1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 31. Oktober 2012.

  1. kirni2000

    kirni2000 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2003
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:



    Anzeige
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Ab 1. November 2012 gibt es einen Transponderwechsel der RTL-HD-Sender. Der Wechsel wird RTL HD, VOX HD und RTL II HD betreffen.
    Die Sender werden noch bis 19. November 2012 auf dem alten Transponder verfügbar bleiben, danach nur über den neuen Transponder.
    Bitte denken Sie rechtzeitig daran, die Sender umzuprogrammieren. Für Besitzer eines SAT901 Receiver ist keine manuelle Sendereinstellung notwendig. Der SAT901 Receiver stellt die neuen Sendeplätze automatisch ein.
    Hier die neuen Transponderdaten: SatellitASTRA 2C Position19.2 OstTranspondernummer1.041PolarisationHorizontalEmpfangsfrequenz11.082Symbolrate (MSymb/s)22.000Fehlerschutz (FEC)¾ÜbertragungsnormDVB-S2 [​IMG]

    Quelle: www.austriasat.at
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Dann müsste in Kürze ja auch von HD+ eine derartige Meldung bezgl. Super RTL HD kommen...
     
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    gibts noch so viel Platz auf den restlichen Transpondern ;)
    HD+ on Astra 1KR/1L/1M at 19.2°E - LyngSat
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Natürlich wird die Anzahl der HD+Karten im Promille-Bereich liegen. Ebenso habe ich offizielle Geschäftszahlen von AustriaSat weder das SD- noch das HD-Angebot betreffend gesehen. Wie schon angesprochen, AustriaSat HD gibt es erst seit dem letzten September und über die Sky-Karte erst seit Juni/Juli?. Bei deiner Betrachtung solltest du auch nicht von deinen persönlichen Vorlieben ausgehen und z.Bsp. die US-Serienliebhaber unter den Tisch fallen lassen. Nicht alle US-Serien, die bei den deutschen Reklamesendern auf den verschlüsselten HD-Pendants in HD laufen, laufen auch auf ORF1 HD (in HD). :D Was den Kabelempfang betrifft hast du Recht, spielt aber in Bezug auf den Satempfang und dementsprechend AustriaSat (HD) und HD+ keine Rolle.
    Inwieweit sich das Verhältnis eventuell zugunsten von Sky (Austria) und AustriaSat (HD) verändert, wird man sehen. Ich kann mich jedenfalls noch gut an das "Theater" erinnern, als es noch diverse Schwierigkeiten in Bezug auf die Beschaffung von HD+Karten für (technikaffine) Österreicher gab, die besonderen Wert auf eine HD-Ausstrahlung leg(t)en. Diesbezüglich gibt es jetzt keine Probleme und auch die Verlängerung vorhandener HD+Karten stellen kein Problem dar.

    Nicht unbedingt. :D Vielleicht kommt noch vor Weihnachten die große HD-Offensive aus dem Hause eRTeeL in Form von NITRO, n-tv (beide HD+) und Crime (für Sky-Kunden).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2012
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)


    Reicht für mind. 20 HD+ Sender.
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Da braucht man keine großen persönlichen Vorlieben: Die großen dt. TV-Stationen (egal ob Privat oder ÖRR) findet man in Österreich im tiefen 1-stelliges Quotenbereich.

    Und wie hier schon X-mal erklärt: Viele Österreichische Haushalte empfangen SF1 und SF2. Wofür braucht man dann noch dauerwerbeverseuchte TV-Stationen aus dem nördlichen Ausland? Und HD ist nicht alles. Es kommt a) auf die Inhalte an und b) sollte der eigene Schirm dann auch noch den Unterschied sichtbar machen. Beides Faktoren, die bei privaten kostenpflichtigen Free-TV Sendern eher eine untergeordnete Rolle spielen.

