1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Golem.de: IT-News für Profis

    Geschichte wiederholt sich:

    mein Opa hat sich samstags immer in sein Auto gesetzt, um ungestört Buli im Radio hören zu können
    bald muss man sich wieder in sein Auto setzen, wenn BMW oder Mercedes die Rechte bekommt und man nicht zusätzlich Sky oder DAZN hat
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das "exklusiv" bezieht sich hier natürlich auf Automarken. Wenn BMW die Auto Rechte kauft, müssen Mercedes Fahrer eben neues Auto kaufen oder haben Pech. Allerdings wäre das Samstag Topspiel "exklusiv nur auf Autodisplays" auch eine schöne Idee :ROFLMAO:. Extra ein Auto dafür kaufen...sicher eine sympathische Idee für die Autohersteller. Dann hat man Sky, DAZN, Amazon, RTL+ und noch ein neues oder erstmalig Auto für die geilste Liga der Welt (y). Dagegen sind die Abogebühren für 4 Abos echt günstig :LOL: und viele werden sich danach zurücksehnen, als die Bundesliga + int. Wettbewerbe nur knapp 100 Euro/Monat gekostet hat.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich habe mich sowieso schon gefragt, ob Nichtmedienfirmen die Rechte kaufen können

    Lidl/Kaufland kauft das Topspiel
    schauen kann es per Code auf dem Kassenbon, wer in der Woche vor dem Spiel für min 100 Euro eingekauft hat
    oder Aldi, Payback oder viele Konsumfirmen zusammen, wo jeweils ein bestimmter Umsatz berechtigt Spiele zu sehen

    bei hochpreisigen Abschlüssen, wie Versicherungsprodukt könnte man dann eine ganze Saison bekommen

    wird aber nicht passieren
     
    Rasiwa gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Media Markt kann doch das Freitagsspiel exklusiv kaufen und damit seine dahinsiechenden Filialen aufwerten :cool:. Das kann im TV Bereich übertragen und gleichzeitig die Vorzüge des neuen LG OLED aufgezeigt werden. Dann noch gleichzeitig Essen und Getränke verkaufen. Wenn sie clever wären :LOL:. Und damit das Premium Produkt "Bundesliga" nicht für jeden Dahergelaufenen ist, könnte man das auch in den abgeschotteten Premiumbereichen eines TV Herstellers zeigen, für 5 Euro Tagesticket oder 10 Euro Monatsticket. Ein alkoholisches Getränk inklusive.
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.436
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein Falsch. Die Zeigen dann die Spiele in ihren Verkaufshäusern damit der Fan dann immer Brav beim Einkaufen die Spiele sehen kann. So lockt man noch mehr Kunden in ihre Verkaufshäusern. :)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder in den jeweiligen Apps :). Und alle paar Minuten ein Laufband zB mit "nur heute, 10% auf Schnittkäse" (y).
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Wirtschaftsbericht 2023 der Deutschen Fußball Liga (DFL), der die Saison 2021/22 analysiert, gibt an, dass die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga 4,48 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet haben. Das entspricht einer Steigerung von 10,5 Prozent im Vergleich zur Vorsaison, ist aber immer noch 326 Millionen Euro weniger als vor der Pandemie, als die Ligen für die Saison 2018/19 4,8 Milliarden Euro erreichten.

    Bundesliga-Klubs erzielten von Saison zu Saison ein weiteres Wachstum der Sponsoring-Einnahmen, wobei diese Einnahmequelle 25,8 Prozent aller Einnahmen ausmachte. Diese beliefen sich auf insgesamt 929,1 Millionen Euro, was einem Anstieg von 11,2 Prozent gegenüber 2020-21 entspricht und sogar den Wert von 2018-19 in Höhe von 845,4 Millionen Euro übertrifft.

    Die Erlöse aus dem Verkauf von Medienrechten an Spielen nationaler und internationaler Wettbewerbe waren erwartungsgemäß rückläufig. Nach Gesamteinnahmen von 1,66 Mrd. Euro in der vorangegangenen Saison 2020-21 ging dieser Strom in der Saison 2021-22 um 16,8 Prozent auf 1,38 Mrd. Euro oder 38,3 Prozent der Gesamteinnahmen zurück.

    Dahinter standen laut DFL vor allem drei Faktoren.

    • der alte TV Vertrag in der letzten Laufzeit war besser. Der neue TV-Vertrag beinhalten geringfügig niedrigere Gesamtbeträge als in der vorherigen Rechteperiode
    • Darüber hinaus wirkte sich die Staffelung der nationalen Einnahmen in der vorangegangenen Medienrechteperiode (2017-18 auf 2020-21) aus. Vor diesem Hintergrund sind die Erlöse aus der Verwertung deutschsprachiger Medienrechte durch den Übergang in das erste Jahr der neuen Medienrechteperiode rückläufig.
    • Einnahmen der Bayern und Leipzig in der CL-Saison 2019/20 wurden der Saison 2020/21 zugeordnet da das CL Turnier in Lissabon im August 2020 gespielt wurde

    https://media.dfl.de/sites/3/2023/04/EN_DFL_Wirtschaftsreport_2023_S.pdf


    Es ist also nicht nur ein Problem mit der Auslandsvermarktung der TV-Rechte sondern auch massive Probleme mit den Inlands TV-Rechte
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    ja, die DFL muss ab 2025 wieder bei den Rechten wachsen, zumal ein möglicher Investor ja auch noch 15-20% abbekommt
    deshalb finde ich es schon erstaunlich, dass ab 2025 die Zahl der Spiele mit Anstoss Prime Time verringert wird
    ab 2025 nur noch 32X freitags( nicht 34. Spieltag und Karfreitag), jetzt gibt es mit englischer Woche oder Wochen39-46 Spiele
    hatte fest mit einem Primetimespiel samstags oder sonntags gerechnet( 15X sonntags 19h30 ist sehr ungünstig)
    Primetimespiele sind deutlich besser zu kapitalisieren als andere Zeiten, also würde vermutlich auch mehr gezahlt
    die anderen europäischen Topligen haben deutlich mehr Primetimespiele und damit einen Wettbewerbsvorteil
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Italien also die Matroschka-Ausschreibung.
    La Serie A accelera sui diritti tv: il 5 maggio il bando per l'asta

    Was für Deutschland und Bundesliga immer als "das geht nicht" dargestellt wurde wird in Italien also nun umgesetzt.
    In Summe werden es also drei Anbieter und der Endkunde braucht nur zwei Anbieter da neun Spiele co-exklusiv von zwei Anbietern über verschieden Verbreitungswege gezeigt werden
     
    Lion_60 gefällt das.