1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Austausch der alten SAT Installation

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tobi80, 23. Februar 2010.

  1. tobi80

    tobi80 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Gut dann glaub ich mal deinen Empfehlungen zum Thema LNB.

    Wo ich wohne ist ja nun klar, nähe Neumarkt i.d.OPf. Welche Schüsselgröße sollte ich verwenden? 100er?
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Also ich hab hier eine 100er für 28,2/28,5 im Betrieb und das LNB dafür
    sitzt direkt zentral im Fokus, damit bekomme ich bei den schwierigen Transpondern in Verbindung mit dem Black Ultra Quattro eine akzeptable Güte des Signals inkl bisschen Schlechtwetterreserve. Du sitzt ja jetzt noch ein Stück östlicher/nördlicher, daher gehe ich davon aus, dass es mindestens 100cm auch sein sollten

    Ich habe ja von Astra 2D geschrieben, nicht von 2A wie von dir verlinkt!

    SES ASTRA - ASTRA 2D
     
  3. tobi80

    tobi80 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Hm was kostet ne 120er Schüssel? Gibts da Empfehlungen?

    Die Bildqualität ist aber schon ok, da ja digital also theoretisch gut oder nix.
    BBC HD in miserabler Qualität ist auch nicht der Hit.
    Was verstehst du unter etwas Schlechtwetterreserven?
    Bilder vom Dach gibts morgen.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Mit der Bildqualität direkt hats nichts zu tun (BBC HD bleibt HD), nur bricht der Empfang ohne (Schlechtwetter) Reserve sehr schnell ab (bei Regen, Schnee) und dann hat man halt Bildfehler/Pixel/Mosaiks mit Tonausetzer und irgendwann schwarzen Bildschirm "No Signal".. Ist auch net so schön...

    Gibertini 125 Sat-Spiegel: Sat-Antenne Preisvergleich - Preise bei idealo.de
     
  5. tobi80

    tobi80 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Hmmm langsam wird der Spaß teuer und verdammt aufwendig. Also mit der 80er Schüssel wäre der Empfang von Hotbird und Astra 1 kein Problem?

    Welche Sender sind denn auf Hotbird besonders interessant, z.B. HD Kanäle? Was hilft mir Hotbird wenn dort italienische Sender laufen von denen ich fast kein Wort verstehe )-:
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Leider nicht viel bis gar nichts, was frei zu empfangen wäre...

    HDTV-Sender - HDTV-Space

    Ja, eine etwas komplexere Anlage geht schnell ins Geld
     
  7. tobi80

    tobi80 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Ich sollte doch Briefmarken sammeln...
    Als Fazit, wenn zweiten Satellit, dann Astra 2(D) da hier noch halbwegs vernünftiges Zeug rumschwirrt.

    Sind mit einer 125er noch Reserven drin bzw. ist das Teil auf dem Dach vertretbar(Optik usw.)?
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Bei 90-100cm (das schon an der Grenze!) ist Schluss an dem vorhandenen Steck bzw Schiebe Mast. Mehr Windlast sehe als gewagt an, was ich dem Mast nicht zumuten würde

    Für solch eine Konstruktion (120-125cm) bestenfalls die Sat Antenne auf einen kurzen Mast (2 o. 3m am Stück) extra setzen (Durchmesser ab 60mm aufwärts) - Auch muss der Mast richtig eingespannt werden unter dem Dach (Boden/Balken etc) und absolut verdrehsicher montiert werden

    Interessant wäre evtl auch die Position 26.0°E auf Arabsat (Deutsche 1.te Bundesliga für lau bei den Saudis :D)

    Vom Optischen Punkt her -> Wat mut, dat mut :cool:
     
  9. tobi80

    tobi80 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    Der Mast geht durch das Dach und ist an der drunter liegenden Beton Decke montiert. Die 120er Schüssel würde ich direkt am Dach aufsetzen, sodass der Wind nicht so angreifen kann. Aber ich bringe morgen mal Fotos die sagen doch mehr als tausend Worte!
     
  10. tobi80

    tobi80 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Austausch der alten SAT Installation

    So etwas verspätet aber hier ist das Bild nun:
    [​IMG]

    Schüssel hat 70cm Durchmesser. Wie gesagt eine 120er würde ich wenn möglich direkt am Dach aufsetzen lassen um so dem Wind wenig Angriffsfläche zu bieten. Morgen schaut das ganze mein Elektriker mal an um den Aufwand abschätzen zu können.
    Ich befürchte eh, dass wir wegen dem hohen Masten die Antennen darauf nicht ausrichten können. Eine Leiter auf dem Dach an so eine Stange angelehnt ist zu gefährlich....