    Dazu ist für SAT-Zuseher Austria-SAT nach wie vor offen wie ein Scheunentor. Dass die überhaupt noch senden wundert mich. Und ganz ehrlich, rechne aus den HD+ Jubelzahlen die Sky (gratis) Kunden raus, dann bleiben gerade mal 50% übrig. Alles kein wirklich notwendiges HD Programmangebot.
    Die nächste HD Offensive kommt, wenn N1 auf der SAT-Position 19,2 angekommen ist. Da aber scheinbar der 2F (28,2 E) noch nicht so läuft wie gewollt, wird das noch etwas dauern. Vorher gibt es gar nichts! Und RTL sollte sich mal überlegen, wie sie in Deutschland wieder zu vernünftigen Quoten kommen wollen. Das sieht dort - zu Recht - nicht gut aus.

    Juergen
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Tja Jürgen, es ging eigentlich darum ob mehr Österreicher HD+ oder HD Austria haben/nutzen, vom Sinn oder Unsinn dieser "Angebote" bzw. dem Hang zu HD einmal abgesehen. :D Das AustriaSat offen ist, steht außer Frage. HD Austria ist es aber (noch) nicht. Scheinbar reicht die Anzahl der Abonnenten irgendwie bzw. läßt M7 es neben den Angeboten von Skylink und CD einfach mitlaufen.
    Was SF1 und SF2 betrifft, sind die Unterschiede zu ORF1 und ORF2 eher marginal, was den Content betrifft. Bestimmter Content läuft leider eben nur auf den deutschen Reklamesendern und wer diesen unbedingt in HD konsumieren muß,...
    Warum der 1N notwendigerweise auf 19,2°Ost sein muß, mußt du mir jetzt mal erklären. :D Das dieser irgendwann die Aufgaben des einen oder anderen jetzt auf dieser Position befindlichen Satelliten übernehmen wird, ist natürlich dessen Hauptaufgabe. Die jetzigen Satelliten decken aber alle Frequenzen ab bzw. einige Transponder sind seit der Analogabschaltung unbelegt.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Nun, da HD Austria noch restriktiver ist als HD+ in Deutschland werden wohl mehr Österreicher HD+ sehen als HD Austria. Allerdings dürften beide Abzockplattformen nur eine marginale Anzahl von Zusehern haben. Und ob jetzt 1.000 österreichische Haushalte HD+ sehen oder 500 HD Austria dürfte tendenziell komplett egal sein. Oder anders formuliert: Beides spielt beim österreichischen Zuseher keine Rolle, und die Gründe wurden ja schon hier und in zig anderen Threats genannt. Wer wirklich eine sehenswerte Auswahl an HD Filmen, Serien und Dokus will, der hat Sky - auch in Österreich.

    Dazu kommt der große Nachteil, das in Österreich bereits ein Verschlüsselungsverfahren für die Hauptprogramme vorhanden ist, und man zusätzliche hoch restriktive Hardware anschaffen muss, um Sendungen zu sehen, die man in SD-Qualität auch frei empfangen kann bzw. über das ORF Verschlüsselungsverfahren. Nimmt man dann noch den Anteil der Sendungen, die in Österreich über den ORF ohne Werbeunterbrechung ausgestrahlt werden, ist das verlangen zusätzlich 50 Euro im Jahr (HD+) oder 6,90 Euro im Monat zu bezahlen mehr als gering.

    Und US-Serientrash ist nicht unbedingt beliebt. Das sieht man auch in Deutschland, wo reihenweise US-Ware aus dem Programm genommen wird, weil die Zuseher wegbleiben. Da lob ich mir dann doch die ORF Eigenproduktionen. Bestes Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit hierfür war Braunschlag. Einfach genial! Da braucht es keine US-Ware auf Werbesendern, zumal jeder österreichische Haushalt sich auch in SD ein Bild davon machen kann ob denn das Programmangebot den eigenen Wünschen entspricht. Und das dürfte laut den Quoten weder in SD noch in HD der Fall sein.

    Juergen
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Warum wechseln die?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2012
  10. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Austria HD auf 11,082 GHz h (Astra 1)

    Weil der alte TP der alte NTV Analog TP war (DECT Problem)