1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung LFP Rechte 2024/2025 bis 2027/2028 oder 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 31. Juli 2023.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.585
    Zustimmungen:
    1.869
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige
    Das Problem für die nationalen Ligen sind nicht die hohen TV Gelder. In der PL ist das perfekt verteilt, sodass es einen schönen Wettbewerb halbwegs garantiert.

    In der Bundesliga, Serie A und La Liga muss ein Umdenken bei der Verteilung der nationalen TV Gelder stattfinden.
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie sähen diese Mittel denn aus, ohne unfair denen, die es eben nicht "können" und über Jahre entsprechend demonstriert haben, irrwitzigerweise mehr Geld zu geben, als denen, die erfolgreich arbeiten?
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    In gewissen Bereichen, wie Gehälter, Bonuszahlungen und eventuell Transfersummen, Obergrenzen einführen. Ist natürlich nicht die Lösung für alle Probleme, aber es wäre der vernünftigste Ansatz die Vereine dazu zu bringen, klüger zu arbeiten.

    Nur würde dies die Vereine beschneiden, die bis hierhin durch ihren finanziellen Vorteil profitieren, ob sie diesen nun erarbeitet oder geschenkt bekommen haben.

    Es ist ja offensichtlich, dass jeder versucht an immer mehr Geld zu kommen, damit man wettbewerbsfähig bleiben kann. Das macht ja auf der einen Seite sinn. Aber wenn es keine Grenzen nach oben hin gibt, werden bei so einem Wettrennen mehr Vereine sterben, als es eigentlich nötig ist.

    Es werden die gut arbeitenden Vereine ohnehin eher seltener belohnt, weil der Name eben nicht klangvoll genug ist.

    Hier werfe ich gerne die Amerikaner ins Spiel. Es mag sein, dass dort die Summen nochmal deutlich unnormaler sind, aber sie geben unterm Strich auch nicht mehr aus, als ihr System am Ende hergibt.

    Im modernen Fußball wird sogar mit Geld geworfen, was eigentlich gar nicht da ist oder auf welches man "irgendwann" mal hofft einnehmen zu können.

    Wie fragil dieses System letztendlich ist, sieht man ja bei der Angst der Vereine und Ligen, wenn Rechteeinnahmen sinken oder eine Pandemie das Ding für ne Weile lahmlegt. Da ist es auch in Deutschland nur eine Frage der Zeit, bis die Türen für Investoren geöffnet werden müssen.
     
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ohne eine europäische Lösung sind Obergrenzen völlig illusorisch und ohnehin absurd. Wenn man national will, dass entsprechende Vereine klüger handeln, kann man natürlich ein eigenes, strengeres "Financial Fairplay" einführen. Ob man nun keinen oder weniger Verlust machen darf, sei mal dahingestellt. Nachhaltig, wird dir von heute auf morgen aber keine engere Liga bescheren.
    Nur was, wenn Vereine dagegen trotzdem verstoßen? Klar, Strafpunkte, Geldstrafe, Zwangabstieg, whatever - nur damit "provozierst" ja auch wieder irgendwie, dass es dem Verein noch schlechter gehen wird und dieser evtl. eher verschwindet. Da müsste es seitens DFL eine Kontrollinstanz geben, die bei allen Vereinen Gehälter und Transferausgeben absegnen muss (!). Kannst du aber auch nicht mit dem Vorschlaghammer einführen, sondern in Stufen. Wird die aber auch hier keine engere Liga bescheren.

    Man muss sich eben selbst belohnen, siehe Heidenheim. Haben sich in die Position gebracht ECL zu spielen. Das dürfte für diesen Verein trotz geringerer Gelder in diesem Wettbewerb dennoch ein hübsches Sümmchen on top geben. Man sollte sich aber halt nicht übernehmen und zu kurzfristig denken wie es vielleicht Union mit der CL (natürlich wieder anderer Einnahmerahmen) gemacht hat.

    Man kann sich national gesunden, keine Frage, aber international müssten gemeinsame Spielregeln her, um Kosten zurückzudrehen und engere Wettbewerbe zu haben. Die BuLi würde nicht spannender werden, wenn man nur ansetzt, dass keiner Verluste machen darf.
     
