1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Der Wunsch ist doch völlig realitätsfern, dass das Kartellamt sagt, 2 Anbieter müssen das gleiche übertragen. Das müsste ja dann für alle Sportarten/Übertragungsrechte gelten.
    Und selbst wenn es so kommt, dann wären die Rechte völlig entwertet, die Deutsche Fußballliga wäre wirtschaftlich am Ende und europäisch nicht mal ansatzweise mehr konkurrenzfähig. Kein Anbieter würde diese Summen zahlen, wenn ein anderer Anbieter das gleiche Anbieten darf. Die Rechte wären somit kaum noch was wert.

    Träumt nicht von den guten allen Sky Zeiten wo Fußball durch UK oder US Abonnenten in Deutschland Querfinanziert wurden. Die Kosten für die Liga steigen, somit auch die Abogebühren. Das ist nicht aufzuhalten.
     
    azureus und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat KA Präsident Mundt damals wie von mir zitiert auch so gesagt. Die Ausgestaltung der Vorgaben obliegt den Vertragspartnern. Sky oder DAZN hätten kundenfreundlich alle Spiele kaufen können, möglicherweise sogar untereinander später sublizensieren, wollten sie nicht. "Dankesbriefe" wütender Kunden sind daher an Sky und DAZN zu richten.
     
  3. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hat doch hier niemand das Gegenteil behauptet.

    Dein "träumt nicht" ist auch typischer Berliner Sprech.
    Niemand:
    Sky Anti: TrÄuMtNiChT!!!1Elf

    Hat man dir auch schon erklärt.
    Wäre nur realistisch gewesen, wenn sich Sky und DAZN vorher abgesprochen hätten. Das geht vielleicht bei der CL, bei der BuLi hast dann aber gleich Kartellamt und Monopolkommission am Hintern, die dir diesen versohlen werden.
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    So sehr ich mich freue das mein erstellter Thread schon 89 Seiten hat so sehr befürchte ich dass es hier immer hitziger zugeht.

    So sehr deine Argumente gut sind @Chrono aber in dieser Angelegenheit bin ich eher der Meinung von @Berliner

    Denn wenn, ja hätte, hätte, Fahrradkette, Sky seit dem Crash von Arena sich nicht auf die Rabbatspielchen eingelassen und den vollen Preis genommen hätte dann wäre das Argument "Bundesliga ist teurer geworden und da ist das Kartellamt schuldig" null und nichtig (was es meiner Meinung nach sowieso ist).
    Aber wie gesagt, hätte, hätte, Fahrradkette und da ist der Bundesliga-Fan nicht einsichtig dass das der Preis, egal ob man es nun Premiumprodukt nennt oder nur Produkt, ist und nicht der in seiner Vorstellung gedrückter Sky Preis zwischen €25,- und €30,- (und da hat er noch E+S plus UHD auch dabei).


    Wo ich absolut nicht mitgehe ist bei der Meinung der Frau @sanktnapf
    Nämlich das entwerten der Rechte.
    Bleiben wir bei Anbieter A kauft Y+Z und Anbieter B kauft nichts aber hofft auf Sublizenzen oder durch die NSBR auf das eine oder zwei Pakete (je nachdem ob B klassisch linear oder OTT ist).
    Gut.

    A hat für alle Pay Pakete in der Ausschreibung einen Mindestpreis des Pakets von der DFL vorgeschrieben.
    Bleibt A drunter wird das Paket, nachdem es nochmals aufgerufen wurde aber sich keiner gemeldet hat, aus der Ausschreibung raus genommen und im schlechtesten Fall kommt es zu einer Neuausschreibung dieses Pakets.

    Also A muss schon einen nicht entwertenden Preis dafür zahlen.
    Und wenn A alles kauft kann man schon 1000% sagen will die DFL die €1,1Mrd pro Saison und was dann noch zusätzlich wegen der NSBR rein kommt.
    Also wo ist da was entwertet?

