1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung UEFA Clubbewerbe 2024/2025 bis 2026/2027

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 3. Februar 2022.

  1. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Anzeige
    Des setting will man doch auch nicht wirklich. Ich denk einfach das wurde nur gemacht das kein top Team die CL verpasst.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde ich noch nicht unbedingt für bare Münze nehmen. Der Text ist sowieso schon wieder überholt, weil da noch von zehn Vorrundenspielen die Rede ist. Das wurde dann kürzlich auf acht reduziert.
     
  3. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    103
    @Spoonman
    Beim ersten Punkt bin ich komplett gleicher Meinung, beim zweiten nicht so ganz überzeugt.
    Was ohne Country Protection passiert, kannst du in der diesjährigen Copa Libertadores Ausspielung sehen. Dort ist mind. ein argentinischer Verein im HF garantiert, weil nach der Gruppenphase nur argentinische Clubs gegeneinander antreten. Dort wo dies nicht der Fall ist, spielen Topteams aus der gleichen Gruppe wieder gegeneinander mit Corinthians Sao Paulo gegen die Boca Juniors. Ok, in Südamerika gibt es weniger Länder und Argentinien + Brasilien sind ohnehin sehr stark. In Europa könnte ich es mir bei Spanien oder England aber auch vorstellen, besonders wenn sie eine 5. Mannschaft durch die EL stellen. Beispiel: AF Chelsea - Manchester United und Tottenham - Man City gleich im Viertelfinale Chelsea - Tottenham und im Halbfinale kommt vielleicht Liverpool dazu und relativ schnell steht garantiert eine englische Mannschaft im Finale. So richtig Europapokal wäre das nicht für mich. Würde nicht jedes Jahr vorkommen, doch sollte man dieses Szenario nicht zulassen. Ein "nationales" Spiel zwischendurch ist jedoch bestimmt interessant und macht den Wettbewerb abwechslungsreicher, da bin ich bei dir:)
     
    Spoonman gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist zugegebenermaßen eine Frage der Perspektive. Für mich ist ein nationales Finale der Super-GAU. Und dieser Fall ist in den letzten zehn Jahren fünf Mal eingetreten. Ich finde, dagegen muss man dringend was unternehmen. Ein nationales Halbfinale wäre m.M.n. das deutlich kleinere Übel.
     
  5. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ab dem Viertelfinale und danach Halbfinale gibt es offiziell keine Country Protection, wenn ich mich nicht täusche. Spanien und England sowie vor 10 Jahren Deutschland hatten in den Spielzeiten die stärksten Mannschaften. Da ist eine 50:50 Verteilung nationale/internationale Endspiele nach meiner Logik das erwartbare Ergebnis bei einem gerechten Losverfahren und sportlichem Wettbewerb.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig, aber durch die (für mich unnötige) Country Protection im Achtelfinale wird ein nationales Finale wahrscheinlicher. Ich würde sogar am liebsten eine umgekehrte Country Protection einführen, d.h. automatisch nationale Duelle spätestens ab dem Viertelfinale, um ein nationales Finale so unwahrscheinlich wie möglich zu machen.
     
    Bastiii gefällt das.
  7. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich hab einen Tag über deinen Vorschlag nachgedacht und kann jetzt in modifizierter Form, wie du es anfangs auch geschrieben hast, darin einen erheblichen Vorteil sehen. Es würde hauptsächlich Spanien und England treffen, deren Teams durch fragwürdige Regularien der heimischen Ligen so finanzkräftig und sportlich oft erfolgreich sind. Wenn diese ab Viertel-/ oder Achtelfinale gegeneinander antreten müssten, würde es ein Gegengewicht darstellen, das man als fair bezeichnen kann gegenüber den finanziell sowie anderweitig vernünftig geführten Ligen/Vereinen.
    Es sollten aber nach wie vor die 2 besten Mannschaften, und wenn sie aus der gleichen Liga kommen, genau so faire Chancen haben ins Finale zu kommen, wie andere Teams. Deswegen mein Vorschlag: Sollten ab dem Achtelfinale mind. 3 Teams aus der gleichen Liga dabei sein, müssen die 2 schlechtesten dieser gegeneinander spielen. Bei 5 verbliebenen gäbe es 2 garantierte nationale Duelle.
    So könnte man vor allem der Premier League mit ihren oft neuen und milliardenschweren autokratischen Geldgebern entgegenwirken. Eindämmen würde es, dass sie zu 80% oder mehr alleine ab dem Halbfinale den Europapokal ausspielen und sich über die gesamte Saison im Fußball auf großer Bühne inszenieren.
    Auf der anderen Seite spielt das PSG sehr in die Karten, das ebenfalls wie viele PL Clubs geführt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2022
    Spoonman gefällt das.
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der nächste Markt ist also USA der aber mit der Relevent Sports Agentur verhandeln muss und nicht mit TEAMS Marketing.

    Bisheriger Rechteinhaber ist
    CBS mit Paramount+ (englische Berichterstattung)
    Univision (spanische Berichterstattung)
    Der kombinierte Wert der beiden Deals beträgt rund 145 Millionen US-Dollar pro Saison.

    Relevent Sports Agentur gab eine Mindestgarantie von rund 250 Millionen US-Dollar (248 Millionen Euro) pro Saison ab.

    Man nimmt an dass eine Angebotsfrist für die erste Runde auf den 15. August gelegt wurde.

    Anbieter die in Frage kommen.
    CBS mit Paramount+ und Univision
    ESPN mit ESPN+ und ESPN Deportes
    Fox Sports mit FOX Deportes
    DAZN USA

    und wie sich eben FAANG verhält.

    Turner Sports, die die Rechte ja zurück gelegt haben und die zurück gelegten Rechte wurden dann von CBS noch vor ihren Vertrag übernommen, glaub ich eher nicht

    Denn:
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    das erstaunliche daran ist ja, dass alle CL Spiele bis auf das Finale werktags nachmittags nach US Zeit stattfinden
     
    FCB-Fan, tbusche und Spoonman gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, deshalb finde ich, dass schon die 145 Mio. Dollar pro Saison in der laufenden Rechteperiode eine irrsinnig hohe Summe sind. Wenn schon das Finale zwischen zwei Mega-Teams wie Liverpool und Real in einem Land mit 330 Mio. Einwohnern "nur" 5,36 Mio. Zuschauer hat, wie hoch sind die Zahlen dann wohl an einem Vorrundenspieltag am Mittwoch um 3pm ET/12pm PT? :confused:

    Auf welchen Kanälen lief das Finale denn in den USA? Und gibt es regelmäßig CL-Spiele im Free-TV?