1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wer das wohl sein könnte hinter der Bezahlschranke?

    Kein Sky, kein DAZN, kein Amazon: Bundesliga bald auf komplett neuem Sender?
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.733
    Zustimmungen:
    32.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bestimmt wieder die Apple Sau die durchs DFL Dorf getrieben wird.
     
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.185
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    233
    Auch davon ist im Artikel die Rede...offenbar was ganz anderes...
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.733
    Zustimmungen:
    32.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, davon ist im lesbaren nicht die Rede. Und da DER WESTEN mit ähnlichem Aufmacher kommt und Apple als den angeblichen Knaller Interessenten nennt, dürfte es bei BILD exakt dasselbe sein, wahrscheinlich abgeschrieben und schön für Geld verkauft. Natürlich wieder nur aus den Fingern gesaugt was die Inlandsrechte angeht, da Apple sich für die US Rechte interessiert.

    Sky und DAZN in Sorge: Rechte-Albtraum droht wahr zu werden
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bestimmt läuft die 1. Liga dann auf TLC :D
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.971
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Auch wenn ich nie an Apple glaubte. Kann auch nur Taktik sein erstmal zu dementieren
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2023
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    macht ja Sinn

    Apple hat weltweit Kunden, beschäftigt weltweit teure ITler

    Warum soll man eine teure Plattform nur für die Premier League in England oder die Buli in Deutschland aufbauen?

    Soll Apple beim nächsten Event, dass weltweit verfolgt wird ankündigen

    " Wir haben Liga X, aber nur für 3% unserer Kunden"
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.733
    Zustimmungen:
    32.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber das war doch von Anfang an so von Apple kommuniziert. Nur die dt. Presse hat daraus eine frei erfundene Schlagzeile über Inlandsrechte gemacht.
     
    azureus gefällt das.
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.498
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Apple wird sich erstmal auf die Internationalen Rechte der jeweiligen Liegen konzentrieren, wie zum Beispiel:
    • 1. Bundesliga (Deutschland)
    • 2. Bundesliga (Deutschland)
    • Premier League (England)
    • Ligue 1 (Frankreich)
    • LaLiga (Spanien)
    • Serie A (Italien)
    • viele weitere Liegen
    Hier müssten sich Sky, DAZN, Sport Digital Fußball, usw. Gedanken machen wie es mit den Internationalen Liegen auf der jeweiligen Plattform weiter geht.