & co gibts ja (noch) die sd alternative.
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.713
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Warum hat Austria Sat Streß mit Sky wegen ESPN America?
    Sky hat doch keine Exklusivrechte mit denen.

    Würde mich freuen, wenn Austria Sat dann Sport 1+ eine Chance gäbe.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.831
    Zustimmungen:
    703
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Ich habe da so meine Vermutung. Du kannst die Exklusivität eines Senders auch beschränken. Das heißt, du knallst eine Klausel in den Vertrag in der es heißt: "Der Sendeveranstalter verpflichtet sich zur wahrung der Exklusivdistribution in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz über den Weg DVB-S."

    Das heißt, der Sender darf angeboten werden über Kabel und IPTV, aber die Exklusivrechte für das Programm via Satellit liegen in besagten drei Ländern bei sky.

    Hierfür kassiert der Programmveranstalter dann höhere Gelder von sky, darf aber sein Programm keinem anderen Provider, der in besagten Ländern vertreibt über Satellit zugänglich machen.

    Das Beste was euch passieren könnte wäre ein handfester Streit mit sky, die Exklusivität wird aufgehoben und die Sender ESPN America und ESPN America HD können überall, auf jeder deutschen, österreichischen und schweizerisen Plattform via Kabel, Sat und IPTV angeboten werden.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: AustriaSat ab 1.10.2010

    Und deshalb sehe ich die HD+ Sender noch nicht offiziell in Österreich.
    Das wird der selbe Zirkus wie mit Kabel Deutschland. Da bekommt man das auch nicht gebacken.