1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Diese Ungewissenheit - Furchtbar :D
     
    Lion_60, moe99 und Bastel90 gefällt das.
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    So rausziehen wie man ein Angebot für Paket B gemacht hat, das selbst für die DFL überraschend gut war?
    (nur um parallel DAZNs Gebot zu sehen, bei dem ihnen dann die Augen rausgefallen sind)

    So wie Paramount?
    Warten wir doch erstmal ab. Universal macht hierzulande ja sogar den Vertrieb für Warner bei Discs. Ganz so schlecht scheint man ja nicht zu kooperieren (wie eben auch mit Paramount).
     
    Bueraner82 gefällt das.
  3. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau, bei meinem nicht HDR-, aber trotzdem 4K-fähigen Panasonic Fernseher aus 2016 ist das UHD-Bild wirklich extrem dunkel.
    Das gilt für Formel 1 und Bundesliga.
     
  4. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das sagt überhaupt nichts aus und hat auch nichts mit Sky zu tun. Universal bietet nicht mal seine Inhalte die Exclusiv sind bei Sky an. Noch bietet Sky Universal Inhalte in bestmöglicher Qualität an.
    Der Vertrieb von Discs ist teuer und Discs werden immer unbeliebter. Für Warner lohnt sich es mehr es einem anderen in die Hand zu drücken der sich darum kümmert. Disney hat es Sony gegeben, wodurch inhalte auch in DolbyVision erscheinen auf Disc eben weil Disney keine Lust hat Dolby zu zahlen noch den ganzen Aufwand zu zahlen für eine Disc.
     
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum mischt du das jetzt mit anderen Märkten? Sony selbst macht hier (!) für ihre Hollywood Filme gar keinen eigenen Vertrieb mehr (obwohl man mit Crunchyroll unterm gleichen Dach jemanden hätte) und hat das an Plaion outsourced. Disney macht es dagegen selbst bei ihren "direkten" Titeln, während 20th Century Content Leonine vertreibt. Der US Markt ist mal völlig irrelevant bezüglich Europa und Sky.
     
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hat ja nichts mit den DFL Rechten zu tun, wo heute so ein Tag war.
     
  7. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ist das Satire?
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Ungewissheit? :D

    1. DAZN und Sky werden die PayTV-Liverechte unter sich aufteilen. Wie in der aktuellen Rechteperiode.

    2. Für den Empfang aller Livespiele bei Buchung über die direkten Rechteerwerber wird der deutsche Michelfan mindestens zwei verschiedene Apps benötigen. Wie in der aktuellen Rechteperiode.

    3. Für sein Rundumsorglos-Livevergnügen wird der deutsche Michelfan weiterhin mindestens rund 80 Euro pro Monat zahlen. Wie in der aktuellen Rechteperiode.
     
    azureus gefällt das.
  9. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    951
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum können sich die beiden Bieter nicht untereinander einigen, dass SKY alle geraden Spieltage überträgt und DAZN die ungeraden. Die Gesamtsumme an DFL wird brüderlich geteilt.;)
     
  10. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und Hand in Hand laden sich die CEOs von DAZN und Sky im wöchentlichen Rhythmus zum Essen ein. :D
     
    achwas gefällt das.