1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Berechnung ist simpel und falsch, wie auch oft im Forum. Die haben 1,1 Milliarden Euro pro Jahr genommen, die die DFL haben will, durch 12 Monate geteilt (pro Monat ~90 Millionen Euro) und die Anzahl der Abonnenten errechnet die man dafür braucht. 3 Millionen mit 30 Euro. Dabei wurde mal wieder brutto und netto verwechselt. Um auf 30 Euro netto Einnahme zu kommen, müssten ~37 Euro/Monat brutto bei 3 Millionen Abos kassiert werden. Dazu mss die DFL die Produktionskosten 100% bezahlen, wo derzeit die TV Sender (u.a. für UHD) extra latzen und man braucht noch jede Menge Moderatoren und Kommentatoren, die nicht für lau arbeiten. Es sollte nun klar sein, warum der DFL Kanal nur heiße Luft ist und niemals kommen wird. Am Ende stünde alles zusammengerechnet vielleicht 45 Euro bei 3 Millionen Abos auf der Uhr...nur für Bundesliga. Und jetzt sollte klar sein, warum die DFL intern lieber TV Partnern überlässt sich mit Bundesliga finanziell zu ruinieren.
     
    SteelerPhin und maliilam gefällt das.
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    man muss einfach die Liga attraktiver machen, auch fürs Ausland! Die nachwachsende aktuelle Generation ist eher Anhänger eines Spielers, als wie eines Vereines, das haben die wenigsten auf dem Schirm. Aber solange unsere BL Manager die 50+1 Abschaffung ablehnen, gehts weiter bergab.. ! Warum wohl Männer wie Watzke und co. das nicht wollen ist auch klar.. nicht weil die Tradition verloren geht, wie viele es als Doppelmoral verkaufen, nein... man hat doch seinen ganzen Klüngel irgendwie in guten Positionen im Verein gebracht, dieser wäre durch Investoren gefährdet, man könnte ja seine Macht und sein Posten verlieren.. da gehts nicht um Echte Liebe!!

    und die Mahner mit Investorenpleiten und es kämmen dann ja keine Fans mehr?? Diese sind auch schon lang davon eingeholt wurden, wenns so ist, dann gibts den nächsten der bereit steht, siehe Chelsea und co. es wäre am Ende auch ein fairerer Wettbewerb, da alle die gleichen Möglichkeiten hätten, sich mit Investorengeld eine tolle Mannschaft zu bauen.. Aber in Dtl. ist das ja ganz böses Geld!
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann es doch ganz simpel auf den Punkt bringen: Bisher hat die Bundesliga immer einen "Dummen" gefunden, der für die Rechte mehr gezahlt hat, als er damit eingenommen hat. Das war halt meist Premiere/Sky (in immer unterschiedlichen Eigentümerverhältnissen) mal auch Arena, die Telekom Eurosport oder eben DAZN.
    All diesen Firmen war gemein, dass sie mit hohem Einsatz auf die Zukunft gewettet haben und oft davon ausgingen, dass die Kunden den Umstieg von den anfänglich günstigen Lockangeboten zu den regulären Preisen dann auch mitmachen würden. Oder dass es viel, viel mehr Kunden würden. Oder auch, dass ihnen andere Sender ganz viel Geld für (Zweit-)Verwertungsrechte oder das ganze Paket zahlen würden.
    Das ging nie auf. (Etwas ausgeklammert die Telekom, der es darum ging, TV über VDSL zu etablieren und die hier problemlos querfinanzieren konnten - aber auch diese Zeiten sind vorbei). Und im Moment sind die Vorzeichen so schlecht wie noch nie. Die klassischen TV-Sender sind knapp vorm Ende und bei den Streamingdiensten sind auch die Zeiten vorbei, in denen es um jeden Preis um Marktanteile ging.

    Ich bin gespannt, ob die Lage tatsächlich so mies ist, dass die Sender nur noch das bieten, was sie auch meinen wieder - mit Gewinn einspielen zu können. Wenn dem so ist, dann ist Buli-TV in der Tat eine ernsthafte Option, denn so spart man sich einen "Zwischenhändler", der auch was verdienen will. Und der Aufbau eines großen Streamingsenders wird von Tag zu Tag einfacher.
    Aber nein, das heißt nicht, dass es für den Endkunden günstiger wird.
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Wenn ich jetzt schon wieder AppleTV+ höre. Das ist dann wie Dazn. Erst der geile scheiß, dann kommt das erwachen in der Realität.

    Apple hat erst recht nix zu verschenken. Wenn die die Buli kaufen, dann langen die genauso ordentlich zu wie Dazn. Nochmal wird nicht so ein blöder wie Sky um die Ecke kommen und die Liga zum Verlustgeschäft für kleines Geld verscherbeln.
     
  5. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Viele denken, dass Apple das gleiche erleben wird wie DAZN. Erst der geiße Scheiß sein, um später die bittere Realität zu erleben.

    Leider habe einige im Forum vergessen, dass Apple nicht nur AppleTV+ betreibt sondern auch Software und Hardware abseits der Streaming-Sachen anbietet. Und dieses Einkommen bringt halt viel mehr Gewinn ein............so grob betrachtet ....................als ein reines Streaming-Dienst.

    Deswegen sind solche Gobal Player, wie die DFL Sie nennt, die größte Hoffnung für Sie. Es bringt nicht nur kurzfristige Kohle für die DFL sondern auch langfristig Planungssicherheit. Allerdings müsste die DFL bereit sein, dass die Rechte für 10 Jahre.........ähnlich wie die MLS-Deal gemacht wird...........vergibt. Ob die DFL dann bereit wäre so einen Deal einzugehen......unabhängig von Anbieter.............steht auf einem anderen Blatt.
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Trotzdem kaufen die nicht die rechte für 1 Milliarde um dann jährlich 300 Millionen Verlust einzufahren. Das ist reine Wunschvorstellung.
    Sieht man ja auch an Amazon. Die haben für sie CL auch eingespart. Zu verschenken haben die alle nix
     
  7. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    1 Milliarde für die globale Rechte ist am Ende vielleicht günstiger als 1 Milliarde nur rein für Deutschland. Und Apple zielt meistens auf einen globale Vermarktung als auf rein amerikanischen Verarktung, wenn auch einige sagen das es nur solche Gespräche gibt.

    Leider weiß ich nicht, was du mit Einsparungen meinst. Seit Jahren finde ich die Übertragungen von CL bei Amazon immer noch sehr gut und qualitativ hochwertig.
    Allerdings hat Amazon sich eh nur einen Teil der deutschen Übertragungsrechte an der Fußball-Champions League gesichert.
     
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Ja die haben nicht viel investiert, dafür wurden aber die hochwertigen Filmrechte geopfert. Amazon war Mal gut aufgestellt. Jetzt haben sie eigentlich nix mehr.
     
  9. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist Ansichtsache. Ich finde immer noch, dass Amazon gut bei den Filmen aufgestellt sind. Zumal Sie ja das komplette MGM-Portfolio besitzen. Aber das hat jetzt weniger bis gar nicht mit Champions League oder gar diesen Thread zu tun.
     
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na ja, bei Apple wäre wenigstens die Hoffnung da, dass sie sich technisch nicht so inkompetent anstellen wie DAZN. Von daher wäre ich zumindest dann auch entsprechend zahlungsbereit.