    Mindestpreis ist vorhanden genauso wenn ein Anbieter mehr als das Doppelte vom Zweiten in der Ausschreibung bietet dass das Paket ihm gehört.
    Ich sehe da keine Entwertung.
    Nicht mal bei A weil der kann ja alle seine Pakete sublizensieren und hat von Anbieter B o0der eventuell C Zusatzeinnahmen die er ja gleich an die DFL weiter überweist aber er zahlt in Summe weniger als er eigentlich mit den €1,1Mrd auf den Tisch legen musste.

    Und auch die ein oder zwei Pakete die in der NSBR je nach Empfangsweg vom Anbieter A festgeschrieben wurden haben 1000% einen Mindestpreis wo die weggehen müssen und nicht für 'n Appel und 'n Ei oder das sprichwörtliche Butterbrot.


    Also wo ist da die Entwertung der Rechte?
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und man musste die vorige Ausschreibung so sehen das von vorhinein klar war, dass Sky klassisch linear ist (weil man damals noch immer nicht da dran geglaubt hat und SkyGo sowie SkyTicket als Beiwagerl aber nicht als Hauptprodukt gesehen hat) und das DAZN ganz klar OTT war.
    Denn die beiden Sender waren damals ja nur Bar Sender für Businesskunden und DAZN glaubt bis heute nicht an klassisch lineare Ausstrahlung.

    Heute, also zu Beginn in Q2/2024 könnte Sky ein oder alle Pakete für Web/Mobile kaufen und bindet die als Einzelstream in WOW und SkyGo ein und ebenfalls als Einzelstream am SkyQ und könnte dann seine SAT/Kabel Feeds einsparen.
    Nicht alle weil Amazon Video Bar und Sky Sport Austria 5 bis 7 kann man nicht aber den Rest der Feeds schon einsparen.
    Wären sechs Feed und die Kosten für diese.
    Denn sind wir uns ehrlich, es wird alles auf den Themensendern abgespielt und nichts mehr auf den Feeds die man ja nur wegen zeitgleichen Bundesliga und 2. Bundesliga Spiele braucht.
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls sich jemand mein letztes Post nicht vorstellen kann dann hier eine andere Aufschlüsselung dieses Posts.

    In der Annahme das es vier Pay Pakete gibt könnte Sky:
    Sa Konferenz - Kauf für klassisch linear, Ausstrahlung auf Sky Sport Bundesliga/Sky Sport Top Event/Sky Sport UHD
    Sa Einzelspiele und Fr. Einzelspiel - Kauf Web/Mobile, Ausstrahlung als OTT Stream in WOW, SkyGo und SkyQ
    Samstag Topspiel 18:30 Uhr - Kauf für klassisch linear, Ausstrahlung auf Sky Sport Bundesliga/Sky Sport Top Event/Sky Sport UHD
    Sonntag Einzelspiele - Kauf Web/Mobile, Ausstrahlung als OTT Stream in WOW, SkyGo und SkyQ

    NSBR ausgehebelt, somit keine Konkurrenz zugelassen und egal ob klassisch linear oder Web/Mobile der Kunde kann alles sehen (da ja in Web/Mobile App von Sky die Themenkanäle ja auch sind).

    Genauso könnte aber auch DAZN arbeiten:
    Sa Konferenz - Kauf für klassisch linear, Ausstrahlung auf DAZN1 oder DAZN2
    Sa Einzelspiele und Fr. Einzelspiel - Kauf Web/Mobile, Ausstrahlung als OTT Stream in DAZN App
    Samstag Topspiel 18:30 Uhr - Kauf für klassisch linear, Ausstrahlung auf DAZN1 oder DAZN2
    Sonntag Einzelspiele - Kauf Web/Mobile, Ausstrahlung als OTT Stream in DAZN App
    Auch hier, da ja in der OTT App von DAZN auch DAZN1 und DAZN2 ausgestrahlt werden hat der Abonnent alle Spiele zu sehen.
    Und auch hier NSBR ausgehebelt, somit keine Konkurrenz zugelassen.


