1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.774
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Darum geht es ja.

    Wenn ich dir bisher 100% zu 10 Euro verkauft habe und in Zukunft nur 90% für 10 €, dann habe ich den Wert für die 90% gesteigert. Mit jedem weiteren Euro für die anderen 10% bin ich gewachsen.
     
  2. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.035
    Zustimmungen:
    1.842
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Da man jedes Recht nur 1x verkaufen kann, ist diese Rechnung unlogisch.
    Angenommen die ARD zahlt gleich viel (erhält aber qualitativ weniger guten Inhalt) wie bisher, dann wächst die DFL dennoch nicht bei diesem Paketverkauf.
    Ergo müssen die anderen Pakete pauschal teurer verkauft werden, um eine Steigerung zu erzielen.



    Warum soll die DFL akzeptieren, das weniger oder gleich viel, wie zuletzt gezahlt wird?
    Das wäre numerisch kein Wachstum (auch wenn man es sich schön rechnen kann).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  3. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann wird es bei den ÖR zukünftig keine großen Sportereignisse wie Olympische Spiele oder WM im Fußball mehr geben?
     
  4. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.035
    Zustimmungen:
    1.842
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Im Medienstaatsvertrag steht nur drin: „im frei empfangbaren Fernsehen“.
    Das kann auch RTL oder DF1 sein.


    Realistisch betrachtet müssen sie halt sparen.
    Laufende Verträge betrifft das aber (noch) nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
    Bastel90 gefällt das.
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.774
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum willst du meine Erklärung eigentlich nicht verstehen?

    So schwer ist das doch nicht nachzuvollziehen.

    Es ist nicht schön gerechnet. Es ist eine logische Folge.
     
  6. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.035
    Zustimmungen:
    1.842
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Erkläre es mir nochmal, ich verstehe Dich leider nicht!

    Hier was ich verstanden habe:
    Beispiel:
    Du hast bisher mit 6 Paketen 1 Milliarde erzielt.

    Jetzt willst Du mit 6 Paketen mehr als 1 Milliarde erzielen.

    1 Paket verkaufst Du für gleich viel, wie zuletzt.

    Das heißt, nur wenn Du die anderen Pakete teurer verdienst, wächst Du.

    Falls Dir alle gleich viel, wie bisher geben, dann hast Du kein Wachstum. (Inflationsbereinigt würdest Du da sogar schrumpfen.)

    (Abgesehen davon hast Du ja nach wie vor gleich viele Fußballspiele, die Du zwischen 19:00-20:00 ausstrahlen lassen willst. Im frei empfangbaren Fernsehen.
    An den Rahmenbedingungen ändert die DFL gar nix. Nur das Bayern und der BVB seltener laufen werden ist klar.
    Derjenige der das Paket erwirbt, wird auch weniger einnahmen aus der Werbung haben.)

    Das in Klammern hat mit dem Thema nix zu tun. Sind nur meine Gedanken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.774
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Gedanke in Klammern ist ja relevant, weil entsprechend wichtig. In Zukunft werden am Samstag um 15:30 Uhr noch weniger Spieler laufen. Man verschiebt weiter Spieler auf den Sonntag. Dazu kommen eben erweiterte Pick-Rechte (Third-Pick ist neu) und die Häufigkeit der Pick hat sich auch verändert.

    Dadurch ist das Free-TV-Paket inhaltich uninteressanter und kleiner geworden.

    Wir haben sprachen ja die ganze Zeit nur von diesem Paket, dann greift eben der Gedanke, dass man, ein Wachstum erzielen kann, wenn man das Paket zum selben Preis verkauft bekommt und durch die Verschiebung der Inhalte ein anderes Paket zu einem höheren Preis verkauft bekommt.

    D. h. wenn der ÖRR den selben Preis zahlt, dann ist das für die DFL nicht schlimm. Natürlich müssen die andere Pakete dann mehr einbringen.
     
    Serverus1 gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was passiert eigentlich, wenn das ZDF im Dezember nicht mehr für die Sportstudio Rechte bietet?
    es ist so gut wie ausgeschlossen, dass RTL oder Sat1 sich ihren Samstagabend mit ihren stundenlangen Shows von einer Zweitverwertungssendung mit hohem Produktionsaufwand zerstören lassen?
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.531
    Zustimmungen:
    4.421
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die würden höchstens bei Nitro oder Prosieben Maxx laufen wenn es überhaupt dort ins Programm passt
     
  10. Grissom

    Grissom Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mein Bauchgefühl sagt mir das Sky mehr auf Masse statt Klasse gehen wird. Was bedeuten könnte das sie sich möglicherweise vom Topspiel verabschieden, um sich dafür dann aber am Sonntag einzudecken mit Paket D und vorallem auch Liga 2.

    Der Titel Topspiel ansich ist ja auch schon eine Mogelpackung und die Zeiten in denen man alleine mit dem deutschen Classico Abo's verkauft hat sind auch längst vorbei. Sky braucht den Sonntag, da die Einzelspiele am Samstag nazu sicher futsch sind.

    Eine logische Auffteilung wäre für mich daher:

    Paket A Sky
    Paket B DAZN
    Paket C DAZN (evtl. RTL+)
    Paket D Sky

    Free-TV RTL (Liga 1)/P7 Maxx (Liga 2)

    Alleine die Aufteilung im Pay-Bereich spricht schon stark dafür. Warum ist die Konferenz diemal ein einzelnes Paket, warum sind FR und SO aufeinmal getrennt? Als wenn man sich da nicht schon stark den "Wünschen" von vorallem Sky und DAZN angepasst hätte.

    Wie gesagt für mich will DAZN mehr Klasse und Sky hätte gerne wieder mehr Masse (sprich den Sonntag).