1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. Februar 2007.

  1. digfan67

    digfan67 Guest

    Anzeige
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Wie in Nordkorea. Da werden alle japanischen Autos beschlagnahmt
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Na, das ist doch schön, dass du deinen Spaß hast...
    Um die Lichtausbeute geht es auch nicht, die ist bei den Dingern ja durchaus höher. Es geht um die Farbe, also letztlich die Farbtemperatur und das Spektrum. Das Aussehen ist in manchen Bereichen noch ein Problem -- auch wenn es unterdessen Modelle in "Glühbirnen"-Form gibt, haben sie immer noch einen Sockel mit dem Vorschaltgerät -- und passen damit nicht immer in die Lampen.
    ... die jedoch nichts aussagt.
    Kein Witz: Ich habe in meinem Haushalt in den letzten 10 Jahren mehr defekte "Kompaktleuchtstofflampen" als konventionelle Glühbirnen gehabt.
    Das ist die halbe Wahrheit. Es gibt vom Marktführer Osram exakt ein Modell, das sich dimmen lässt. Des weiteren benötigt man dafür zwingend einen Phasenanschnittsdimmer -- da muss man aufpassen, da es auch Phasenabschnittsdimmer gibt. Dimmbar ist sie zudem nur im Helligkeitsbereich von 15-100%. Also echte Schummerbeleuchtung ist damit nicht möglich.

    Wenn man nun mal davon absieht, dass in vielen klassischen Deckenlampen gleich mehrere Lampen zum Einsatz kommen und deren Ersatz daher ein recht teures Vergnügen wäre, wenn man davon absieht, dass man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den Dimmer in der Wand ersetzen muss, wenn man dann auch mal davon absieht, dass es die dimmbare Dulux nicht in der bei solchen Leuchtern üblichen E14-Fassung gibt und wenn man dann auch noch davon absieht, dass die dimmbare Dulux pottenhässlich ist, dann kann man sicherlich davon sprechen, dass es durchaus ein Ersatz sei.

    Leider befindet sich zwischen Theorie und Praxis noch immer ein himmelweiter Unterschied. Mit der o.g. Milchmädchenrechnung, wann sich der Austausch amortisiert hätte, kommt man nicht weit, wenn man all die Folgekosten außer Acht lässt.

    Um es nochmal deutlich zu sagen: Ich hab die Dinger auch überall dort, wo es geht im Einsatz. Aber sie sind eben kein praxistauglicher Ersatz für alle Glühlampen.

    Gag

    PS. Wie schraube ich eigentlich "Kompaktleuchtstofflampen" in mein Halogen-System bzw. in die Halogen-Deckenfluter?
     
  3. Master-E

    Master-E Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Gar nicht. Wegwerfen den Mist und umweltfreundliche Systeme kaufen.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Soweit kommt es noch, daß wir uns von ein paar Umweltheinis die Einrichtung unserer Wohnung vorschreiben lassen. Das Recht auf freie persönliche Entfaltung ist da wohl mehr wert als ein paar eingesparte kWh im Jahr.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    So, und nun bitte nochmal zur Amortisierung... :rolleyes:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Das ist egoistisch und sehe ich anders.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Tja, dann sollten die Befürworter solcher Aktionen einem nicht weismachen, wieviel Geld man denn spart, wenn man auf Energiesparlampen umsteigt. Das ist derselbe Blödsinn wie bei den Beispielrechnungen, wieviel man den sparen würde, wenn man mit der Bahn statt mit dem Auto fährt.

    Für mich würden erhebliche Kosten entstehen, da ich die gesamte Installation in meinem Wohnbereich austauschen müsste. Das würde sich in 30 Jahren nicht rechnen!

    Von dem Verlust an Wohnqualität durch diese Änderungen will ich erst gar nicht anfangen.

    Gag
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Jedem seine Meinung. Wo sinnvoll gespart werden kann, mache ich das auch. Nachts eine dickere Decke und dafür weniger heizen. Sparlampen dort, wo es sinnvoll und ohne Nachteile möglich ist. Ruhiges Fahren auf der Autobahn. Aber ich mache aus dem keine Religion. Die Wohnzimmerleuchte, die mir gefällt, muß schon noch erlaubt sein.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Ich weiß nicht wie viel ausgefallene Lampen Du hast, ich brauchte nur die die Glühbirnen gegen Energiesparlampen zu wechseln. Das wars. Ich sehe auch keine flimmernden oder unangenehmen Farbtöne. Diesen bestimmt weitgehend der Lampenschirm.

    Ein Freund von Festbeleuchtung, außer bei Feierlichkeiten, bin ich eh nicht.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Ich hab im gesamten Wohnzimmer Halogenbeleuchtung, wie ich oben schon schrieb. Das ist absolut nichts "ausgefallenes". Diese Anlagen müsste ich komplett ersetzen, da man da eben nicht mal eben schnell eine Energiesparlampe reinschrauben kann, da sie handelsübliche G4-Stiftsockellampen verwenden. Dafür gibt es keine Energiesparlampen.
    In den vergangenen 10 Jahren, die ich das Seilsystem an der Decke habe, ist mir exakt eine Halogenbirne von 10 bisher kaputt gegangen.

    Des weiteren habe ich Deckenfluter, da ich ein Freund von indirekter Beleuchtung bin. Dort ist mir auch schon einmal eine Röhre kaputt gegangen.

    Dazu gesellen sich im selben Zeitraum rund sechs defekte Energiesparlampen, die ich seit dem in anderen Räumen eingesetzt habe.

    Ich habe noch keine Energiesparlampe gesehen, die die Farbtemperatur einer handelsüblichen Halogenlampe hat -- insbesondere in der niedrigen Dimmerstufe. Da ist das Licht eher goldgelb -- so wie bei einem Sonnenuntergang, was eine sehr angenehme Stimmung im Raum verbreitet.

    Energiesparlampen habe ich hauptsächlich als Arbeitsbeleichtung, z.B. in der Küche und im Arbeitszimmer. Obwohl es Modelle mit "warmen" Licht sein sollen, wirkt es deutlich kälter als die Beleuchtung im Wohnzimmer.

    Wie gesagt: Der Kostenfaktor zieht bei mir nicht. Ich müsste die komplette Beleuchtung rauswerfen und neue Lampen kaufen. In meinem Wohnzimmer befindet sich nicht eine einzige E27- oder E14-Glühlampenfassung.

    Im Flur hab ich so eine Deckenlampe mit E14-Sockeln. Die dort eingesetzten Energiesparlampen sind unbrauchbar, da sie mehrere Minuten brauchen, um nennenswert Licht abzugeben. Für einen Flur, den man üblicherweise nur kurz betritt und demzufolge auch schnell Licht benötigt, ist das völlig praxisfern. Deshalb habe ich dort zwei ESL und eine konventionelle Birne drin. Diese 40-Watt-Lampe ist übrigens heller als die zwei Energiesparlampen direkt nach dem Einschalten.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007