1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    894
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Cooler Vergleich! (y)
     
  2. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also die 1. Bundesliga sehe ich, wenn dann, bei DAZN, Sky und Amazon. Die 2. Bundesliga eher bei Sky und Telekom.

    Theoretisch wären die Rechtekosten jetzt nicht so hoch, aber das wissen wir jetzt nicht.

    Persönlich wüsche ich mir, dass DAZN die erste Bundesliga komplett sich holt. Dann kann ich auch auf die DFB-Pokal-Spiele meiner Mannschaft beim Sky getrost verzichten.
     
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.764
    Zustimmungen:
    8.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Also ich möchte auf UHD Spiele nicht verzichten, das wird bei DAZN in den nächsten Jahren eh nix. Von daher lieber komplett bei SKY.
     
    Hallenser1 und Chrono gefällt das.
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.523
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Vorteil bei DAZN:
    Man könnte die Spiele überall abrufen.

    Bei Sky momentan geht das nur über die SkyQ IPTV Box oder den Receivern. Also hätte man da einen Nachteil.

    Was ich aber sehe, ist, wenn mehrere Anbieter die 1. Liga übertragen würden, müsste man nach Verbreitungswegen unterscheiden. Denn die Rechtekosten würden fallen, wenn Anbieter A, B und C die Liga zeigen würden.

    Könnt ihr euch vorstellen, das DAZN die Bundesliga komplett über das Internet zeigen könnte und Sky macht das via Sat/Kabel? Allerdings könnten sie dann WOW/Sky IPTV Box nicht dafür nutzen. Wäre das denkbar, so wie damals als arena die Bundesliga über sat/kabel zeigte und Premiere für die Telekom als IPTV Stream im Netz?
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt halt darauf an ob beide Anbieter bei den übertragungswegen gleichberechtigt sind oder es so festgelegt wird dass Sat/Kabel/IPTV Exklusiv bei Sky ist und OTT sich beide Anbieter die Rechte teilen.
     
    tbusche gefällt das.
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.523
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Wäre ja quasi schon jetzt möglich, bis auf eine Sache, das 2/4 Paketen an einen anderen Anbieter (Internet only) gegangen wäre und man die dann selber nicht dort hätte anbieten können.

    Stell dir vor, Sky hätte alles gekauft und hätte beispielsweise den Freitag/Sonntag nicht über WOW/Skygo streamen können, aber den Samstag schon. Das wäre ein Hickhack bei den Kunden geworden, weil die meisten es nicht verstanden hätten.
     
  7. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.764
    Zustimmungen:
    8.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ich wage zu bezweifeln, dass SKY komplett auf OTT verzichten würde. Schließe ich eigentlich aus.
    Eventuell auf die Exklusivität verzichten, so dass beide Anbieter OTT alles zeigen und Sky zusätzlich noch über SAT/Kabel/IPTV.
    Aber wer weiß, wer da noch so auf den Plan tritt.
     
    tbusche gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.653
    Zustimmungen:
    3.710
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn.mehrere Anbieter das gleiche zeigen, kommt es zu einem ruinösen Preiswettbewerb

    denn inhaltlich kann man sich gar nicht so stark differenzieren, jeder bekommt den gleichen Spielfeed
    für bessere Vorberichte zählt keiner deutlich mehr und Kommentatoren/Moderatoren sind Geschmackssache

    das klingt gut wird aber nicht kommen
     
    tbusche gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    31.744
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für die eingefleischten Fußball-Fans wäre es sicherlich nicht sehr begrüßenswert, wenn man die Übertragungsrechte der ersten und zweiten Bundesliga zerstückeln würde, da man auch bestimmte Endgeräte benötigt, um möglichst von allem sehen zu können und bei unterschiedlichen Abos kann man auch leicht die Überblick verlieren. ;)

    Von welchem Verein sprechen wir, wenn du auf die DFB-Pokalspiele deiner Mannschaft verzichten kannst?
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    würden Sie nicht.
    Denn es würde dann Mindestpreise für die Pakete geben.

    Also z.B. Rechtepaket A Einzelpreis €150 Mio, sollten zwei Anbieter die Pakete wollen Mindestpreis zwischen €80 Mio und €100 Mio pro Anbieter.

    Der Verbreitungsweg ist egal.
    Exklusivität verlieren aber in Summe zahlt der Anbieter weniger.

    Die Rechtsabteilung der DFL ist doch auch nicht auf der Nudelsuppe daher geschwommen ;)