1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von arte, 6. Juli 2006.

  1. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    "Michael Collins" lief definitiv in Zweikanalton. Der Film wird ja in den nächsten Wochen noch mehrfach wiederholt.
     
  2. katzenkreis

    katzenkreis Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Den Ärger hab ich bei meinen PC-Aufnahmen von Filmfest/Filmclassics (Serie funktioniert !!) aber auch. Die PIDs bekomme ich angezeigt, aber am Ende hab ich nur eine Tonspur auf der Platte. Letztens hab ich in den Film "Arachnophobia" reingeschaut und hatte zwar 2 Tonspuren zum auswählen, aber auf der zweiten war nichts zu hören.
     
  3. simathome

    simathome Guest

    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Die letzte Versuchung Christi auf Filmfest wird überraschender- und erfreulicherweise anamorph gesendet :love:
     
  4. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Auf Filmfest läuft im März kein einziger Neustart.Ich finde,daß ist ein Rückschritt.1-2 Erstausstrahlungen hat Premiere im Monat zumindest angekündigt,da schon 4 Filmstarts am Dienstag auf Blockbuster wegfallen.:(
     
  5. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Hallihallo,

    habe den Film gestern auch gesehen und die anamorphe Ausstrahlung genossen. War scheinbar die erste Ausstrahlung im Deutschen Fernsehen in 16/9.
    Leider hat das Master aber einige "Dropouts" und Verschmutzungen gehabt, da hätte man sicher mehr draus machen können.

    Tolle Kameraführung und toller Score von Peter Gabriel.
    Die Schauspielleistung von Willem Dafoe war GENIAL.
    Und, David Bowie hat auch mitgespielt, hab ihn zuerst gar nicht erkannt und war mir nicht sicher zuerst, aber im Abspann wurde er doch genannt.
     
  6. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Der Film ist aber pure Fiktion, nicht vergessen.;) :winken:
     
  7. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Hallihallo,

    nunja, das wurde im Vorspann auch erwähnt, dass diese Geschichte nicht nach dem Evangelium spielt, sondern nach einem Buch von Nikos Kazantzakis:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nikos_Kazantzakis

    Trotzdem finde ich "Temptation of Christ" als gläubiger Christ weitaus besser als Mel Gibson "Passion". Ich finde, und das hat mich sehr bewegt, dass Willem Dafoe als Jesus Christus so dargestellt hat wie ich mir Jesus auch vorstelle, nämlich von Zweifeln und Schwächen durchtränkt.
    Sicher lässt sich einiges an Martin Scorseses Verfilmung infrage stellen wie die Darstellung von Maria Magdalena als Prostituierte oder nach der Wiederauferstehung als Familienvater. Wobei ich den Film so empfinde, dass Jesus zwischen Kreuzigung und Wiederauferstehung seine Zukunft als Ehemann und Familenvater nur träumt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Die_letzte_Versuchung_Christi
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Update für die PW 11 bis 14.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS

    Reds kommt auch auf Filmfest! hab vor kurzen erst die dvd gekauft, (der film lief auf Das vierte, da bin ich wieder auf den film aufmerksam geworden) mir hätte aber auch einen premiere ausstrahlung gereicht, jetzt ärgerts mich ein wenig ;)

     
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ausstrahlung in 16:9 und/oder 2-Kanalton bei FILMFEST und FILMCLASSICS


    Ok, kurz mal OT:

    Nun übertreib mal nicht. Mel Gibsons Verfilmung ist die beste Bibelverfilmung, die es gibt. Scorsese hat eine gute Literaturverfilmung abgeliefert, mehr aber auch nicht.
    Jesus Christus ist der menschgewordene Gott. Nun kann man sich streiten, inwiefern, oder wieviel er Mensch oder Gott war. Aber Gott musste Mensch werden, da nur das Opfer eines vollkommenen Menschen den Sündenfall des Menschen sühnen konnte, aber einen vollkommenen Menschen gibt es ja nicht. Also musste sich Gott selbst in Fleisch opfern, so sehr liebte er die Menschheit. Er musste ja vollkommen sein, ohne die Fehler bzw. Sünden der Menschen, daher macht diesen Gedankengang wenig Sinn.

    Aber der Film ist ja eine Literaturverfilmung. Wenn man sich die Biografie von Kazatzakis anschaut, dann wird einem auffallen, dass der Mann nie eine echte Überzeugung hatte, er war mal Kommunist, dann war er christlicher Fundamentalist, und dann was anderes usw. Der "Jesus" schildert sein Leben bzw. seine Psyche.

    So, zurück zum Thema.:winken: