1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aussie TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 15. Juli 2004.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aussie TV

    Nee. Die Erde ist ein großer Computer. Und die Lösung lautet 42 :winken:
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aussie TV

    Eigentlich ginge das viel einfacher...
    Man führe einfach z.B. alle Versionen vom Discovery Channel zusammen und statte das Programme mit 10 Tonspuren und 20 Untertiteln aus.
    So verfährt man einfach mit allen Spartenkanälen die weltweit übertragen werden.
    Zusätzlich schaffe man die Spotbeams ab und sorge dafür, daß jeder Sat eine möglichst große Fläche gut abdeckt.
    Dann sorge man noch dafür, daß die Pay TV Anbieter alle auf die gleichen Streams zurück greifen und nicht jeder Pay TV Anbieter den Sender nochmal extra überträgt.

    Dadurch könnte man den weltweiten Übetragungswust mit Sicherheit drastisch reduzieren und durch geschickte Verteilung der Sender auf den einzelnen Satelliten fast jedes Programm überall auf der Welt anbieten.

    Solange die großen Filmstudios allerdings die regionale Rechtevergabe favorisieren und jeder Anbieter sein eigenes Ding dreht ist das reines Wunschdenken, genau so wie die Übertragung von Sendern über das Internet.

    Gruß Indymal