    Neno86 gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich sollte das als europäische Lösung gelten, nicht als nationale :)

    Heidenheim ist ein schönes Beispiel. Die haben sich das wirklich verdient und planen hoffentlich weiter langfristig. Nur wird ihre nachhaltige Arbeit weniger belohnt als die der Teams, die in Europa und auch im Inland ein finanzielles Harakiri betreiben und den Fehler nicht bei sich suchen, sondern bei den vermeintlich "zu wenigen" Einnahmen aus den bekannten Quellen.

    Mir ist bewusst, dass ich hier eine sehr romantische Ansicht vertrete, die so im Leben nicht umgesetzt werden wird. Aber genau deshalb verliert der Sport mich auch mittlerweile, was eigentlich recht schade ist. Hier rede ich aber auch nur von meiner eigenen Perspektive.

    Unterm Strich wird aber nichtmal das Financial Fair Play wirklich konsequent durchgesetzt, zumindest nicht bei den vermeintlich großen Namen des Sports. Es ist eben leichter ein schweizer Team mit einem Ausschluss zu verdonnern, als wenn man sich mit Man City und der Entourage an Anwälten anlegt ...

    Der Fußball hat mittlerweile Sphären erreicht, wo jeder sein Bündel Geld mitnehmen möchte. Genau diese Beteiligten nutzen es dann auch wissentlich aus, dass die Mehrheit der Fans wirklich mit vollem Herzen für Ihren Verein dabei sind ... und dadurch auch Kosten tragen, die in anderen Fällen mehr wehtun würden.

    Zusätzlich wird der Fußball unnötig komplizierter, weil man alle paar Jahre neue Ideen schaffen muss, um mehr Einnahmen aus weiteren Rechten zu generieren ...

    Entschuldigt das lange Off-Topic. Viel geredet, wenig Inhalt ... war eben ne lange Woche bisher :D :D
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    letzter Stand

    DAZN bietet 375 Millionen für die besten drei Spiele pro Spieltag
    50 Millionen Bonus bei mehr als 2 Millionen Abonnenten

    restliche Spiele können für 75- 125 Millionen verkauft werden
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab 4. Pick. Um diese "Spitzenspiele" werden sich bestimmt 2 Dutzend Sender reißen :ROFLMAO:

    Finde geil wie die Auktion läuft. Sowas kommt dann hoffentlich in Deutschland in 4 Jahren.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.903
    Zustimmungen:
    16.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    LFP erwägt neues DAZN-Angebot für Ligue 1-Übertragungsrechte
    LFP mull over new DAZN offer for Ligue 1 broadcasting rights - Get French Football News
     
    Berliner gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    laut Equipe soll am Freitag entschieden werden
    weiteres Abwarten nicht mehr möglich, weil in nur einem Monat die Saison startet und die Vorbereitungszeit des Erwerbers jetzt schon brutal knapp ist

    entweder DAZN mit 8 von 9 Spielen für im Durchschnitt 375 Millionen über fünf Jahre( wobei unklar ist, auf welches Spiel DAZN verzichten würde, wohl nur Pick 1 oder 2 könnte die Liga lukrativ verkaufen)

    oder der eigene Ligasender, der in Kooperation mit Warner entstehen soll und auf MAX und evtl. weiteren Plattformen abonniert werden kann
    allerdings komplettes Risiko für die Liga, MAX zahlt keine Mindestsumme, sondern die Liga erhält pro Abonnenten einen Betrag
    ( dass dürfte besonders in den ersten 1-2 Jahren für die Liga hart werden, weil der Kanal mit 0 Abonnenten startet und erst wachsen muss, erst mittelfristig könnte so ein Kanal attraktiv werden)

    dazu weiter die verzweifelten Hoffnung, dass BEIN doch noch ein Last Minute Angebot macht
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2024
    azureus und Berliner gefällt das.
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    es ist geschafft

    DAZN wird 8 der 9 Spiele zeigen, Bein 1 Spiel, vermutlich wöchentlich wechselnd First und Second pick
    Laufzeit bis 2029

    DAZN 400 Millionen
    Bein 100 Millionen
    Auslandsrechte 160 Millionen

    damit wird die Ligue auf Jahre abgeschlagen letzter der Top 5 Ligen sein
     
    Berliner gefällt das.