    Im Prinzip hat es Sky ja mit dem ersten Spieltag der Premier League 2023/2024 vorgemacht.
    Ich zitiere meine Skizzen/Mitschriften:
    Code:
    Freitag 11.08.2023
    20:45 Uhr  |⚽|  Premier League: FC Burnley - Manchester City  |  Sky Sport Premier League  |  Sky Sport UHD
    
    Samstag 12.08.2023
    13:20 Uhr  |⚽|  Premier League: FC Arsenal - Nottingham Forest  |  Sky Sport Premier League
    15:50 Uhr  |⚽|  Premier League: FC Everton - FC Fulham  |  Sky Sport Premier League
    15:50 Uhr  |⚽|  Premier League: AFC Bournemouth - West Ham United  |  skysport.de
    15:50 Uhr  |⚽|  Premier League: Brighton & Hove Albion - Luton Town  |  skysport.de
    15:50 Uhr  |⚽|  Premier League: Sheffield United - Crystal Palace  |  skysport.de
    18:20 Uhr  |⚽|  Premier League: Newcastle United - Aston Villa  |  Sky Sport Premier League
    
    Sonntag 13.08.2023
    14:50 Uhr  |⚽|  Premier League: FC Brentford - Tottenham Hotspur  |  Sky Sport Premier League
    17:20 Uhr  |⚽|  Premier League: FC Chelsea - FC Liverpool  |  Sky Sport Premier League  |  Sky Sport UHD
    
    Montag 14.08.2023
    20:50 Uhr  |⚽|  Premier League: Manchester United - Wolverhampton Wanderers  |  Sky Sport Premier League  |  Sky Sport UHD
    Auch Indy Car wird manchmal Qualifying im Stream, Rennen auf Sky Sport F1 gezeigt.
    Und beim Golf und PGA Tour gibt es ja sowieso immer Zusatzstreams
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2023
  7. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, hätte hätte Fahrradkette. Genau deswegen müssen wir mit den Preisen ja nicht spekulieren, was hätte sein können, ob damals gerechtfertigt oder eher nicht, sondern uns lieber einfach nur an die Fakten halten. Unterm Strich bleibt das aktuelle Fazit bzw. Status Quo gleich.

    Bei deinem Szenario sehe ich ein, zwei Probleme:
    Nicht jeder hat z.B. UHD im Paket, also kannst du da nicht einfach ein BuLi Spiel zeigen, das sonst nirgendwo anders zu sehen ist. Entweder macht Sky dann UHD für alle oder müsste auch HD Kunden extra temporär freischalten. V.a. wird in 4k auch noch das interessanteste Spiel pro Slot ausgestrahlt. Eher unrealistisch.
    Und bevor man lineare Sender im Sport einstampft, um Transponderkosten zu sparen, sollte man lieber erstmal alles andere Richtung on demand only verfrachten.

    Bei DAZN hast mit den beiden linearen Sendern das gleiche Problem. Wenn jemand nur bei DAZN direkt abonniert (werden die meisten sein, oder), fehlen dem dann zwei BuLi-Spiele.

    Bei solchen Gedankenspielen müssen sich Sky und DAZN beidermaßen strukturell erstmal etwas anders aufstellen.

    Bei der PL kräht da natürlich eher kein Hahn bei maximal 100k Zuschauern?!
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Häh @Chrono
    Wo hab ich bei meiner Aufzählung bei Sky ein UHD only Spiel?

    Und wo fehlen bei meiner Aufzählung bei DAZN zwei Spiele wenn DAZN1 und 2 bei einer Direktbuchung bei DAZN ja sowieso wie NFLN, MLBN, NBATV, Eurosport1+2 etc dabei sind?

    Bitte um Erläuterung das ich das oben ausbessern kann.
    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2023
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hab ich bei Sky dann wohl misinterpretiert. Du willst die Konferenz also parallel auf drei Sendern laufen lassen?
    Ok, passt dann so, sofern die DFL die Rechtepakete auch in Verbreitungswege splittet.

    Bezüglich DAZN: Glaubst du, dass die DFL "linear" so durchwinkt a la linearer IPTV Sender ist ok? Es standen ja schon letztes Mal explizit die Verbreitungswege Sat/Kabel drin, zumindest teilweise. Denke nicht, dass die DFL nen Unterschied zwischen linearen und non-linearen "Internet-TV" macht. Ist irgendwo auch sinnfrei.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wurde ja vor vielen Jahren extra aufgehoben und wird sicher nicht zurückkommen. Wer kauft, kauft alle Verbreitungswege.