1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht nur die DFL Manager sind geldgierig :rolleyes:
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Italien?
    Die bekommen jetzt schon weniger, als die Bundesliga (928 vs. 1100 Mio.).
    Die neuen Gebote lagen kumuliert bei 600-700 Mio. Bei uns ist von 800-900 Mio. die Rede.
    Nachdem man in Italien zuerst von 1,15 Mrd. geträumt hat, wäre man mittlerweile mit 900-950 hochzufrieden, also quasi dem Status Quo.
    Die haben dann aber auch zwei Teams und vier Spieltage mehr bei noch zerklüfteteren Anstoßzeiten.
     
  3. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.593
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Wo kommen die 800-900 Mio für die Buli her?
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Läuft die Ausschreibung schon?
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aha, seit wann gibt es die Apple TV+ App nicht mehr auf Android und im Playstore und seit wann kann ich
    Apple TV+
    nicht mehr auf MS Edge, Chrome, Firefox oder sonstigen Browser nicht mehr öffnen?

    Sehr interessant diese Entwicklung
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Also auf meinem Android Smartphone Pixel 6 (Android 13) und Samsung Galaxy Tablet (Android 13) sowie auf dem Chromecast 4K Stick gibt es keine Apple+ App. Lediglich auf meiner ShieldTV gibt es eine App.

    Browser gibts in der Tat.
     
    rom2409 gefällt das.
  7. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Quelle auf Seite davor verlinkt.
     
    tbusche gefällt das.
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.593
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Ich gehe davon aus, das damit Live und Highlights gemeint sind. Wenn man die Highlights mit 200 Mio abzieht, haben die Liverechte nur noch einen Wert von 600-700 Mio €.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es macht keinen Sinn über Apple als Inlandskäufer der Bundesligarechte zu sinnieren, da Apple diese Rechte zu 100% nicht kauft. Das ist von der deutschen Presse frei erfunden.
     
    horud und azureus gefällt das.
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jap, wobei wohl auch die Post-Erstverwertung dann keine 200 Mio. mehr werden (150?) und damit wieder die Live-Rechte etwas höher um den entsprechenden Betrag liegen. Bei der ARD munkelt man ja, dass sich das nicht mehr so lohnt für die. Da sollte die DFL aber sowieso den Stecker ziehen m.M.n.

    Was hat es mit frei erfunden zu tun, wenn man nur schreibt, dass man mit Apple redet und man hofft, dass die auch national investieren?
    Da steht ja nix von, dass Apple das auch will.

    Dass die DFL was will und deshalb versucht da was zu drehen, ist doch nicht weit hergeholt.
    Vielleicht kauft Apple keine nationalen Rechte, kooperieren aber schon mal mit der DFL beim Aufbau eines eigenen Streamers und/oder ab 2025 wird dann offiziell in der Apple Bundesliga gespielt. :D Das ist jetzt wirklich frei erfunden.